Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggered Burst Und Gated (Getriggerter Signalzug Und Torbetrieb); Allgemein - Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Triggered Burst und Gated (Getriggerter

Allgemein

Die Betriebsarten Triggered Burst und Gated können im MODE-Bildschirm, aufgerufen durch die
MODE-Taste, als Alternativen zum standardmäßigen continuous-Modus gewählt werden.
Im Triggered Burst-Modus wird mit jedem Triggerereignis eine festgelegte Anzahl von Zyklen
generiert. Dieser Modus ist Flanken-getriggert.
Im Gated-Modus läuft der Generator, solange das Gating Signal (Torsignal) wahr ist. Dieser
Modus ist Pegel-sensitiv.
Der Triggered Burst-Modus wird entweder durch den internen Triggergenerator, einen externen
Triggereingang, das (interne) Triggerausgangssignal von einem benachbarten Kanal bei
Mehrkanalgeräten, über die MAN TRIG-Taste an der Frontplatte oder über die Fernsteuerung
gesteuert. Der Gated-Modus wird über den internen Triggergenerator oder einen externen
Triggereingang gesteuert.
In beiden Betriebsarten kann die Startphase, d. h. der Startpunkt des Kurvenformzyklus,
festgelegt werden.
Interner Triggergenerator
Die Periode des internen Triggergenerators wird über den
IN-
Bildschirm, aufgerufen über die TRIG IN-Taste, eingestellt.
Der interne Triggergenerator teilt einen Quarzoszillator, um ein 1:1 Rechteck mit einer Periode
von 0,01 ms (100 kHz) bis 200 s (0,005 Hz) zu produzieren. Eingegebene Periodenwerte, die
nicht exakt umgesetzt werden können, werden auf den nächsten verfügbaren Wert aufgerundet;
z.B. 10,9 ms auf 11 ms.
Wird die Betriebsart Triggered Burst oder Gated gewählt, wird die SYNC OUT-Quelle
automatisch auf
Triggergenerators.
In der Betriebsart Triggered Burst wird mit der eingestellten Flanke bei jedem Zyklus des
Triggergenerators ein Burst ausgelöst. Das Intervall zwischen Bursts ist deshalb 0,01 ms bis
200 s lang, je nach Einstellung der Generatorperiode.
In der Betriebsart Gated ist der Ausgang des Hauptgenerators eingeschaltet, solange der
Ausgang des internen Triggergenerators wahr ist. Die Tordauer ist demnach 0,005 ms bis
100 ms entsprechend der Triggerperiode von 0,01 ms bis 200 s.
Externer Triggereingang
Externe Trigger- oder Torsignale werden über die TRIG IN-Buchse eingespeist, die einen TTL-
Pegel-Schwellwert hat (1,5 V). In der Betriebsart Triggered Burst ist der Eingang Flanken-
sensitiv; die gewählte Flanke eines jeden externen Triggers initiiert einen Burst. In der Betriebsart
Gated ist der Eingang Pegel-sensitiv; der Ausgang des Hauptgenerators ist an, solange das
Torsignal „wahr" ist.
Die minimale Impulsdauer, die am TRIG IN in den Betriebsarten Triggered Burst und Gated
anliegen muss, beträgt 50 ns, und die maximale Wiederholrate beträgt 1 MHz. Der maximale
Signalpegel, der ohne Beschädigung angelegt werden kann, beträgt ±10 V.
MODE:
♦continuous
◊gated
◊triggered
TRIGGER IN:
◊source: internal
◊slope: positive
♦period: 2·00ms
trigger
gestellt (Standard), also auf den Ausgang des internen
Signalzug und Torbetrieb)
setup...◊
setup...◊
period-
force ◊
Softkey im
TRIGGER
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis