Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 63

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vornehmen, falls Kurvenformen beschränkt werden. Es ist nicht möglich, eine einfache Richtlinie
hinsichtlich der Bereichsbruchstellen zu geben, da sich diese Punkte zum Beispiel bei
Verwendung eines DC-Offset ändern.
In jedem Bereich treibt ein EXT SUM-Signal von ~2 V
Bereichsmaximum. Ist die Amplitude auf Bereichsmitte gesetzt, wird nur ein etwa halb so starkes
EXT SUM-Signal benötigt, hier etwa 1 V
Um die Einstellung der geeigneten Summierungs- und Amplitudenpegel zu vereinfachen, kann
die Ausgangsamplitude des gewählten Kanals auch über den
werden. Drücken Sie den
Tastatureingabe oder mit Hilfe des Drehreglers ein.
Externe Summierung kann nicht zusammen mit interner Modulation verwendet werden.
Interne Summierung
Durch Drücken der SUM-Taste wird der
Mit dem
source
ernal und
ext
internen Summierungssignals. Beachten Sie, dass Kanal 1 und Einkanalgeräte keinen
vorherigen Kanal haben (vgl. kanalübergreifendes Blockdiagramm).
Wenn
gewählt wurde, erscheint der obige Summierungsbildschirm. Die Amplitude des
CHx
Summierungskanals (
Bildschirm angezeigt, zusammen mit dem Verhältnis (
Parameter können mit dem entsprechenden Softkey gewählt und direkt über die Tastatur oder
den Drehregler eingestellt werden. Durch die Änderung eines einzelnen Parameters wird
automatisch der davon abhängige angepasst; zum Beispiel bewirkt die Änderung der Amplitude
eines Kanals eine Anpassung des angezeigten Verhältnisses.
Beachten Sie, dass der im
beträgt. Durch die Einstellung des Werts für das Verhältnis wird die Amplitude des
Summierungseingangssignal direkt geändert, d. h. CH(x), nicht aber die Ausgangsamplitude des
Kanals. Wenn ein Wert in das
akzeptiert. Er ändert sich dann aber eventuell, um das tatsächliche Verhältnis widerzuspiegeln,
das mit der Amplitude des nächsten, eventuell für die Amplitude eines gegebenen Ausgangs
gesetzten Summierungseingangs erreicht werden kann.
Führt der Versuch, ein Verhältnis, die Amplitude eines Summierungseingangs oder -ausgangs zu
ändern, dazu, dass der Kanalausgang in den Begrenzungsbereich getrieben wird, werden
entsprechende Warnungen ausgegeben.
Im Allgemeinen sollte die Amplitude des Summierungseingangs kleiner sein als die
Kanalamplitude, d. h. das Verhältnis ist ≤1. Die meisten Verhältniswerte ≤1 können auf sehr
niedrige Signalpegeln eingestellt werden. Ist der Summierungseingang größer als die
Kanalamplitude, entstehen Kombinationen, bei denen ein Verhältniswert etwas über 1 eingestellt
werden kann. Beachten Sie, dass die Software immer eine Eingabe akzeptiert, die
entsprechende Berechnung durchführt und das Gerät auf die ursprüngliche Einstellung
zurücksetzt, falls die Kombination nicht möglich ist.
Die Amplitude des für das interne Summierungssignal zu verwendenden Kanals kann dann noch
in ihrem eigenen Einstellungsbildschirm festgelegt werden. Im Statusbildschirm der Amplitude
erscheint dann die Meldung →x als Hinweis darauf, dass die Amplitude als Quelle für Kanal x
verwendet wird.
Interne Summierung kann nicht zusammen mit interner Modulation verwendet werden.
62
CHx
-Softkey, und stellen Sie die Amplitude durch direkte
SUM
◊ratio:
◊CH2:
◊CH1:
-Softkey blättern Sie durch die Optionen für die Summierungsquellen
wobei x für Nummer des vorherigen Kanals steht.
CHx,
) und des internen Summierungssignals (
CHx+1
ratio
-Feld angezeigte Wert CH(x)-Amplitude ÷ CH(x+1)-Amplitude
ratio
den Ausgang von Bereichsminimum bis
SS
.
SS
-Bildschirm aufgerufen:
SUM SETUP
source: CH1
1.00000
2.00
Vpp
2.00
Vpp
ratio
-Feld eingegeben wird, wird er zunächst wie eingegeben
P-Bildschirm geändert
SUM SETU
ist die Quelle des
CHx
) werden am
CHx
) der beiden zueinander. Alle drei
,
off

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis