HiVelo
HiVelo ist das Gegenteil zu LowVelo. Nur Noten mit einer Anschlagsstärke kleiner oder gleich des
eingestellten Wertes werden gespielt. Setzen Sie diesen Parameter auf 127, um diese Funktion
auszuschalten
LowKey
Erlaubt die Eingrenzung des Tastaturbereichs, in dem das ausgewählte Instrument erklingt. Nur Noten
mit einer Notennummer grösser oder gleich des eingestellten Wertes werden gespielt. Setzen Sie
diesen Parameter auf C-2, wenn Sie den vollen Tastaturbereich nutzen wollen.
HighKey
HighKey ist das Gegenteil zu LowKey. Nur Noten mit einer Notennummer kleiner oder gleich des
eingestellten Wertes werden gespielt. Setzen Sie diesen Parameter auf G8, wenn Sie den vollen
Tastaturbereich nutzen wollen.
Pattern
Jedes Instrument kann ein Sequenzer-Pattern beinhalten. Das Pattern wird abgespielt, sobald Sie den
Start/Stop-Taster drücken.
☞
Auswahl eines Sequenzer-Patterns für ein Instrument:
Benutzen Sie einen der beiden Parameterregler, um das gewünschte Sequenzer-Pattern
•
auszuwählen 001...100.
☞
Ausschalten eines Sequenzer-Patterns:
Drehen Sie einen der beiden Parameterregler solange entgegen dem Uhrzeigersinn, bis
•
die Anzeige folgendes darstellt:
✻
Wenn Sie mehrere Instrumente mit verschiedenen Sequenzer-Pattern einstellen, können Sie
so komplexe Mehrspur-Sequenzen erzeugen, die zum Beispiel ein ganzes Rhythmus-Muster
wiedergeben. In Kombination mit den LowKey und HiKey Parametern können Sie
Tastaturzonen definieren, innerhalb deren Sie bestimmte Patterns transponieren, während
andere Bereiche normal abgespielt werden.
0...120 / global
Ctrl W...Ctrl Z
Multi-Betriebsart – Grundlegende Instrument-Einstellungen
001...127
LowKey
|HighKey
C-2
|
G8
C-2...G8
C-2...G8
off, 001...100
Pattern #001
Bigbeats
Seq. Pattern Off
Ctrl W
|Ctrl X
002 (02) |004 (04)
45
1
1
AJH
1
1
Waldorf Q Bedienhandbuch