2.
Drücken und halten Sie einen der Instrument-Taster Inst. 1...Inst. 4
dem Taster leuchtet auf und die Anzeige wechselt zur Darstellung der aktuellen
Instrumenten-Einstellung.
3.
Drücken Sie kurz die weiteren Instrumenten-Taster. Die Instrumente werden dabei zu dem
vorangegangenen Instrument hinzugefügt, solange Sie den dazugehörigen Taster gedrückt
halten. Die entsprechenden LEDs leuchten dabei schwach auf um anzuzeigen, dass diese
Instrumente hinzugefügt wurden.
4.
Lassen Sie den Instrumenten-Taster, den Sie zuerst gedrückt hielten nun wieder los.
5.
Die LED des zuerst angewählten Instruments leuchtet nun hell auf, während die der
anderen hinzugefügten Instrumente schwach glimmen.
Klänge in Sound-Layern austauschen
Wenn Sie mit einem Klang innerhalb des Sound-Layers nicht zufrieden sind, können Sie ihn natürlich
jederzeit austauschen.
☞
Austauschen eines Klangs innerhalb eines Sound-Layers:
1.
Drücken Sie den Instrumenten-Taster Inst. 1...Inst. 4
Sie austauschen wollen.. Die LED oberhalb des Instruments leuchte hell auf.
2.
Wählen Sie nach der bekannten Methode einen anderen Klang an.
Editieren von Klängen innerhalb eines Sound-Layers
Sie können einzelne Klänge innerhalb eines Sound-Layers editieren. So lassen sich bestimmte Klänge
an den Klangcharakter des Sound-Layers anpassen.
☞
Editieren eines Klanges innerhalb eines Sound-Layers:
1.
Drücken Sie den Instrumenten-Taster Inst. 1...Inst. 4
Sie editieren wollen. Die LED oberhalb des Instruments leuchtet hell auf.
2.
Jetzt können Sie den Klang mit den Bedienelementen und den zugehörigen Menüs
editieren.
Sound-Layer ausschalten
☞
Ausschalten eines Sound-Layers:
Drücken Sie gleichzeitig alle Instrument-Taster Inst. 1...Inst. 4
•
entsprechenden Sound-Layer gehören.
oder
Drücken Sie einen Instrumenten-Taster Inst. 1...Inst. 4
•
Sound-Layer gehört.
Grundlegende Bedienung – Instrumente und Soundprogramme
31
. Die LED über
, der den Klang beinhaltet, den
, der den Klang beinhaltet, den
, die zum
, der nicht zum entsprechenden
Waldorf Q Bedienhandbuch