Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 70

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstelleneinstellung
Mit
remote...
(RS232 oder GPIB), die Adresse und Baudrate eingestellt werden. Weitere Details entnehmen
Sie bitte dem Abschnitt „Ferngesteuerter Betrieb").
Ref Clock In/Out-Einstellung
Die Funktion der rückseitigen REF CLOCK IN/OUT-Buchse wird im
Bildschirm eingestellt, der durch Drücken des
In der Grundeinstellung ist die Buchse auf
10 MHz-Referenztakt. Ist
Referenztakt, sobald ein gültiger Signalpegel (TTL/CMOS-Schwellwert) an REF CLOCK IN/OUT
erkannt wird. Liegt kein solches Signal an, arbeitet das System mit dem internen Takt.
Ist
output
eingestellt, wird der interne 10 MHz-Takt über einen Puffer auch an dieser Buchse
ausgegeben.
Bei
phase lock
mehrere Generatoren synchronisiert (phasengekoppelt) werden sollen. Weitere Einzelheiten
dazu lesen Sie im Abschnitt „Synchronisieren von Generatoren".
Cursor-/Markerausgang
Mit dem
cursor/marker
aufgerufen.
Das Cursor-/Markersignal wird an der rückseitigen CURSOR/MARKER OUT-Buchse
ausgegeben. Dieses Signal dient als Marker im Sweep-Modus oder als Cursor im Arb-
Kurvenformmodus. Es kann zur Modulation der Z-Achse eines Oszilloskops verwendet oder am
Kanale eines zweiten Oszilloskops angezeigt werden.
Ist
amplitude
eingegeben werden. Ist
gestellt werden. Ist
negative
von der 0 V-Grundlinie aus ansteigender Impuls. Ist
Cursor/Marker ein abfallender Impuls mit der von 2 − 14 V eingestellten Amplitude, d. h.
ergibt ein invertiertes Signal.
negative
Als Sweep-Marker (d. h. wenn die Bertriebsart Sweep eingestellt ist) wird die Breite von der Zeit
bestimmt, die auf der Markerfrequenz verbracht wird. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte
dem Abschnitt über „Sweep-Betrieb".
Als Cursor bei der Arb-Kurvenformeingabe (d. h. wenn
Bildschirm eingestellt ist) kann die Breite durch wiederholtes Drücken des
Softkeys oder mit dem Drehregler eingestellt werden. Die Breite lässt sich so einstellen, dass der
Cursor selbst bei langen Arb-Kurvenformen sichtbar bleibt.
Die Breite ist immer eine ungerade Anzahl von Kurvenformpunkten und nimmt in 2er Schritten
von 1 auf 3, 5, 7 usw. zu. Eine width-Einstellung von 1 entspricht 1 Kurvenformpunkt, width 2
entspricht 3 Punkten, width 3 entspricht 5 Punkten usw. bis zu width 30, was 59 Punkten
entspricht.
wird der
REMOTE SETUP
REF. CLOCK I/O:
♦input
◊output
◊phase lock
input
eingestellt, schaltet das System automatisch auf den externen
kann die Buchse als
-Softkey wird der
CURSOR/MARKER OUTPUT
amplitude:
◊polarity:
◊cursor width: 1
ausgewählt, kann der Cursor/Markerpegel in 2 V-Schritten von 2 V bis 14 V
polarity
polarity
-Bildschirm aufgerufen. Hier können die Schnittstelle
ref. clock i/o
gestellt, z.B. als Eingang für einen externen
input
oder
master
slave
CURSOR/MARKER OUTPUT
2V
negative
ausgewählt, kann die Polarität auf
auf
positive
polarity
edit waveform
REF. CLOCK I/O-
-Softkey aufgerufen wird.
eingestellt werden, wenn
-Bildschirm
positive
gestellt, ist der Cursor/Marker ein
auf
negative
gestellt, ist der
im
MODIFY-
cursor width
oder
-
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis