Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung Seite 9

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Triggergenerator
Interne Quelle von 0,005 Hz bis 100 kHz, Rechteckkurvenform einstellbar in Schritten von 10 µs;
dreistellige Auflösung; über die SYNC OUT-Buchse für externe Anwendungen verfügbar.
AUSGÄNGE
Hauptausgang: 1 Ausgang pro Kanal
Ausgangsimpedanz:
Amplitude:
Amplitudengenauigkeit:
Amplitudentieflage:
DC-Offset-Bereich:
DC-Offset-Genauigkeit:
Auflösung:
Sync Out: 1 Ausgang pro Kanal
Vom Anwender oder automatisch einstellbarer, multifunktionaler Ausgang folgender Art:
Waveform Sync:
(alle Kurvenformen)
Positionsmarker:
(nur bei arbiträr)
Burst Done:
Sequence Sync:
Trigger:
Sweep Sync:
Phasenkopplung AUS:
Ausgangssignalpegel:
Cursor/Marker-Ausgang
Einstellbarer Ausgangsimpuls; als Marker im Sweep-Betrieb oder als Cursor im Eingabemodus
für arbiträre Kurvenformen. Kann zur Modulation der Z-Achse eines Oszilloskops verwendet oder
am Kanal eines zweiten Oszilloskops angezeigt werden.
Ausgangssignalpegel:
Ausgangsimpedanz:
EINGÄNGE
Trig In
Frequenzbereich:
Signalbereich:
Minimale Pulsbreite:
Polarität:
Eingangsimpedanz:
8
50 Ω
5 mV bis 20 V
im Leerlauf (2,5 mV bis 10 V
SS
Amplitude kann in V
SS
angenommene Last von 50 Ω eingestellt werden.
2% ±1mV bei 1kHz an 50Ω.
±0,2 dB bis 200 kHz; ±1 dB bis 10 MHz; ±2,5 dB bis 16 MHz
±10 V; DC-Offset plus Signalspitze an 50 Ω auf ±10 V begrenzt
Typisch ±3 % ±10 mV, nicht abgeschwächt
3 Stellen sowohl für Amplitude als auch für DC-Offset
Ein symmetrisches Rechteck mit der Frequenz der
Hauptkurvenform oder ein Impuls, der mit den ersten Punkten einer
arbiträren Kurvenform zusammenfällt.
Alle Punkte einer Kurvenform können mit High oder Low gesetzten
Markerbits verbunden sein.
Produziert einen Impuls, der mit dem letzten Zyklus eines
Signalzuges zusammenfällt.
Produziert einen Impuls, der mit dem Ende einer
Kurvenformsequenz zusammenfällt.
Wählt das aktuelle Triggersignal. Nützlich zur Synchronisierung von
Zügen oder Torsignalen.
Am Anfang eines Sweeps wird ein Impuls ausgegeben, um ein
Oszilloskop oder einen Schreiber zu synchronisieren.
Dient zur Phasenkopplung von zwei Generatoren. Produziert eine
positive Flanke am 0°-Phasenpunkt.
TTL/CMOS-Logikpegel an typisch 50Ω.
Einstellbar von nominal 2 V bis 14 V, normal oder invertiert,
einstellbare Breite als Cursor.
600 Ω typisch
DC − 1 MHz
Schwellwert nominaler TTL-Pegel; maximaler Eingang ±10 V
50 ns, für Trigger- und Gate-Modus; 50 µs für Sweep-Modus
Wählbar als hohe/ansteigende oder niedrige/abfallende Flanke
10 kΩ
, Vrms oder dBm für Leerlauf (hi Z) oder eine
an 50 Ω). Die
SS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis