Erste Inbetriebnahme
Dieser Abschnitt ist eine allgemeine Einführung in den Aufbau des Generators und sollte vor dem
ersten Einsatz des Gerätes gelesen werden. Beginnend mit „Betrieb mit Standardkurvenformen",
wird die Bedienung in den späteren Abschnitten noch ausführlicher beschrieben.
In diesem Handbuch sind die Tasten der Frontplatte und die Buchsen in Großbuchstaben
dargestellt, z. B. CREATE, SYNC OUT. Alle Bezeichnungen der Softkeys, Eingabefelder und
Meldungen des LCD sind in einer anderen Schriftart angegeben, z. B.:
WAVEFORMS, sine.
Einschalten
Der Netzschalter befindet sich links unten an der Frontplatte.
Nach dem Einschalten zeigt der Generator die Version der installierten Software an, während
sein RAM mit Signalformen geladen wird. Tritt dabei irgendein Problem auf, wird die Meldung
SYSTEM RAM ERROR, CHECK BATTERY
Abschnitt „Warnungen und Fehlermeldungen".
Der Ladevorgang dauert einige Sekunden. Danach wird der Statusbildschirm angezeigt, der die
Generatorparameter in der Grundeinstellung zeigt. Die MAIN OUT-Ausgänge sind abgeschaltet.
Lesen Sie im Abschnitt „Systembedienung", wie Sie beim Hochfahren die beim Ausschalten
gültigen Einstellungen oder andere, gespeicherte Einstellungen wieder herstellen. Rufen Sie den
Statusbildschirm jederzeit durch Drücken der STATUS-Taste auf; erneutes Drücken bringt Sie zur
Anzeige des vorherigen Bildschirms zurück.
Bei Mehrkanalgeräten wird der Status des Kanals angezeigt, der mit der SETUP-Taste gewählt
wurde, d. h. der Kanal, der zur Bearbeitung aktiviert ist. Dies ist immer der zuletzt gewählte
Kanal, unabhängig davon, ob das Gerät abgeschaltet wurde oder nicht. Ändern Sie die
Grundeinstellungen des Generators für den gewählten Kanal wie im Abschnitt „Betrieb mit
Standardkurvenformen" beschrieben, und schalten Sie den Ausgang mit der MAIN OUT-Taste
ein. Die ON-Lampe leuchtet, um anzuzeigen, dass der Ausgang eingeschaltet ist.
Kontrast der Anzeige
Alle Parametereinstellungen werden auf der 4 Zeilen x 20 Zeichen, hintergrundbeleuchteten
Flüssigkristallanzeige (LCD) angezeigt. Der Kontrast kann aufgrund der Umgebungstemperatur
oder des Betrachtungswinkels geringfügig variieren, lässt sich aber durch den Kontrastregler an
der Frontplatte einstellen. Drehen Sie dazu mit einem kleinen Schraubendreher oder
Abgleichwerkzeug den mit LCD bezeichneten Regler für eine optimale Einstellung.
Tastatur
Drücken der Tasten an der Frontplatte führt zur Anzeige von Bildschirmen, die die Parameter
oder Auswahlmöglichkeiten zu dieser Taste enthalten. Die Auswahl erfolgt dann über die
Bildschirm-Softkeys, und numerische Werte werden über die Zahlentastatur oder den Drehregler
verändert. Lesen Sie hierzu auch den Abschnitt „Grundlagen der Eingabe".
Die Tasten sind wie folgt gruppiert:
• WAVE SELECT-Tasten rufen Bildschirme auf, von denen aus alle normalen oder bereits
definierten, arbiträren Kurvenformen ausgewählt werden können.
• WAVE EDIT-Tasten rufen Bildschirme auf, von denen aus arbiträre Kurvenformen erzeugt und
modifiziert werden können.
• FREQ-, AMPL-, OFFSET- und MODE-Tasten rufen Bildschirme auf, in denen die
entsprechenden Parameter entweder über die numerische Tastatur oder den
Drehregler/Cursor eingestellt werden können.
18
angezeigt; beachten Sie hierzu auch den
Allgemein
STANDARD