Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 21

Werbung

Überblick - Speicherkarte
Speicherkarte
Sie können die Anzahl der Speicherplätze mit einer Speicherkarte des Typs Q-Card 256 erhöhen.
Im Rahmen der technischen Entwicklung können auch Speicherkarten mit einer höheren
Kapazität erhältlich sein. Für weitere Informationen fragen Sie bitte Ihren Fachhändler oder
besuchen unsere Website.
Speicherkarten im Q benutzen:
1.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den gelben Pfeil sehen und den Schriftzug "TOP" lesen
können. Der gelbe Pfeil zeigt in die Richtung, in der die Karte in den Kartenschacht
eingeführt werden muss.
Stecken Sie die Karte vorsichtig in den Schacht ¹ auf der Rückseite des Q soweit hinein,
2.
bis Sie einen Widerstand verspüren. Sie hören kein Einrastgeräusch, aber die Karte lässt
sich nicht mehr weiter bewegen. Beim Q Rack befindet sich der Kartenschacht auf der
Vorderseite links oben. Der Schriftzug "TOP" muss dabei nach rechts zeigen.
3.
Nun kann die Karte benutzt werden.
Pflege
Obwohl es nahezu unmöglich ist die Q-Card zu zerstören, sollten Sie sie trotzdem so vorsichtig wie
eine Diskette behandeln. Es könnte auch nötig sein, dass sie den vergoldeten Daten-Chip reinigen
müssen, wenn die Karte einmal nicht funktionieren sollte.
Reinigung des beschmutzten vergoldeten Daten-Chip:
1.
Benutzen Sie einen weichen Bleistift-Radiergummi, mit dem Sie vorsichtig über den Chip
reiben, bis dieser wieder glänzt.
2.
Prüfen Sie, ob die Karte wieder funktioniert.
Benutzen Sie ausschliesslich einen Radiergummi für Bleistifte. Es gibt verschiedene
Radiergummis für Tinte, die unter Umständen die Oberfläche des Chips zerkratzen und
damit zerstören könnten.
Die Q-Card besitzt einen sogenannten Flash Memory, ähnlich dem Speicher, der im Q selber
eingebaut ist. Das bedeutet, dass Sie niemals eine Batterie wechseln noch die Karte aufladen
müssen.
Waldorf Q Bedienhandbuch
Q-Card
22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+