Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 65

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Master/freq
(Arb, Impulse usw.). Falls statt dessen die Betriebsart
Betriebsart bei Einschalten der Kopplung automatisch
taktsynchronisierter Kurvenform-Slaves folgt deshalb immer dem Master. Mit der Option
werden schließlich die Kanäle gewählt, die mit dem Master gekoppelt werden sollen.
Wenn Sie an beliebiger Stelle den
Master-Slave-Konfiguration angezeigt. Die folgende Abbildung ist dafür ein Beispiel.
Die Kanalkopplung wird mit dem
Einstellungskombinationen führen bei dem Versuch, den Status zu aktivieren, zu einer
Fehlermeldung. Jede der folgenden Bedingungen führt zu einem Fehler (vgl. Abschnitt
„Grundlagen der Synchronisierung" für eine Erläuterung der Konfigurationsbeschränkungen).
1. Mehr als ein Master-Kanal ist aktiviert.
2. Kein Masterkanal ist aktiviert.
3. Die gekoppelten Kanäle enthalten eine Mischung aus DDS- und PLL-generierten Kurvenformen.
4. Frequenznachlauf ist aktiviert (Betriebsart:
allen Kanälen identisch. Falls PLL-Kurvenformen gekoppelt werden, wird die Betriebsart auf
Frequenznachlauf gesetzt.
5. Ein gekoppelter Kanal ist nicht in den fortlaufenden Modus gesetzt.
6.
Es wurde versucht, Phasenkopplung bei zu hoher Frequenzeinstellung zu aktivieren. Beachten Sie,
dass die maximale Frequenz für den phasengekoppelten Betrieb 10 MHz beträgt.
7. Es wurde versucht, die Frequenz während der Phasenkopplung auf einen zu hohen Wert zu setzen.
Dieser Fehler schaltet die Phasenkopplung nicht aus. Das System verhindert lediglich die Einstellung
der falschen Frequenz.
Neben unzulässigen Einstellungskombinationen bestehen weitere Einschränkungen, die sich auf
die Phasenauflösung und -genauigkeit zwischen Kanälen beziehen. Diese sind unten
beschrieben.
Phaseneinstellung zwischen Kanälen
Der Bildschirm für die kanalübergreifende Konfiguration verfügt außerdem über ein Feld zur
Einstellung der Phase für die Slaves in Bezug auf den Master.
Durch Drücken des
Drehregler eingestellt werden. Die positive Einstellung der Phase eines Slave beschleunigt die
Kurvenform des Slave in Bezug auf den Master, eine negative Einstellung verzögert sie. Die
Phasen jedes Slave-Kanals können unabhängig voneinander eingestellt werden. Die Phase des
Master kann ebenfalls eingestellt werden. Diese Einstellung wird hauptsächlich in der
Phasenkopplung von zwei Generatoren verwendet. Wenn Master und Slaves auf +90°
beispielsweise im gleichen Generator eingestellt sind, dann sind alle Kurvenformen wieder
synchron. Werden hingegen der Master auf +90° und die Slaves auf −90° gesetzt, sind Master-
und Slave-Kurvenformen um 180° phasenversetzt.
DDS-generierte Kurvenformen können mit einer Auflösung von 0,1° bis zu ihrer maximal
verfügbaren Frequenz phasengekoppelt werden. Sinus, Kosinus, Halbsinus und Halbkosinus
sind auf 10 MHz im phasengekoppelten Modus beschränkt.
64
ist die Standardbetriebsart, wenn die Kurvenformen taktsynchronisiert sind
view
CH→ 1 2 3 4
indep
master
slave
status
mode: indep
◊phase:
(actual: +000.0°)
◊status: off
-Softkey kann die Phase direkt über Tastatureingaben oder mit dem
phase
master
zu master/freq
-Softkey drücken, wird eine grafische Darstellung der
- - - Υ
Υ- - -
- ΥΥ- exit◊
-Softkey ein- bzw. abgeschaltet. Nicht zulässige
), aber die Frequenzen sind nicht auf
Master/freq
+000.0°
view◊
gewählt wurde, wechselt die
. Die Frequenz
slave

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis