Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 8

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sweep
Sweep-Frequenzfunktion ist für Standard- und arbiträre Kurvenformen verfügbar. Arbiträre
Kurvenformen werden auf exakt 4096 Punkte auseinandergezogen oder gestaucht, und DDS-
Techniken werden zur Ausführung des Sweeps eingesetzt.
Trägersignalformen:
Sweep-Modus
(Wobbelbetrieb):
Sweep-Richtung:
Sweep-Bereich:
Sweep-Zeit:
Marker:
Sweep-Triggerquelle:
Sweep anhalten:
Mehrkanal-Sweep:
Tonschaltung
Funktion für Standard- und arbiträre Signalformen. Arbiträre Kurvenformen werden auf exakt
4096 Punkte auseinandergezogen oder gestaucht, und DDS-Techniken werden für sofortige
Frequenzänderungen eingesetzt.
Trägersignalformen:
Frequenzliste:
Triggerwiederholrate:
Quelle:
Tonschaltmodi:
Gated:
Getriggert:
Frequenzmodulation mit
Frequenzumtastung:
Mit 2 Kanälen, deren Ausgänge summiert werden, ist es möglich, DTMF-Testsignale zu
erzeugen.
Alle Standard und arbiträren außer Impulse, Impulsfolgen und
Sequenzen
Linear oder logarithmisch, getriggert oder kontinuierlich
Nach oben, nach unten, von oben nach unten oder von unten nach
oben
Von 1 MHz bis 15 MHz in einem Bereich, phasenkontinuierlich:
unabhängige Einstellung der Start- und Stoppfrequenz
30 ms bis 999 s (3-stellige Auflösung)
Variabel während des Sweeps
Der Sweep kann freilaufend oder von einer der folgenden Quellen
getriggert sein: manuell über die Tastatur; extern über TRIG IN oder
Schnittstelle.
Der Sweep kann über die HOLD-Taste angehalten und wieder
gestartet werden.
Eine beliebige Anzahl Kanäle kann gleichzeitig gewobbelt werden,
allerdings sind die Sweep-Parameter für alle Kanäle gleich.
Amplitude, Offset und Kurvenform sind für jeden Kanal separat
einstellbar.
Alle Standard und arbiträren außer Impulse, Impulsfolgen und
Sequenzen
Bis zu 16 Frequenzen von 1 mHz bis 10 MHz
0,005 Hz bis 100 kHz intern
DC bis 1 MHz extern
Die zu verwendende Wiederholrate und Kurvenformfrequenz hängen
vom Tonschaltbetrieb ab.
Intern über die Tastatur, den vorherigen oder nächsten Kanal oder
den Triggergenerator
Extern über TRIG IN oder Schnittstelle
Ein Ton wird ausgegeben, wenn das Triggersignal „wahr" ist, und
gestoppt, wenn das Triggersignal am Ende des momentanen
Kurvenformzyklus „nicht wahr" ist. Der nächste Ton wird
ausgegeben, wenn das Triggersignal wieder „wahr" ist.
Der Ton wird ausgegeben, wenn das Tiggersignal „wahr" ist, der
nächste Ton, wenn das Triggersignal am Ende des momentanen
Kurvenformzyklus wieder „wahr" ist.
Der Ton wird ausgegeben, wenn das Tiggersignal „wahr" ist, der
nächste Ton sofort, wenn das Triggersignal wieder „wahr" ist.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis