Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWPMKR <nrf>
SWPSPACING <cpd>
SWPSPAN <nrf>
SWPSTARTFRQ <nrf>
SWPSTOPFRQ <nrf>
SWPSYNC <cpd>
SWPTIME <nrf>
SWPTYPE <cpd>
SYNCOUT <cpd>
TONEEND <nrf>
TONEFREQ
<nrf1>,<nrf2>,<nrf3>
TRIGIN <cpd>
TRIGOUT <cpd>
TRIGPER <nrf>
VCAIN <cpd>
WAVE <cpd>
WAVFREQ <nrf>
WAVPER <nrf>
ZLOAD <cpd>
Die Hersteller oder ihre Vertretungen bieten einen Reparaturdienst für fehlerhafte Geräte an.
Falls Anwender Wartungsarbeiten selbst durchführen möchten, sollten sie nur geschultes
Personal damit beauftragen. Für diese Arbeiten sollte das Servicehandbuch zu Hilfe genommen
werden, das direkt beim Hersteller der Geräte oder dessen Vertretungen bezogen werden kann.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes ein leicht mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.
WARNUNG! ZUR VERMEIDUNG ELEKTRISCHER SCHLÄGE ODER BESCHÄDIGUNGEN
DES GERÄTES DARF KEIN WASSER IN DAS GEHÄUSE GELANGEN. DAS GERÄT NICHT
MIT LÖSUNGSMITTELN REINIGEN, UM SCHÄDEN ZU VERMEIDEN.
Setzt den Sweep-Marker bei <nrf> Hz.
Setzt den Sweep-Ablauf auf <LIN> oder <LOG>.
Setzt die Sweep-Frequenzspanne auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Startfrequenz auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Stoppfrequenz auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Synchronisierung auf <ON> oder <OFF>.
Setzt die Sweep-Zeit auf <nrf> Sekunden.
Setzt die Sweep-Art auf <CONT>, <TRIG>, <THLDRST> oder
<MANUAL>.
Setzt den Sync-Ausgang auf <ON>, <OFF>, <AUTO>, <WFMSYNC>,
<POSNMKR>, <BSTDONE>, <SEQSYNC>, <TRIGGER>, <SWPTRG>
oder <PHASLOC>.
Löscht die Tonfrequenznummer <nrf> und bestimmt so das Ende der
Liste.
Setzt die Tonfrequenznummer <nrf1> auf <nrf2> Hz. Der dritte
Parameter setzt den Tontyp: 1 für TRIG, 2 für FSK und jeder andere
Parameter für den Typ „Gate".
Setzt den Triggereingang auf <INT>, <EXT>, <MAN>, <PREV>,
<NEXT>, <POS> oder <NEG>.
Setzt den Triggerausgang auf <AUTO>, <WFMEND>, <POSNMKR>,
<SEQSYNC> oder <BSTDONE>.
Setzt die Periode des internen Triggergenerators auf <nrf> Sekunden.
Setzt den VCA/SUM IN-Eingang auf <VCA>, <SUM> oder <OFF>.
Ausgangskurvenform: <SINE>, <SQUARE>, <TRIANG>, <DC>,
<POSRMP>, <NEGRMP>, <COSINE>, <HAVSIN>, <HAVCOS>,
<SINC>, <PULSE>, <PULSTRN>, <ARB> oder <SEQ> wählen.
Kurvenformfrequenz auf <nrf> Hz einstellen.
Kurvenformperiode auf <nrf> Sekunden einstellen.
Ausgangsimpedanz einstellen, auf die der Generator seine Amplituden-
und Offset-Werte beziehen soll <TERM> (50 Ohm) oder <OPEN>.

Wartung

95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis