Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 20

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Numerische Tasten erlauben die direkte Eingabe eines Wertes für den gerade gewählten
Parameter. Werte werden in drei Formaten akzeptiert: Ganzzahl (20), Fließkomma (20,0) und
exponential (2 EXP 1). Um beispielsweise eine neue Frequenz von 50 kHz einzugeben,
drücken Sie FREQ und dann 50000 ENTER oder 5 EXP 4 ENTER. ENTER bestätigt den
numerischen Wert und ändert die Generatoreinstellung auf den neuen Wert.
CE ( clear entry; Eingabe löschen) nimmt die Eingabe Ziffer für Ziffer zurück. ESCAPE bringt
eine veränderte Eingabe auf den letzten Wert zurück.
• MODULATION-, SUM-, TRIG IN- und SYNC OUT-Tasten rufen Bildschirme auf, in denen die
Parameter der Ein-/Ausgänge eingestellt werden. Außerdem wird festgelegt, ob diese ein-
oder ausgeschaltet sind. In gleicher Weise ruft die SWEEP-Taste einen Bildschirm auf, in dem
alle Sweep-Parameter eingestellt werden können.
• Jeder Kanal verfügt über eine Taste, die dessen MAIN OUT ein- oder ausschaltet.
• MAN TRIG wird zur manuellen Triggerung (wenn TRIG IN entsprechend eingestellt ist) und
zur Synchronisierung zweier oder mehrerer Generatoren (wenn diese richtig verbunden sind)
verwendet. MAN HOLD wird zum manuellen Anhalten einer arbiträren Kurvenform und eines
Sweeps eingesetzt. Der Ausgang wird auf dem Pegel gehalten, bei dem MAN HOLD gedrückt
wurde.
• UTILITY ermöglicht den Zugriff auf die Menüs einer Vielzahl von Funktionen, z.B. Einstellung
der Schnittstelle, Parameter beim Einschalten, Fehlermeldungen und Speichern/Abrufen von
Kurvenformen in/aus nichtflüchtigen Speichern. Mit den STORE- und RECALL-Tasten kann
direkt auf den nichtflüchtigen Speicher zugegriffen werden.
• Die INTER CH- und COPY CH-Tasten (nur für Mehrkanalgeräte) rufen Bildschirme direkt auf,
in denen die kanalübergreifende Phasenkopplung und das Kopieren der Einstellungen
festgelegt werden können.
• Die SETUP-Tasten (nur Mehrkanalgeräte) dienen zur Auswahl des zu bearbeitenden Kanals.
Die Lampe leuchtet neben dem Kanal auf, der zurzeit für die Bearbeitung aktiviert ist.
• Acht Softkeys neben der Anzeige werden zur direkten An-/Auswahl von Parametern im
momentan angezeigten Menü verwendet. Ihre Funktion wird im nächsten Abschnitt genauer
beschrieben.
• Die STATUS-Taste ruft immer die Anzeige des Startbildschirms auf, der einen Überblick über
den Gerneratorstatus liefert. Wird STATUS erneut gedrückt, erscheint wieder der vorherige
Bildschirm.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den ausführlichen Beschreibungen zur Generatorbedienung.
Grundlagen der Eingabe
Jeder über die Tasten der Frontplatte aufgerufene Bildschirm zeigt die Parameterwerte und/oder
eine Auswahlliste an. Parameterwerte können über den Drehregler in Verbindung mit den nach
rechts/links weisenden Cursortasten oder direkt über die Zahlentastatur editiert werden. Softkeys
erlauben die Auswahl für das gewählte Anzeigeelement. Die folgenden Beispiele gehen von den
Grundeinstellungen aus.
Sie müssen zunächst den zu bearbeitenden Kanal wählen, indem Sie die entsprechende
SETUP-Taste drücken. Dann leuchtet die Lampe neben der SETUP-Taste des für die
Bearbeitung aktivierten Kanals auf.
Eine Raute neben dem Anzeigeelement zeigt, dass das Element gewählt werden kann. Eine
ausgefüllte Raute zeigt das gewählte Element, eine nicht ausgefüllte Raute nicht gewählte
Elemente. Drücken Sie z.B. MODE für die folgende Anzeige:
MODE:
♦continuous
◊gated
setup...◊
◊triggered
setup...◊
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis