Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messvorgang Und Speichern - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Kurzbedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

rot = Grenzwertverstoß. Der Messwerterfüllt nicht die Normvorgaben.

Hinweis
Wird auch nur eine Einzelmessung nicht bestanden, wird die Prüfsequenz abgebrochen und die
Prüfung nach der ausgewählten Norm gilt als nicht bestanden
Hinweis
Mit SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw. Merkmal KD01) können Prüfsequenzen angepasst
werden, sodass sie trotz Grenzwertüberschreitung fortlaufen. Dies ist z. B. hilfreich bei für die
Fehlersuche bei Reparaturen. Informationen dazu entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
13.1

MESSVORGANG UND SPEICHERN

1. Schließen Sie den Prüfling an.
2. Wählen Sie über den Drehschalter die gewünschte Prüfsequenz (A1 ... A9).
Das Prüfgerät führt die Anschlusskontrolle aus.
3. Starten Sie die Prüfsequenz über die Taste START/STOP.
4. Das Symbol Messwertaufnahme rechts erscheint.
Bei jedem Drücken auf diese Taste starten Sie den Mess- bzw. Bewertungsvorgang erneut, siehe

Fall B
62.
5. Wechseln Sie zur nächsten Messung über nebenstehendes Symbol.
6. Ist die Prüfsequenz vollständig durchlaufen, wird „Sequenz beendet" eingeblendet.
Am Ende der Prüfsequenz können Sie die Ergebnisse der einzelnen Prüfschritte auflisten lassen.
7. Sofern Sie Details wie Einstellungen zu den einzelnen Prüfschritten sehen wollen, wählen Sie die
gewünschte Messung mit dem Cursor aus und drücken die Taste Lupe+.
8. Durch Drücken auf Lupe– kehren Sie zur Liste der Prüfschritte zurück.
9. Speichern Sie die Ergebnisse einer erfolgreichen Prüfsequenz über die Taste Speichern.
Es erscheint der Hinweis „Kein Prüfobjekt selektiert!".
10. Wählen Sie die Taste ID an.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, eine Prüfobjekt-ID-Nummer einzugeben. Sofern Sie hier eine ID
eingeben, die in der Datenbank noch nicht angelegt ist, erscheint die Frage, ob Sie ein neues Prüf-
objekt anlegen wollen.
Sie können jetzt das Prüfobjekt anlegen:
11. Wählen Sie zwischen Gerät und (medizinischem) ME-Gerät.
12. (De)aktivieren Sie die Funktion QEDIT (Quick Edit; nur mit SECUTEST DB COMFORT (Z853S bzw. Merk-
mal KD01) ).
Ist QEDIT aktiviert, können Sie im nächsten Schritt weitere Felder des Prüflingsobjektes ausfüllen.
13. Bestätigen Sie mit dem grünen Haken.
14. Hatten Sie die Funktion QEDIT im vorigen Schritt aktiviert, können Sie nun alle Felder des Prüflingsobjektes
ausfüllen.
15. Bestätigen Sie mit dem grünen Haken.
Es erscheint eine Übersicht der Datenbank und des darin neu angelegten Prüfobjektes.
16. Drücken Sie das Speichersymbol (Diskette), um die Messergebnisse zu speichern. Es erscheint eine
Rückmeldung, dass die Speicherung erfolgreich war und die Anzeige wechselt zur Messansicht.
Hinweis
Durch Drücken der Taste ESC können Sie den Speichervorgang abbrechen. Sie kehren zum Spei-
chermenü zurück. Drücken Sie die Taste ESC erneut, können Sie alle Messwerte löschen.
SECUTEST ST BASE (10) / SECUTEST ST PRO / SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST BASE (25)
61 | 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis