Kurvenformauswahl
WAVE <cpd>
PULSPER <nrf>
PULSWID <nrf>
PULSDLY <nrf>
PULTRNLEN <nrf>
PULTRNPER <nrf>
PULTRNBASE <nrf>
PULTRNLEV <nrf1>,<nrf2>
PULTRNWID <nrf1>,<nrf2>
PULTRNDLY <nrf1>,<nrf2>
PULTRNMAKE
ARB <cpd>
ARBLISTCH?
ARBLIST?
Erzeugen und Löschen von arbiträren Kurvenformen
HINWEIS: Es muss sichergestellt sein, dass alle Kanäle des Gerätes im CONTINUOUS-Betrieb
laufen, bevor die in diesem Abschnitt beschriebenen Befehle verwendet werden können. Wird
diese Einschränkung nicht befolgt, kann es u. U. zu unerwarteten Ergebnissen kommen.
ARBDELETE <cpd>
ARBCLR <cpd>
ARBCREATE <cpd>,<nrf>
ARBDEFCSV
<cpd>,<nrf>,<csv ascii data>
86
Ausgangskurvenform: <SINE>, <SQUARE>, <TRIANG>, <DC>,
<POSRMP>, <NEGRMP>, <COSINE>, <HAVSIN>, <HAVCOS>,
<SINC>, <PULSE>, <PULSTRN>, <ARB> oder <SEQ> wählen.
Setzt die Impulsperiode auf <nrf> Sekunden.
Setzt die Impulsbreite auf <nrf> Sekunden.
Setzt die Impulsverzögerung auf <nrf> Sekunden.
Setzt die Anzahl der Impulse in der Impulsfolge auf <nrf>.
Setzt die Impulsfolgeperiode auf <nrf> Sekunden.
Setzt die Impulsfolge-Grundlinie auf <nrf> Volt.
Setzt den Pegel von Impulsfolge-Impulsnummer <nrf1> auf <nrf2>
Volt.
Setzt die Breite von Impulsfolge-Impulsnummer <nrf1> auf <nrf2>
Sekunden.
Setzt die Verzögerung von Impulsfolge-Impulsnummer <nrf1> auf
<nrf2> Sekunden.
Erzeugt die Impulsfolge und führt sie aus, ähnlich dem WAVE
PULSTRN-Befehl.
Wählt eine Arb-Kurvenform für den Ausgang. <cpd> muss der Name
einer existierenden Arb-Kurvenform sein. Der Backup-Speicher wird
immer als Quelle der Arb-Kurvenform verwendet. Die Arb-Kurvenform
wird bei Bedarf in den Kanalspeicher kopiert.
Liefert eine Liste aller Arb-Kurvenformen im Kanalspeicher, jeweils mit
Name und Länge in folgender Form <cpd>,<nr1>. Die Liste endet mit
<rmt>.
Liefert eine Liste aller Arb-Kurvenformen im Backup-Speicher, jeweils
mit Name und Länge in folgender Form <cpd>,<nr1>. Die Liste endet
mit <rmt>.
Löscht die Arb-Kurvenform <cpd> aus dem Backup-Speicher.
Löscht die Arb-Kurvenform <cpd> aus dem Kanalspeicher. Der
Backup-Speicher bleibt unverändert.
Erzeugt eine neue, leere Arb-Kurvenform mit Namen <cpd> und einer
Länge von <nrf> Punkten.
Definiert eine neue oder existierende Arb-Kurvenform mit dem Namen
<cpd> und der Länge <nrf> und lädt sie mit den Daten in <csv ascii
data>. Wenn die Kurvenform nicht existiert, wird sie erstellt. Wenn sie
bereits existiert, wird ihre Länge mit der festgelegten Länge verglichen
und eine Warnung ausgegeben, falls eine Abweichung vorliegt. Die
Grenzen werden an die Extrema dieser Kurvenform gesetzt. Die Daten
bestehen für jeden Punkt aus ASCII-codierten Werten im Bereich von –
2048 bis +2047. Die Werte sind durch Kommas getrennt, und die
Daten enden mit <pmt>. Werden weniger Daten übertragen als Punkte
zwischen den Grenzen vorhanden sind, werden die alten Daten ab
dem Punkt übernommen, an dem die neuen Daten enden. Wenn mehr
Daten übertragen werden, werden die überschüssigen abgeschnitten.