11.2
MESSUNG UNTER NETZSPANNUNG
WARNUNG
Gefährliche Berührspannung!
Berührbare leitfähige Teile können während der Prüfung eine gefährliche Berührspannung führen.
Auf keinen Fall berühren!
Verwenden Sie eine spezielle Abdeckung zur Vermeidung von Berührung.
Es erfolgt eine prüfgeräteseitige Netzabschaltung wenn der Ableitstrom > ca. 10 mA ist (umschaltbar auf
30 mA), siehe „Differenzstromüberwachung" in der Bedienungsanleitung. Sie erfüllt jedoch nicht die Anforde-
rungen eines PRCDs.
GEFAHR
Elektrischer Schlag! Gefahr von Folgeunfällen!
Bei Nutzung der Einstellung „Bei Grenzwertverletzung FORTFAHREN" (siehe Bedienungsanleitung)
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Erhöhen Sie die Sicherung gegen Berührung.
Verwenden Sie ein RCD 30 mA.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA) (abgesicherter Arbeitsplatz).
WARNUNG
Mechanische Gefährdung durch Anlaufen des Prüflings
Unbeabsichtigtes Anlaufen eines Prüflings oder damit verbundener Funktionen (z. B. Drehteile)
kann zu schweren Verletzungen führen.
Führen Sie einen Funktionstest erst dann durch, wenn der Prüfling die Sicherheitsprüfung bestan-
den hat!
11.3
MESSUNG VON ISOLATIONSWIDERSTAND UND ERSATZABLEITSTROM (ABLEIT-
STROM ALTERNATIVE MESSVERFAHREN)
GEFAHR
Elektrischer Schlag! Gefahr von Folgeunfällen!
Die Prüfung erfolgt mit bis zu 500 V. Bei Berührung der Anschlüsse L oder N der Prüfdose oder
der Prüfspitze bekommt man einen elektrischen Schlag (trotz Strombegrenzung der Prüfung auf
I < 3 mA).
Berühren Sie nicht die Anschlüsse L oder N der Prüfdose oder die Prüfspitze.
SECUTEST ST BASE (10) / SECUTEST ST PRO / SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST BASE (25)
35 | 72