Herunterladen Diese Seite drucken

Waldorf Q Synthesizer Bedienhandbuch Seite 138

Werbung

✻ Bevor Sie Ihren 128sten Q erwerben, wenden Sie sich bitte an die Waldorf-Music AG. Sie
erhalten dann eine ganz persönliche Device-Nummer, die Sie zu einem (system-)exklusiven
Gala-Diner mit der Geschäftsleitung berechtigt.
Local Control (nur Q Keyboard)
Bestimmt den Einfluss der Tastatur, des Tonhöhenbeugungsrades und des Modulationsrades auf die
interne Tonerzeugung. Wenn On angewählt ist, werden Noten- und Controllerdaten an die
Klangerzeugung und (je nach Statuseinstellung in der Multi-Betriebsart) via MIDI gesendet.
Wenn Off angewählt ist, sendet der Q keine Informationen an die Klangerzeugung, kann aber als
MIDI-Masterkeyboard eingesetzt werden.
Local Control ist einer der wichtigsten Parametern, wenn Sie mit MIDI arbeiten. Sobald Sie
den Q mit einem Sequenzer verbinden, sollten Sie die Einstellung Off wählen. Der Q sendet
dann MIDI-Informationen über MIDI-Out an den Sequenzer, der wiederum diese Information
auf einen ausgewählten MIDI-Ausgang leitet. Auf diese Weise können so der Q selbst oder
andere Klangerzeuger angesteuert werden.
Arpeggiator Send (Arp. Send)
Bestimmt, ob die vom Arpeggiator erzeugten Noten über die MIDI Out-Buchse gesendet werden.
In der Einstellung Off werden keine Noten gesendet.
In der Einstellung On werden alle vom Arpeggiator erzeugten Noten über den MIDI-
Ausgang gesendet, vorausgesetzt, der Arpeggiator ist aktiv.
Controller Send (Ctl. Send)
Bestimmt, welche Art von Daten bei Parameteränderungen am Q über MIDI gesendet werden.
In der Einstellung off werden keine Daten gesendet.
In der Einstellung Ctl werden nur Controller-Daten gesendet. Parameter ohne zugeordnete
Controller werden nicht gesendet.
In der Einstellung SysEx werden nur systemexklusive Daten gesendet. Der Vorteil dieser
Methode besteht darin, dass sich damit einzelne Instruments steuern lassen, auch wenn
mehrere Instruments auf dem gleichen MIDI-Empfangskanal arbeiten, wie es z.B. bei
gedoppelten Klängen der Fall ist. Der Nachteil dieser Methode ist das höhere
Datenaufkommen.
In der Einstellung Ctl+SysEx werden alle Klang-Einstellungen mit einer Controller-
Zuordnung als Controllerdaten gesendet. Alle anderen Sound-Einstellungen werden als
systemexklusive Daten gesendet. Dies ist die geeigneteste Einstellung.
Stellen Sie für den Normalbetrieb Controller Send auf Ctl+SysEx. Wählen Sie SysEx, wenn
Sie mit überlagernden Klängen in der Multi-Betriebsart arbeiten. Wählen Sie Ctl, wenn Ihr
Sequenzer Probleme mit systemexklusive Daten hat.
Local Ctr!Arp. Send
off
!
off
Off / On
Ctl. Send!Ctl. Recv
Ctl+SysEx!
on
139
Globalparameter – Global Menü
Off / Ctl / SysEx / Ctl+SysEx
Waldorf Q Bedienhandbuch
Off / On

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Q keyboardQ rackQ+