Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arb-Kurvenformeingabe - Aim-TTI TGA1240 Series Bedienungsanleitung

40mhz arbitrary waveform generators
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARBDEF
<cpd>,<nrf>, <bin data block>

Arb-Kurvenformeingabe

HINWEIS: Es muss sichergestellt sein, dass alle Kanäle des Gerätes im CONTINUOUS-Betrieb
laufen, bevor in diesem Abschnitt beschriebene Befehle verwendet werden können. Wird diese
Einschränkung nicht befolgt, kann es u. U. zu unerwarteten Ergebnissen kommen.
ARBEDLMTS <nrf1>,<nrf2>
ARBDATACSV
<cpd>, <csv ascii data>
ARBDATA
<cpd>, <bin data block>
ARBDATACSV? <cpd>
Definiert eine neue oder existierende Arb-Kurvenform mit dem Namen
<cpd> und der Länge <nrf> und lädt sie mit den Daten in <bin data
block>. Wenn die Kurvenform nicht existiert, wird sie erstellt. Wenn sie
bereits existiert, wird ihre Länge mit der festgelegten Länge verglichen
und eine Warnung ausgegeben, falls eine Abweichung vorliegt. Die
Grenzen werden an die Extrema dieser Kurvenform gesetzt. Die Daten
bestehen aus zwei Byte pro Punkt, ohne Trennzeichen zwischen Byte
oder Punkt. Die Punktdaten werden mit dem höheren Byte zuerst
übertragen. Der Datenblock besteht aus einem Header („#"-Zeichen),
gefolgt von verschiedenen ASCII-codierten nummerischen Zeichen. Das
erste nummerische Zeichen gibt die Anzahl der nachfolgenden ASCII-
Zeichen an und die anderen die Länge der binären Daten in Byte.
Werden weniger Daten übertragen als Punkte zwischen den Grenzen
vorhanden sind, werden die alten Daten ab dem Punkt übernommen, an
dem die neuen Daten enden. Wenn mehr Daten übertragen werden,
werden die überschüssigen abgeschnitten. Wegen des binären
Datenblocks ist dieser Befehl bei der RS232-Schnittstelle nicht
anwendbar.
Setzt die Grenzen für die Bearbeitungsfunktionen der Arb-Kurvenform
auf den Anfangswert <nrf1> und den Endwert <nrf2>. Wenn beide
Werte auf 0 gesetzt sind, setzen die Befehle, die sie verwenden, die
Werte automatisch an den Anfangs- und Endpunkt der entsprechenden
Kurvenform. Dieser automatische Betrieb bleibt aktiv, bis der
ARBEDLMTS-Befehl erneut mit anderen Werten als Null ausgegeben
wird. Der automatische Betrieb wird immer beim Einschalten aktiviert.
Lädt Daten in eine vorhandene Arb-Kurvenform. <cpd> muss der Name
einer existierenden Arb-Kurvenform sein. Die Daten bestehen für jeden
Punkt aus ASCII-codierten Werten im Bereich von –2048 bis +2047.
Die Werte sind durch Kommas getrennt, und die Daten enden mit
<pmt>. Die Daten werden in die Arb-Kurvenform zwischen den Punkten
eingefügt, die mit dem ARBEDLMTS-Befehl festgelegt sind. Werden
weniger Daten übertragen als Punkte zwischen den Grenzen
vorhanden sind, werden die alten Daten ab dem Punkt übernommen,
an dem die neuen Daten enden. Wenn mehr Daten übertragen
werden, werden die überschüssigen abgeschnitten.
Lädt Daten in eine vorhandene Arb-Kurvenform. <cpd> muss der Name
einer existierenden Arb-Kurvenform sein. Die Daten bestehen aus zwei
Byte pro Punkt, ohne Trennzeichen zwischen Byte oder Punkt. Die
Punktdaten werden mit dem höheren Byte zuerst übertragen. Der
Datenblock besteht aus einem Header („#"-Zeichen), gefolgt von
verschiedenen ASCII-codierten nummerischen Zeichen. Das erste
davon zeigt die Anzahl der nachfolgenden ASCII-Zeichen und die
anderen die Länge der binären Daten in Bytes. Die Daten werden in
die Arb-Kurvenform zwischen den Punkten eingefügt, die mit dem
ARBEDLMTS-Befehl festgelegt sind. Werden weniger Daten
übertragen als Punkte zwischen den Grenzen vorhanden sind, werden
die alten Daten ab dem Punkt übernommen, an dem die neuen Daten
enden. Wenn mehr Daten übertragen werden, werden die
überschüssigen abgeschnitten. Wegen des binären Datenblocks ist
dieser Befehl bei der RS232-Schnittstelle nicht anwendbar.
Gibt die Daten einer vorhandenen Arb-Kurvenform aus. <cpd> muss
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis