Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 11

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalübergreifende Analogsummierung:
Bei der Kurvenformsummierung wird die Kurvenform von einem beliebigen Kanal zum nächsten
aufsummiert.
Alternativ ist die Summierung einer beliebigen Anzahl von Kanälen mit dem Signal an der SUM-
Eingangsbuchse möglich.
Trägerfrequenz:
Trägerkurvenformen:
Summierungsquelle:
Frequenzbereich:
Externer Signalbereich:
Kanalübergreifende Phasenkopplung:
Eine Phasenkopplung ist für zwei oder mehr Kanäle möglich. Jedem gekoppelten Kanal kann ein
Phasenwinkel relativ zu den anderen gekoppelten Kanälen zugewiesen werden. Arbiträre
Kurvenformen und Kurvenformsequenzen können zwar ebenfalls gekoppelt werden, allerdings
gelten gewissen Einschränkungen in Bezug auf die Kurvenformlänge und das Verhältnis der
Taktfrequenzen. Wenn ein Kanal als Master und die anderen Kanäle als Slaves definiert sind,
wird eine Frequenzänderung des Master an jedem Slave wiederholt. Auf diese Weise können
mehrphasige Kurvenformen mit der gleichen Frequenz einfach generiert werden.
DDS-Kurvenformen sind Kurvenformen mit einer Frequenzeinstellungsauflösung von 7 Stellen,
während Nicht-DDS-Kurvenformen eine Auflösung von 4 Stellen haben.
Phasenauflösung:
DDS-Kurvenformen:
Nicht-DDS-Kurvenformen:
Phasenfehler:
Alle Kurvenformen:
Die Signale der REF IN/OUT-Buchse und der SYNC OUT-Buchse können zur Phasenkopplung
zweier Generatoren verwendet werden, wenn mehr als 4 Kanäle erforderlich sind.
Kanalübergreifende Triggerung:
Jeder Kanal kann vom vorherigen oder nächsten Kanal getriggert werden.
Mit Hilfe der Verbindungen zum vorherigen/nächsten Kanal kann eine Kettenstruktur eines
Triggersignals gebildet werden, die von einem Startkanal über eine Reihe von Kanälen in der
Kette zum Endkanal führt. Jeder Kanal erhält das Triggerausgangssignal vom vorherigen (oder
nächsten) Kanal und steuert das gewählte Triggerausgangssignal zum nächsten (oder
vorherigen) Kanal. Das Triggerausgangssignal des Endkanals kann so konfiguriert werden, dass
es den Startkanal steuert. Damit ist die Signalschleife geschlossen.
Auf diese Weise können komplexe und vielseitige, kanalübergreifende Triggermethoden
aufgebaut werden. Das Triggerausgangssignal und die Ausgangskurvenform werden für jeden
Kanal einzeln konfiguriert. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen für das
Triggerausgangssignal zur Verfügung: Kurvenformende, Positionsmarker,
Sequenzsynchronisierung oder „Burst Done".
Mit Hilfe der oben beschriebenen Methode kann eine Folge von bis zu 64 Kurvenformsegmenten
generiert werden, bei der jeder Kanal bis zu 16 Segmente erzeugt und alle Kanäle zur
Generierung der vollständigen Kurvenform am Ausgang von Kanal 4 aufsummiert werden.
10
Gesamter Bereich der gewählten Kurvenform
Alle Standard- und arbiträren Kurvenformen
Intern vom vorherigen Kanal
Extern von der SUM IN-Eingangsbuchse
DC bis >8 MHz
Etwa 5 V
Eingang für 20 V
SS
0,1 Grad
0,1 Grad oder 360 Grad/Anzahl Punkte, was immer größer
<±10 ns
Ausgang
SS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis