Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summierung - Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
Die interne wie auch die externe Summierung können gewählt werden, um z.B. einer Kurvenform
Rauschen hinzuzufügen oder um zwei Signale für DTMF-Tests (Dual Tone Multiple Frequency)
zu addieren.
Die externe Summierung kann auf einem oder allen Kanälen ausgeführt werden. Bei der internen
Summierung wird der vorherige Kanal als Modulationsquelle gewählt. So kann zum Beispiel
Kanal 2 zur Summierung von Kanal 3 verwendet werden. Die interne Summierung steht nicht für
Kanal 1 oder ein Einkanalgerät zur Verfügung.
Die Summierungsfunktion verwendet einige der kanalübergreifenden Ressourcen des
Generators gemeinsam mit den Modulationsmodi. Aus diesem Grund können weder die interne
noch die externe Summierung zusammen mit der internen Modulation, wohl aber mit der
externen Modulation verwendet werden.
Zum besseren Verständnis dieser Einschränkungen sollten die folgenden Abschnitte (und das
Kapitel „Modulation") zusammen mit den Diagrammen auf dem Faltblatt am Ende dieses
Handbuchs gelesen werden. Die Diagramme zeigen die Steuersignale eines einzelnen Kanals
sowie die Verbindungen der Kanäle untereinander.
Außerdem enthalten diese Diagramme die kanalübergreifenden Triggerverbindungen, die im
Kapitel „Triggered Burst und Gate" beschrieben werden. Im Allgemeinen ist eine
kanalübergreifende Triggerung mit gleichzeitiger Summierung möglich.
Externe Summierung
In der Summierungsbetriebsart wird ein externes Signal, das am EXT SUM-Eingang anliegt, mit
der (den) Kurvenform(en) des (der) festgelegten Kanals (Kanälen) aufsummiert. Das gleiche
Summierungseingangssignal kann mit unterschiedlichen Amplituden in jedem Kanal verwendet
werden, mit dem es aufsummiert wird.
Durch Drücken der SUM-Taste wird der
Mit dem
source
ernal und
ext
Blockdiagramm).
Wenn
gewählt wurde, erscheint der obige Bildschirm. Der Pegel für EXT SUM kann durch
ext
Drücken des
ratio
Drehreglers oder der Cursortasten wird die Eingangsdämpfung für EXT SUM für diesen Kanal in
Schritten von –10 dB zwischen 0 und –50 dB eingestellt. Dank dieser Möglichkeit kann das
gleiche EXT SUM-Signal bei unterschiedlichen Pegeln im gleichen Kanal verwendet werden.
Begrenzungen treten auf, wenn der SUM-Eingangspegel versucht, die Kanalamplitude im
Leerlauf über die maximale Spannung von 20 V
zwischen dem EXT SUM-Eingang und dem maximal aufsummierten Ausgang nicht nur vom
SUM-Eingangspegel, sondern auch von der Amplitudeneinstellung des Kanals ab. Der Grund
dafür ist die Tatsache, dass das SUM-Eingangssignal zuerst an die Verstärkerkette, dann an die
Ausgangsabschwächer angelegt wird. Der Verstärker selbst wird über einen beschränkten
Bereich (~10 dB) gesteuert, während der vollständige Amplitudenbereich durch Zuschalten von
bis zu fünf –10 dB-Abschwächerstufen erreicht wird. Das aufsummierte Ausgangssignal kann
das Maximum des „Bereiches" nicht übersteigen, in dem der Kanalausgang durch Wahl einer
Amplitudeneinstellung betrieben wird. Während der Generator bei interner Summierung
Warnungen ausgibt, sobald die Kombination aus Summierungseingang und Amplitude zu einer
Kurvenformbeschränkung führt (siehe Abschnitt „Interne Summierung"), muss der Anwender bei
der Verwendung der externen Summierung die Kurvenform beobachten und ggf. Einstellungen
SUM
◊ratio:
◊CH2
-Softkey blättern Sie durch die Optionen für die Summierungsquellen
, wobei x für Nummer des vorherigen Kanals steht (vgl. kanalübergreifendes
CHx
-Softkey einzeln für den gewählten Kanal eingestellt werden. Mit Hilfe des
SUM SETUP
-Bildschirm aufgerufen:
source: ext
0dB
+2.00
Vpp
zu treiben. Allerdings hängt die Beziehung
SS

Summierung

off
,
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis