Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 68

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Slave wird auf
slave
wird der Slave im fortlaufenden Modus betrieben, und alle SYNC OUT-Ausgänge
werden standardmäßig phasengekoppelt. Nur einer der SYNC OUT-Ausgänge wird für die
generatorübergreifende Synchronisation benötigt, die anderen können ggf. auf andere
Funktionen zurückgesetzt werden. Die Phasenbeziehung zwischen dem Slave und dem Master
wird im Slave-Bildschirm zur kanalübergreifenden Konfiguration festgelegt, der mit der
INTERCH-Taste aufgerufen wird.
Die Phase des Slave-Generators wird durch Einstellung der Phase des Master-Kanals im
Bildschirm zur kanalübergreifenden Konfiguration des Slave-Generators in der gleichen Weise
eingestellt, wie im Abschnitt „Phaseneinstellung" zwischen Kanälen im Kapitel
„Kanalübergreifende Synchronisation" beschrieben. Die Phase(n) des (der) Slave-Kanals (-
Kanäle) im Slave-Generator werden in Bezug auf den Master auf die gleiche Weise eingestellt,
wie im selben Abschnitt beschrieben.
Wenn ein einzelner Generator, der keinen Bildschirm für die kanalübergreifende Konfiguration
hat, als Slave verwendet wird, wird dessen Phase im
eingestellt (vgl. Abschnitt „Triggerphase" im Kapitel „Triggered Burst und Gate").
Die Vorgehensweise für die Phasenbeziehung zwischen Generatoren ist die gleiche wie für die
Phasenbeziehung zwischen Kanälen, d. h. eine positive Phaseneinstellung beschleunigt den
Slave-Generator gegenüber dem Master, eine negative Einstellung verzögert den Slave-
Generator. Der Status des Slave-Generators muss im Bildschirm zur kanalübergreifenden
Konfiguration auf „on" gesetzt werden (geschieht automatisch bei einem Einkanalgenerator).
Hardwarebedingte Verzögerungen nehmen mit höheren Frequenzen dramatisch zu und
verursachen eine zusätzliche Phasenverschiebung zwischen Master und Slave. Diese
Verzögerungen können jedoch durch entsprechende Phaseneinstellungen in den Slaves
weitestgehend korrigiert werden.
Typische Hardwareverzögerungen sind:
Ein Mehrkanalgenerator führt eindeutig zu einer engeren, kanalübergreifenden Phasenkopplung
und ist deshalb für bis zu 4 Kanälen empfohlen.
Synchronisierung
Wenn die Verbindungen eingerichtet und die Generatoren, wie in den vorhergehenden
Abschnitten beschrieben, eingestellt sind, wird die Synchronisierung durch Drücken der MAN
TRIG-Taste am Slave hergestellt. Falls nach der Synchronisierung Änderungen an den
Einstellungen durchgeführt werden, muss die Synchronisierung durch Drücken der MAN TRIG-
Taste erneut durchgeführt werden.
gestellt. Mit der Einstellung des Slave-Generator auf
slave
mode: indep
◊phase:
(actual: +000.0°)
◊status: off
DDS-Kurvenformen:
Kurvenformen mit Taktsynthese: <300 ns; <1° bis 10 kHz.
+000.0°
view◊
TRIGGER/GATE SETUP
<± 25 ns; <1° bis 100 kHz
phase lock
-Bildschirm
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis