Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 89

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBDATA? <cpd>
ARBRESIZE <cpd>,<nrf>
ARBRENAME <cpd1>,<cpd2>
ARBPOINT
<cpd>,<nrf1>,<nrf2>
ARBLINE
<cpd>,<nrf1>,<nrf2>,<nrf3>,
<nrf4>
ARBINSSTD
<cpd1>,<cpd2>,<nrf1>,<nrf2>
ARBINSARB
<cpd1>,<cpd2>,<nrf1>,<nrf2>
ARBCOPY
<cpd>,<nrf1>,<nrf2>,<nrf3>
ARBAMPL
<cpd>,<nrf1>,<nrf2>,<nrf3>
ARBOFFSET
<cpd>,<nrf1>,<nrf2>,<nrf3>
ARBINVERT
<cpd>,<nrf1>,<nrf2>
ARBLEN? <cpd>
POSNMKRCLR <cpd>
POSNMKRSET <cpd>,<nrf>
POSNMKRRES <cpd>,<nrf>
POSNMKRPAT
<cpd1>,<nrf1>,<nrf2>,<cpd2>
88
der Name einer existierenden Arb-Kurvenform sein. Die Daten
bestehen aus ASCII-codierten Werten, wie für den ARBDATACSV-
Befehl festgelegt. Die Daten werden der Arb-Kurvenform entnommen,
die zwischen den im ARBEDLMT-Befehl festgelegten Punkten liegt.
Gibt die Daten einer vorhandenen Arb-Kurvenform aus. <cpd> muss
der Name einer existierenden Arb-Kurvenform sein. Die Daten
bestehen aus binär codierten Werten, wie für den ARBDATA Befehl
festgelegt. Die Daten werden der Arb-Kurvenform entnommen, die
zwischen den im ARBEDLMTS-Befehl festgelegten Punkten liegt.
Wegen des binären Datenblocks ist dieser Befehl bei der RS232-
Schnittstelle nicht anwendbar.
Ändert die Größe der Arb-Kurvenform <cpd> auf <nrf>.
Ändert den Namen der Arb-Kurvenform von <cpd1> auf <cpd2>.
Setzt den Kurvenpunkt der Arb-Kurvenform <cpd> an Adresse <nfr1>
auf <nrf2>.
Zeichnet eine Linie in Arb-Kurvenform <cpd> von Startadresse/Daten
<nrf1>/<nrf2> bis Stoppadresse/Daten <nrf3>/<nrf4>.
Fügt die Standardkurvenform <cpd2> in die Arb-Kurvenform <cpd1>
von Startadresse <nrf1> bis Stoppadresse <nrf2> ein. <cpd2> muss
entweder <SINE>, <SQUARE>, <TRIANG>, <DC>, <POSRMP>,
<NEGRMP>, <COSINE>, <HAVSIN>, <HAVCOS> oder <SINC> sein,
und <cpd1> muss der Name einer existierenden Arb-Kurvenform sein.
Fügt die Arb-Kurvenform <cpd2> in Arb-Kurvenform <cpd1> ein.
Verwendet den Teil von <cpd2>, der durch den ARBEDLMTS-Befehl
festgelegt ist, und fügt ihn zwischen der Startadresse <nrf1> und
Stoppadresse <nrf2> ein. <cpd1> und <cpd2> müssen existierende
Arb-Kurvenformen sein und dürfen nicht identisch sein.
Kopiert in der Arb-Kurvenform <cpd> den Block zwischen Startadresse
<nrf1> und Stopadresse <nrf2> auf Zieladresse <nrf3>.
Verstellt die Amplitude der Arb-Kurvenform <cpd> von Startadresse
<nrf1> bis Stoppadresse <nrf2> um den Faktor <nfr3>.
Verschiebt in Arb-Kurvenform <cpd> die Daten von Startadresse <nrf1>
bis Stoppadresse <nrf2> um den Offset von <nrf3>.
Invertiert die Arb-Kurvenform <cpd> zwischen Startadresse <nrf1> und
Stoppadresse <nrf2>.
Liefert die Länge der Arb-Kurvenform <cpd> in Punkten zurück.
Existiert die Kurvenform nicht, ist der zurückgelieferte Wert 0.
Entfernt alle Positionsmarker aus der Arb-Kurvenform <cpd>.
Setzt in der Arb-Kurvenform <cpd> den Positionsmarker an Adresse
<nrf> auf 1 (High).
Setzt in der Arb-Kurvenform <cpd> den Positionsmarker an Adresse
<nrf> auf 0 (Low) zurück.
Platziert das Raster <cpd2> in die Arb-Kurvenform <cpd1> von
Startadresse <nrf1> bis Stoppadresse <nrf2>. Das Raster kann bis zu
16 Einträge aus '1' oder '0' enthalten, andere Zeichen sind nicht
erlaubt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis