Herunterladen Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Kurzbedienungsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:

Werbung

11
WICHTIGE GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZU PRÜFUNGEN UND
MESSUNGEN
11.1
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Beachten und befolgen Sie die nachfolgenden Sicherheitsinformationen beim Durchführen von Einzelmessun-
gen und Prüfsequenzen.
11.1.1
SCHALTEN VON LASTEN – MAXIMALER ANLAUFSTROM
Die Prüfgeräte ermöglichen die aktive Prüfung von Prüflingen mit einem Nennstrom (Laststrom) von bis zu 16 A.
Die Prüfdose des jeweiligen Prüfgeräts ist hierzu mit 16 A-Sicherungen ausgestattet und das Schaltvermögen
der internen Relais beträgt ebenfalls 16 A. Anlaufströme bis 30 A sind zulässig.
ACHTUNG
Verschweißen von Relaiskontakten!
Trotz der umfangreichen Schutzmaßnahmen vor Überlastung können Anlaufströme über 30 A
zum Verschweißen der Relaiskontakte führen.
Befolgen Sie die nachfolgende Vorgehensweise und beachten Sie die Informationen zu defekten
Relais.
Vorgehensweise
Zum Schalten des Prüflings unter Last beachten Sie unbedingt die unten angegebene Reihenfolge. Hierdurch
wird ein erhöhter Verschleiß der Netzrelais am Prüfgerät vermieden.
Beginn der Messung:
1. Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über dessen Schalter aus.
2. Prüfgerät: Schalten Sie die Netzspannung auf die Prüfdose.
3. Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über dessen Schalter ein.
4. Führen Sie die Messung durch.
Ende der Messung:
5. Prüfling: Schalten Sie den Prüfling über dessen Schalter aus.
6. Prüfgerät: Entfernen Sie die Netzspannung von der Prüfdose.
Sicherer prüfen mit Prüfadapter
Bei Prüflingen, bei denen ein höherer Anlaufstrom als 30 A zu vermuten ist, empfehlen wird unbedingt die An-
wendung eines Prüfadapters für größere Anlaufströme:
z. B. Prüfadapter der Serie AT3 (AT3-IIIE, AT3-IIS, AT3-IIS32, AT16DI oder AT32DI).
Alternative: Passive Prüfung
Gegebenenfalls kann aufgrund der Gefährdungsbeurteilung die Prüfung auch als passive Prüfung (alternative
Methode vormals Ersatz-Ableitstrommessverfahren) erfolgen, d. h. ohne das Zuschalten von Netzspannung auf
die Prüfdose.
34 | 72
SECUTEST ST BASE (10) / SECUTEST ST PRO / SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST BASE (25)

Werbung

loading