Kurvenform-Sequenzsteuerung
SEQWFM <nrf>,<cpd>
SEQSTEP <nrf>,<cpd>
SEQCNT <nrf1>,<nrf2>
SEQSEG <nrf>,<cpd>
Betriebsarten
MODE <cpd>
BSTCNT <nrf>
PHASE <nrf>
TONEEND <nrf>
TONEFREQ
<nrf1>,<nrf2>,<nrf3>
SWPSTARTFRQ <nrf>
SWPSTOPFRQ <nrf>
SWPCENTFRQ <nrf>
SWPSPAN <nrf>
SWPTIME <nrf>
SWPTYPE <cpd>
SWPDIRN <cpd>
SWPSYNC <cpd>
SWPSPACING <cpd>
SWPMKR <nrf>
SWPMANUAL <cpd>
Steuerung der Ein-/Ausgänge
OUTPUT <cpd>
SYNCOUT <cpd>
TRIGOUT <cpd>
TRIGIN <cpd>
TRIGPER <nrf>
FORCETRG
Setzt den „Kurvenform-Parameter für Sequenzelement <nrf> auf
<cpd>. <cpd> muss der Name einer existierenden Arb-Kurvenform
sein.
Setzt den „Step on"-Parameter für Sequenzelement <nrf> auf
<COUNT>, <TRGEDGE> oder <TRGLEV>.
Setzt den Zähler für Sequenzelement <nrf1> auf <nrf2>.
Setzt den Status für Sequenzelement <nrf> auf <ON> oder <OFF>.
Setzt den Modus auf <CONT>, <GATE>, <TRIG>, <SWEEP> oder
<TONE>.
Setzt den Burst-Zähler auf <nrf>.
Setzt die Phase des Generators auf <nrf> Grad.
Dieser Parameter wird zur Phasenkopplung und für die Start-
/Stopphase im Trigger-/Gate-Modus verwendet.
Löscht die Tonfrequenznummer <nrf> und bestimmt so das Ende
der Liste.
Setzt die Tonfrequenznummer <nrf1> auf <nrf2> Hz. Der dritte
Parameter setzt den Tontyp: 1 für TRIG, 2 für FSK und jeder
andere Parameter für den Typ „Gate".
Setzt die Sweep-Startfrequenz auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Stoppfrequenz auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Mittenfrequenz auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Frequenzspanne auf <nrf> Hz.
Setzt die Sweep-Zeit auf <nrf> Sekunden.
Setzt die Sweep-Art auf <CONT>, <TRIG>, <THLDRST> oder
<MANUAL>.
Setzt die Sweep-Richtung auf <UP>, <DOWN>, <UPDN> oder
<DNUP>.
Setzt die Sweep-Synchronisierung auf <ON> oder <OFF>.
Setzt den Sweep-Ablauf auf <LIN> oder <LOG>.
Setzt den Sweep-Marker bei <nrf> Hz.
Setzt die manuellen Sweep-Parameter auf <UP>, <DOWN>,
<FAST>, <SLOW>, <WRAPON> oder <WRAPOFF>.
Setzt den Hauptausgang auf <ON>, <OFF>, <NORMAL> oder
<INVERT>.
Setzt den Sync-Ausgang auf <ON>, <OFF>, <AUTO>,
<WFMSYNC>, <POSNMKR>, <BSTDONE>, <SEQSYNC>,
<TRIGGER>, <SWPTRG> oder <PHASLOC>.
Setzt den Triggerausgang auf <AUTO>, <WFMEND>,
<POSNMKR>, <SEQSYNC> oder <BSTDONE>.
Setzt den Triggereingang auf <INT>, <EXT>, <MAN>, <PREV>,
<NEXT>, <POS> oder <NEG>.
Setzt die Periode des internen Triggergenerators auf <nrf> sec
Treibt einen Trigger auf den gewählten Kanal. Funktioniert mit jeder
Triggerquelle, ausgenommen MANUAL.
89