Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierablauf - Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachdem das richtige Passwort über die Tastatur eingegeben wurde, erscheint der erste
Bildschirm des Kalibrierverfahrens, und die Kalibrierung kann wie im Abschnitt „Kalibrierablauf"
beschrieben durchgeführt werden. Bei Eingabe eines falschen Passworts wird die Meldung
message
INCORRECT PASSWORD!
Einstellmenü eingeblendet.
Wenn der erste Bildschirm des Kalibrierverfahrens nach richtiger Eingabe des Passworts
angezeigt wird, kann das Passwort durch Drücken des
Dazu ist wie im Abschnitt „Einstellen des Passworts" vorzugehen. Wird das Passwort wieder auf
den Wert 0000 gesetzt, ist der Passwortschutz aufgehoben.
Das Passwort wird im EEPROM gespeichert, d. h. es geht nicht verloren, wenn der
batteriegepufferte Speicher ausfällt. Sollten Sie das Passwort vergessen, wenden Sie sich an
den Hersteller, um das Gerät zurückzusetzen.

Kalibrierablauf

Die eigentliche Kalibrierprozedur wird mit
UTILITY
-Menü zurück. Der
die bei der Produktion verwendet werden. Diese Tests sind größtenteils selbsterklärend. Sollten
Sie dennoch weitere Informationen benötigen, finden Sie diese im Servicehandbuch. Bei jedem
Schritt ändert sich die Anzeige und fordert den Anwender dazu auf, die Anzeige am
entsprechenden Gerät auf den vorgegebenen Wert einzustellen. Die Cursortasten dienen der
Grobeinstellung, der Drehregler zur Feineinstellung. Mit
aufgerufen, mit der CE-Taste kehren Sie zum vorherigen Schritt zurück. Alternativ ruft die
Taste den letzten CAL-Bildschirm auf, in dem der Anwender die neuen Werte speichern (
new values
Kalibrierung (
Die ersten beiden Bildschirme (CAL 00 und CAL 01) zeigen die Anschlüsse und
Abgleichmethode. Im dritten Bildschirm (CAL 02) kann der Startkanal gewählt werden. Damit ist
ein schneller Zugriff auf einen bestimmten Kanal möglich. Zur Kalibrierung des kompletten
Gerätes wird die Grundeinstellung CH1 gewählt. Die nachfolgenden Anzeigen, CAL 03 bis
CAL 55, erlauben die Kalibrierung aller einstellbaren Parameter.
Die gesamte Prozedur ist wie folgt:
CAL 03
CH1. DC offset zero.
DC-Offset bei Null
CAL 04
CH1. DC offset at + full scale.
DC Offset bei + Bereichsende
CAL 05
CH1. DC offset at + full scale.
DC Offset bei + Bereichsende
CAL 06
CH1. Multiplier zero.
Multiplikator Null
CAL 07
CH1. Multiplier offset.
Multiplikator Offset
CAL 08
CH1. Waveform offset.
Kurvenform-Offset
CAL 09
CH1. Output level at full-scale.
Maximaler Ausgangspegel
CAL 10
CH1. 20dB attenuator
20 dB-Abschwächer
CAL 11
CH1. 40dB attenuator
40 dB-Abschwächer
CAL 12
CH1. 10dB attenuator
10 dB-Abschwächer
CH1. Nicht belegt.
CAL 13
CH1. Nicht belegt.
CAL 14
CH1. Nicht belegt.
CAL 15
72
tests
), die alten Werte wieder herstellen (
calibrate again
zwei Sekunden lang angezeigt. Danach wird wieder das
password
aufgerufen;
continue
-Softkey öffnet ein Menü für einfache Hardwareprüfungen,
next
recall old values
) durchführen kann.
-Softkeys geändert werden.
bringt Sie in das
exit
wird der nächste Schritt
) oder eine erneute
Adjust for 0V ± 5mV.
Auf 0 V ± 5 mV einstellen.
Adjust for +10V ± 10mV.
Auf 10 V ± 10 mV einstellen.
Check for -10V ± 3%.
Auf + 10 V ± 3 % einstellen.
Adjust for minimum Volts AC.
Auf Minimalspannung AC einstellen.
Adjust for 0V ± 5mV.
Auf 0 V ± 5 mV einstellen.
Adjust for 0V ± 5mV.
Auf 0 V ± 5 mV einstellen.
Adjust for 10V ± 10mV.
Auf 10 V ± 10 mV einstellen.
Adjust for 1V ± 1mV.
Auf 1 V ± 1 mV einstellen.
Adjust for 0.1V ± ·1mV.
Auf 0,1 V ± 1 mV einstellen.
Adjust for 2.236V AC ± 10mV.
Auf 2,236 V AC ± 10 mV einstellen.
exit
-
save

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis