Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Prüfsonde P1 Oder P2 - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Elektrischer Schlag! Gefahr von Folgeunfällen!
Die Spannung des Schutzleiters liegt auch an den berührbaren Schutzkontakten der Prüfsteck-
dose an und kann bei Berührung zu lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Wenn Sie bei der Prüfung des Schutzleiterpotentials feststellen, dass der Netz-Schutzleiter Span-
nung führt (entsprechend den beiden in obiger Tabelle zuerst genannten Fällen), dann dürfen an
diesem Netzanschluss keine Messungen mit dem Prüfgerät durchgeführt werden.
Trennen Sie das Prüfgerät sofort vom Netzanschluss.
Veranlassen Sie, dass der Fehler an der Netzsteckdose/Installation behoben wird.
Hinweis
Eine Spannung am Schutzleiter PE des Stromnetzes kann falsche Messwerte bei der Prüfung der
Spannungsfreiheit oder bei Ableitstrommessungen verursachen.
Hinweis
Fingerkontakt
Bei dieser Prüfung des korrekten Netzanschlusses erfolgt eine Spannungsmessung zwischen
dem Fingerkontakt und dem PE am Netzanschluss des Prüfgeräts, wobei deren Referenzpoten-
zial über den Körperwiderstand des Bedieners zur leitfähigen Start-Taste erfasst wird. Für eine
zuverlässige Messung muss dieser Widerstand unter 1 MΩ liegen. Wenn der Bediener isolieren-
des Schuhwerk oder Handschuhe trägt oder auf isolierendem Boden steht, kann es zu Fehlmes-
sung und der Meldung „Fremdspannung am PE des Netzanschlusses" kommen. Versuchen Sie
in diesem Fall den Widerstand zu verringern, indem Sie z. B. mit der anderen Hand Erdpotenzial
(Heizkörper, nicht isolierende Wand etc.) berühren.
6.3
ANSCHLUSS DER PRÜFSONDE P1 ODER P2
Stecken Sie den Doppelstecker der Prüfsonde P1 bzw. P2 so in die Buchsen 1 bzw. 2 ein, dass der Stecker
mit dem weißen Ring die Buchse mit dem vertikalen Balken kontaktiert.
Der weiße Ring markiert den Anschluss der Hochstromleitung, die über die benachbarte Schmelzsicherung ab-
gesichert ist.
VORSICHT
Stichgefahr bei Prüfsonden mit Spiralkabel (SK2W)!
Bei Zugbelastung der Wendelleitung besteht Verletzungsgefahr durch die zurückschnellende
Prüfspitze.
Halten Sie die Prüfsonde fest, wenn Sie diese z. B. in eine Buchse gesteckt haben.
Hinweis
Sondenkontrolle
Führen Sie nach jeder Prüfung eine Sondenkontrolle durch.
Liegt ein Sicherungsdefekt an der Prüfsonde P1 vor nachdem die Prüfung gestartet wurde, wer-
den alle darauf folgenden Messungen, die mit diesem Messpfad durchgeführt werden, fälschli-
cherweise als gut bewertet!
SECUTEST ST BASE (10) / SECUTEST ST PRO / SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST BASE (25)
23 | 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis