Prüfgeräte für messungen nach dguv vorschrift 3 (bisher bgv a3), betriebssicherheitsverordnung,
medizinproduktegesetz mpg und solche für stückprüfungen (72 Seiten)
Seite 5
WARNUNG – BENUTZER Der Analysator SECULIFE DF PRO darf nur von geschultem Fachpersonal bedient werden. WARNUNG – GEBRAUCH Der Analysator SECULIFE DF PRO dient lediglich Testzwecken und sollte niemals für Diagnose, Behandlung oder andere Funktionen eingesetzt werden, bei denen er in Kontakt mit Patienten kommt.
Seite 6
ACHTUNG – REINIGUNG Tauchen Sie das Gerät nicht ein. Der Analysator sollte durch vorsichtiges Abreiben mit einem feuchten, fusselfreien Tuch gereinigt werden. Falls gewünscht, kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. WARNUNG – NETZADAPTER Ziehen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie die Oberfläche des Analysators reinigen.
Seite 7
HINWEIS – CE The SECULIFE DF PRO Analyzer bear the mark Based on the following testing standards: ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY DIRECTIVE EMC – Directive 89/336/EEC and 2004/108/EC as amended by 92/31/EEC, 93/68/EEC and Directive 91/263/EEC [ TTE/SES ] EN 61326-1:1997 + A1:1998 + A2:2001 + A3:2003 “Electrical equipment for measurement, control and laboratory use –...
Seite 8
HINWEIS - SYMBOLE Symbole Beschreibung Achtung (Weiter Informationen im Benutzerhandbuch) Minuspol innen Gefährliche Spannung Gemäß Richtlinie des Europäischen Rates 2002/95/EG, nicht dieses Produkt entsorgen als unsortierten Siedlungsabfall. IEC Messkategorie I – CAT I: Messungen an CAT I Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind.
Seite 9
HINWEIS - ABKÜRZUNGEN A, Amps Ampere Schläge pro Minute Zenti- (10 Celsius ° Grad Delta-Zeit, Zeitänderung Zu testendes Gerät, Prüfling Energie Elektrokardiogramm Euro Europäisch Hertz Kilogramm Pfund µ Mikro- (10 µA Mikroampere µH Mikrohertz µV Mikrovolt µsec Mikrosekunde Milli- (10 Milliampere Millimeter ms, mS,...
Seite 10
HINWEIS – HAFTUNGSAUSSCHLUSS DER BENUTZER ÜBERNIMMT DIE VOLLE VERANTWORTUNG FÜR UNZULÄSSIGE VERÄNDERUNGEN ODER UNZULÄSSIGEN GEBRAUCH DES GERÄTES, DIE NICHT IM EINKLANG MIT DER IN DIESEM HANDBUCH DARGESTELLTEN, VORGESEHENEN VERWENDUNG STEHEN. SOLCHE VERÄNDERUNGEN KÖNNEN ZUR BESCHÄDIGUNG DES GERÄTS ODER ZU VERLETZUNGEN FÜHREN. HINWEIS –...
Seite 13
ANALYSATOR FÜR DEFIBRILLATOREN Beim SECULIFE DF PRO handelt es sich um ein mikroprozessorgesteuertes Gerät, das für die Prüfung von Defibrillatoren eingesetzt wird. Es misst die abgegebene Energie und liefert Informationen über den Defibrillationsimpuls. Es wird für manuelle, halb automatische und automatische Defibrillatoren mit monophasischer oder biphasischer Abgabe verwendet.
Seite 14
25-poliger Anschluss für Centronics-Drucker Vollständig fernbedienbar durch RS-232 Flash-Programmierbar für Upgrades Die Funktion Autosequenztest kann 50 benutzerspezifische Testsequenzen speichern SECULIFE DF PRO ZUSATZ: HERZSCHRITTMACHER-OPTION 26 wählbare interne Lasten Vollständige Impulsanalyse Empfindlichkeitstest für Leistungsbedarf ...
Seite 15
ENERGIEABMESSUNG OBERER BEREICH Der obere Bereich erlaubt große Impulse mit hoher Spannung und Strom. SPANNUNG: < 5000 Volt MAXIMALER STROM: 120 Ampere MAXIMALE ENERGIE: 1000 Joule TRIGGER-PEGEL: 100 Volt AMPLITUDENWIEDERGABE: 1 mV / 1000 V Ableitung I ...
Seite 16
EKG FUNKTIONEN Das Gerät kann eine Vielzahl von EKG-Simulationen generieren. Der Benutzer wählt lediglich die Parameter, die der gewünschten Ausgabe entsprechen. Rate: 30, 40, 45, 60, 80, 90, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220, 240, 260, 280, 300 BPM ...
Seite 17
TEST FÜR SCHOCKBERATUNGS-ALGORITHMEN Das Gerät kann 8 verschiedene Wellenformen simulieren, um die Schock-Algorithmen von hoch entwickelten Defibrillatoren zu testen Asystolie Grobes Kammerflimmern Feines Kammerflimmern Multifokale ventrikuläre Tachykardie mit 140 BPM Multifokale ventrikuläre Tachykardie mit 160 BPM ...
Seite 18
ANALYSATOR FÜR TRANSKUTANE HERZSCHRITTMACHER Das Gerät kann externe transkutane Herzschrittmacher testen. Es hat eine Vielzahl von Lasten und kann den Herzschrittmacherimpuls, Leistungsbedarf-Empfindlichkeit und Refraktärzeiten (Schrittsteuerung und Signalerfassung) messen: Last: RANGE: 50, 100, 150, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1100, 1200, 1300, 1400, 1500, 1600, 1700, 1800, 1900, 2000, 2100, 2200, 2300 Ω...
Seite 20
ÜBERSICHT Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Aufbau des SECULIFE DF PRO und beschreibt die vorhandenen Bauteile. LCD-Grafikanzeige: Zeigt Parameter für Testdaten 10 universelle und Wellenformen Patientenkabel- anschlüsse: RL(-) N Taste Bereich zum Wählen des oberen oder unteren Eingangsspan- nungsbereichs für Defibrillator- Taste für Hintergrund-...
Seite 21
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Anordnung und Beschreibung der auf der Rückseite des Geräts vorhandenen Elemente. Oszilloskop- Ausgang BNC Anschluss für leichtes Betrachten der Eingangswellen formen Netzschalter Netzadapter / HIGH-LEVEL- Serielle Parallele Netzteil EKG- Schnittstelle Schnittstelle 2,1 mm Ausgang 9-polige D- 25-polige D- Mikrobuchse...
Seite 22
Allgemeine Bedienung Das Gerät wird durch 7 Drucktasten bedient. Sie ermöglichen dem Benutzer die angezeigten Parameter zu wechseln, die gewünschten Optionen zu wählen, bestimmte Kategorien aufzurufen, sowie die Einstellungen des Geräts zu regeln. Beim Drücken einer beliebigen Taste ertönt bei Akzeptanz ein klickendes Geräusch, oder bei Nichtakzeptanz ein schnarrendes Geräusch.
Seite 23
Hintergrundbeleuchtung auf Dauer die Batterie entleert, schaltet sie sich bei Batteriebetrieb gemäß einer vom Benutzer programmierten Zeitspanne der Inaktivität automatisch ab. Die Taste dient dazu, die Hintergrundbeleuchtung jederzeit ein- und auszuschalten. Funktionstasten Es gibt fünf Tasten, die zur allgemeinen Bedienung verwendet werden. Die Funktion der Tasten ist unterschiedlich, abhängig vom aktuellen Bildschirm.
Seite 24
Universelle Patientenkabelanschlüsse Die 10 universellen Patientenkabelanschlüsse ermöglichen Simulationen für ein 12-Kanal- EKG. Farbcodierte AHA- und IEC-Label befinden sich auf der Vorderseite des Geräts, um den Anschluss der entsprechenden US oder internationalen Patientenkabel zu erleichtern. AHA Label IEC Label Beschreibung Rechter Arm Linker Arm Rechtes Bein (Bezug oder Erde)
Seite 25
High Level EKG Ausgang (+) Ein HIGH-LEVEL-EKG-Ausgangssignal (200 x Amplituden-Einstellwert) ist durch die RCA- Buchse verfügbar, die sich auf der Rückseite des Gerätes befindet. RS-232 Serielle Schnittstelle Eine 9-polige D-Sub-Anschlussbuchse wird für den Anschluss des Geräts an die serielle Schnittstelle eines PCs oder Laptops (z.B. Com 1) bereitgestellt. Diese Verbindung wird dann entweder zur Fernsteuerung oder zum Software-Upgrade des Geräts verwendet.
Seite 26
Netzschalter Ein Wippschalter an der Rückseite des Geräts dient zum Ein- und Ausschalten des Stroms. Spannungsversorgung Der Analysator verwendet zwei 9 Volt Alkaline-Batterien, die sich im Batteriefach an der Unterseite des Geräts befinden. Wenn das Gerät einen niedrigen Batteriestand erkennt (10% der Batterie-Lebensdauer), erscheint einmal pro Minute ein Warnfenster, um den Benutzer darauf aufmerksam zu machen.
Seite 27
ANALYSATOR FÜR DEFIBRILLATOREN HAUPTBILDSHIRM Beim Starten des SECULIFE DF PRO erscheint der HAUPTBILDSCHIRM des Analysators. Dieser Bildschirm zeigt aktuelle KONFIGURATION, TESTERGEBNISSE und die verfügbaren FUNKTIONSTASTEN. Alle Defibrillatortests werden von diesem Bildschirm aus durchgeführt. Wenn das Gerät ein Eingangssignal von mehr als 100 Volt an den Defibrillator-Platten erkennt (20 Volt im unteren Bereich), beginnt es automatisch mit dem Test.
Seite 28
Die Taste kann verwendet werden, um zum Defibrillatormodus im unteren Bereich zu wechseln. Mit diesem Modus kann eine Wellenform bis zu 50 Joule analysiert werden. Der Analysator arbeitet in beiden Bereichen gleich. Der untere Bereich stellt lediglich eine höhere Auflösung für Impulse mit kleineren Amplituden bereit. Hier ein Beispielbildschirm für diesen Modus: HINWEIS: Die Taste bringt den SECULIFE DF PRO auch in den Analysemodus...
Seite 29
KONFIGURATION Der Konfigurationsbereich auf dem HAUPTBILDSCHIRM zeigt die aktuellen Einstellungen des Geräts an. BEREICH Die erste Zeile zeigt den Bereichswert für den Impuls an. Es sind entweder maximal 1000 oder 50 Joule. Diese Einstellung kann mit der Taste geändert werden. HINWEIS: Diese Zeile ermöglicht die Auswahl des Herzschrittmacher-Analysators.
Seite 30
TESTERGEBNISSE Der Bereich TESTERGEBNIS auf dem HAUPTBILDSCHIRM zeigt das Ergebnis des letzten Impulses an. Es wird solange angezeigt, bis der Strom abgeschaltet, ein neuer Test durchgeführt, oder der Bereich gewechselt wird. HINWEIS: Wenn das Gerät ein Eingangssignal von mehr als 100 Volt an den Defibrillator- Platten erkennt (20 Volt im unteren Bereich), beginnt es automatisch mit dem Test.
Seite 31
VERZÖGERUNG Diese Zeile zeigt normalerweise die Verzögerung von der Spitze der R-Welle bis zum Start des Defibrillator-Impulses. Diese Zeile wird durch die LADEZEIT ersetzt, wenn dieser Test durchgeführt wurde (Näheres siehe BILDSCHIRM FÜR LADETIMER-START). LADEZEIT Diese Zeile erscheint nach beendetem Ladezeit-Test. Sie zeigt die Zeit, die benötigt wird, um den Prüfling aufzuladen.
Seite 32
FUNKTIONSTASTEN Die Auswahl der Funktionen, die sich im unteren Bereich des Bildschirms befinden, gibt Auskunft über die aktuelle Tastenbelegung. Diese Tasten ermöglichen die Navigation zu Hilfsbildschirmen und die Aktivierung bestimmter Funktionen Primary Function Keys Secondary Function Keys EKG WELLENFORMEN Mit dieser Taste wird der BILDSCHIRM FÜR EKG-WELLENFORMEN aufgerufen, auf dem alle EKG-Parameter festgelegt werden.
Seite 33
AUTOSEQUENZEN Diese Taste ruft das AUTOSEQUENZ-MENÜ auf, welches dazu dient, die im Gerät gespeicherten Autosequenzen zu betrachten oder durchzuführen. SELBSTTEST-WELLENFORM Diese Taste sendet einen internen Testimpuls an das Gerät. Das angezeigte Ergebnis dient als Hinweis darauf, ob das System einwandfrei arbeitet. SECULIFE DF PRO EINSTELLUNGEN Diese Taste ruft den Bildschirm für Systemeinstellungen auf, von dem aus die verschiedenen Systemkonfigurationen und Parameter angepasst werden können.
Seite 34
BILDSCHIRM FÜR EKG-WELLENFORMEN Der EKG-Ausgang des SECULIFE DF PRO kann für 3, 5 oder 12 Kanäle konfiguriert werden. Durch das Drücken der Taste (ECG Waveforms) auf dem Hauptbildschirm kann der Benutzer die Wellenform wählen, die für die EKG-Ausgabe verwendet werden soll. Hier ein Beispiel des EKG-Wellenform Konfigurationsbildschirms: WELLENFORMEN GRUPPE...
Seite 35
Die EKG-Gruppe, Wellenform und Amplitude können mit der Taste ausgewählt werden. Dann wird der Parameter markiert und die Taste (Choices) gedrückt, welche ein Dropdown-Menü mit allen Optionen für den markierten Parameter öffnet. Verwenden Sie die Taste , um zur gewünschten Option zu scrollen. Dann wird die Taste zum Akzeptieren der neuen Einstellung gedrückt.
Seite 36
The following is a brief description of how the SECULIFE DF PRO simulates the available arrhythmias: Abkürzung Arrhythmie Beschreibung Irreguläre Wellenform mit keiner Vfib – Fein echten P-Welle oder deutlichem (Vent Fib – Feines Kammerflimmern R-R-Intervall und einem niedrigen Signalpegel Fine) (Andauernd) Keine P-Welle, irreguläre P-R-...
Seite 37
NSR mit 80 BPM, jeder zweite Bigeminie Bigeminus-Rhythmus Schlag Typ 1 VES (Bigeminy) (Andauernd) NS mit 80 BPM mit periodischen Abfolge von 5 Gruppen von 5 Typ 1 VES Abfolge von 5 ventrikulären (5 VES Typ 1, 36 NSR) Extrasystolen (Run of 5 (Andauernd) PVCs)
Seite 38
BILDSCHIRM FÜR WIEDERGABE LETZTER IMPULS Der SECULIFE DF PRO kann eine grafische Darstellung des letzten Impulses liefern. Dieser Bildschirm kann durch das Drücken der Taste (Playback Last Pulse) auf dem HAUPTBILDSCHIRM des Analysators aufgerufen werden. Die Wiedergabe ermöglicht es dem Benutzer, den Defibrillator-Impuls in zeitexpandierter Form zu betrachten.
Seite 39
Die Taste (Playback first 20 ms) startet die Wiedergabe der ersten 20 ms der Wellenform. Die Taste (Playback entire 100 ms) startet die Wiedergabe der gesamten 100 ms der Wellenform. Die Taste (Exit) oder (Done) kann jederzeit gedrückt werden, um zum HAUPTBILDSCHIRM zurückzukehren.
Seite 40
BILDSCHIRM FÜR LADETIMER START Der SECULIFE DF PRO verfügt über einen speziellen Timer, um den Ladeschaltkreis des Prüflings zu analysieren. Der BILDSCHIRM FÜR LADETIMER-START kann durch das Drücken der Taste (Start Charge Timer) auf dem HAUPTBILDSCHIRM aufgerufen werden. Um den Ladetimer mit der Ladezeit des Defibrillators zu synchronisieren, wird ein Vorwarn-Countdown gestartet.
Seite 41
Der Prüfling sollte sofort nach Beenden des Ladevorgangs entladen werden. Wenn der Prüfling entladen wird, stoppt der Timer automatisch. Die Anzeige zeigt sowohl das Ergebnis der Defibrillator-Impulsanalyse, als auch die benötigte Zeit, um den Prüfling aufzuladen: Ladetimer Ergebnisse Die Taste (Cancel) kann jederzeit gedrückt werden, um den Timer zu stoppen und zum HAUPTBILDSCHIRM zurückzukehren.
Seite 42
KOPFZEILE DRUCKEN The SECULIFE DF PRO liefert sowohl eine Kopfzeile für das Aufzeichnen von Testdaten, als auch das Ergebnis von jedem Impuls, der in das Gerät entladen wird. Testergebnisse werden, sobald die Daten verfügbar sind, an den Drucker geschickt. Die Kopfzeile wird durch das Drücken der Taste (Print Header) auf dem HAUPTBILDSCHIRM gesendet.
Seite 43
Nachfolgend eine Drucker-Kopfzeile und Beispieldaten, die für den Defibrillator- Analysemodus verwendet werden. Gossen Metrawatt SECULIFE DF PRO Defibrillator Analyzer SECULIFE DF PRO Serial Number: Dut Manufacturer: Dut Model: Dut Serial Number: Technician: Location: Date: Comments: SECULIFE DF PRO Measurements: HINWEIS: Das Drucken der Kopfzeile setzt ebenfalls die Testnummer zurück, die auf dem Datenblatt gedruckt ist.
Seite 44
SELBSTTEST-WELLENFORM Der SECULIFE DF PRO hat eingebaute Test-Wellenformen, die einen Hinweis darauf geben, ob das System einwandfrei arbeitet. Die Wellenformen für den Selbsttest können durch das Drücken der Taste (Selbsttest-Wellenform) auf dem HAUPTBILDSCHIRM gesendet werden. Nach dem Senden der Wellenform werden die Ergebnisse auf dem Testergebnis-Bereich des HAUPTBILDSCHIRMS sowie auf dem BILDSCHIRM FÜR WIEDERGABE LETZTER IMPULS angezeigt.
Seite 45
EINEN DEFIBRILLATORTEST DURCHFÜHREN WARNUNG – ANSCHLÜSSE Alle Verbindungen zwischen dem Patienten und dem Prüfling müssen entfernt werden, bevor dieser an den Analysator angeschlossen wird. Es stellt eine erhebliche Gefährdung für den Patienten dar, wenn dieser und das zu testende Gerät angeschlossen sind, während ein Test mit dem Analysator durchgeführt wird.
Seite 46
Die in einem Impuls enthaltene Energie wird, basierend auf der Tatsache, dass die Energie als das Integral der Leistungskurve definiert wird, mathematisch bestimmt. Die folgenden Formeln beschreiben die grundlegende Berechnung: Energie: P = V Leistung: E = P dt / R dt dt / R Diese Berechnung wird digital durchgeführt, indem zeitgesteuerte Messungen vorgenommen werden und zwar während einer Zeitspanne von 100 ms alle 100 µs...
Seite 47
DEFIBRILLATIONSTEST Die Einstellungen für den Defibrillationstest hängen von der vorhandenen physischen Hardware ab. Für dieses Beispiel nehmen wir an, dass es sich um einen Standard- Defibrillator mit einem EKG mit 5 Ableitungen handelt. WARNUNG Dieser Abschnitt dient als Leitfaden, damit sich der Benutzer mit dem SECULIFE DF PRO vertraut machen kann.
Seite 48
(4) Wählen Sie auf dem EKG-WELLENFORM-BILDSCHIRM „Kammerflimmern“ mit einer Amplitude von 1 mV. Dies ist für die meisten automatischen Defibrillatoren nötig. (5) Platzieren Sie die Defibrillator-Paddel auf den Kontaktplatten des SECULIFE DF PRO. Der APEX ist rechts und das STERNUM ist links. HINWEIS: Das Vertauschen der Paddel richtet keinen Schaden am Gerät an.
Seite 49
b. Nach der Berechnung wird der Impuls automatisch in einer zeitexpandierten Form von 200:1 (200-mal langsamer) sowohl an den EKG-Ableitungen, als auch an den Paddel-Platten wiedergegeben. Der Signalpegel beträgt 1 mV pro 1000 Volt an Ableitung I. c. Gleichzeitig werden die Ergebnisse zum Drucker gesandt. (8) Die Statuszeile ändert sich während der Durchführung der verschiedenen Schritte.
Seite 50
KARDIOVERSION-TEST Ein Kardioversion-Test ist lediglich ein Energietest, bei dem ein besonderes Augenmerk auf die Zeitsteuerung gelegt wird. Der SECULIFE DF PRO überwacht fortlaufend die Zeitsteuerung der R-Welle und zeigt, wenn möglich, die Verzögerung zwischen der R- Welle und dem Impuls an. Beim Testen der Kardioversion liefert der Defibrillator einen Impuls, der auf einer bestimmten Verzögerungszeit nach einer R-Welle beruht.
Seite 51
(4) Wählen Sie aus dem Angebot auf dem EKG-Wellenform-Bildschirm die gewünschte AED-Wellenform und -Amplitude für den Test aus. HINWEIS: Die ausgewählte Wellenform muss einen QRS-Komplex enthalten. (5) Stellen Sie beim Defibrillator den Modus „Synchronisierte Kardioversion ein“. (6) Platzieren Sie die Defibrillator-Paddel auf den Kontaktplatten des SECULIFE DF PRO.
Seite 52
(8) Der SECULIFE DF PRO erfasst automatisch den Spannungsanstieg in der internen 50-Ohm-Last und beginnt mit der Messung. Nach beendetem Messvorgang (100 ms) führt das Gerät die Berechnungen durch und zeigt die Ergebnisse an. a. Der Leistungsimpuls ist über den Oszilloskopausgang in Echtzeit mit einer Signalabschwächung von 200:1 im unteren Bereich und mit einer Signalabschwächung von 1000:1 im oberen Bereich verfügbar.
Seite 53
Der Benutzer kann die Wiedergabe der Wellenform jederzeit wiederholen, indem er den BILDSCHIRM FÜR WIEDERGABE LETZTER IMPULS mit der Taste (Playback Last Pulse) ändert. Auf diesem Bildschirm kann der Impuls in Segmenten von 20 ms betrachtet oder zwecks Prüfung angehalten werden. HINWEIS: Der Impuls wird zum selben Zeitpunkt, an dem er an das EKG und die Paddel-Ausgänge gesendet wird, auf dem Bildschirm angezeigt.
Seite 54
LADEZEIT-TEST Die Ladezeit eines Defibrillators ist nichts weiter als eine Messung der Zeit, die benötigt wird, um den Defibrillator vollständig aufzuladen. Er wird zum Prüfen der Batterie, der Ladeschaltkreise und des Ladekondensators verwendet. Der SECULIFE DF PRO bietet einen einfachen Weg zum Starten und Stoppen des Timers. Er zeichnet ebenfalls die Ergebnisse auf.
Seite 55
(5) Während der Vorwarn-Countdown läuft, platzieren Sie die Defibrillator-Paddel auf den Kontaktplatten des SECULIFE DF PRO. Der APEX ist rechts und das STERNUM ist links. HINWEIS: Das Vertauschen der Paddel richtet keinen Schaden am Gerät an. Es erfolgen auch keine Fehler bei der Energiemessung. Es wird jedoch die Polarität des Oszilloskopausgangs und der wiedergegebenen Wellenform umgekehrt.
Seite 56
TEST FÜR SCHOCKBERATUNGS- ALGORITHMEN Test für Schockberatungs-Algorithmen arbeitet Analyse- Benutzerführungs-Funktionen von automatischen und halb automatischen Defibrillatoren. Diese Schaltkreise beobachten die EKG-Wellenformen und fordern den Benutzer gemäß den nationalen und internationalen Richtlinien auf, einen Schock oder keinen Schock zu verabreichen. Die folgende Tabelle stellt diese Richtlinien kurz dar: TEST FÜR SCHOCKBERATUNGS-ALGORITHMEN EKG-SIGNALE AKTION...
Seite 57
(1) Verbinden Sie die EKG-Ableitungen mit dem entsprechenden Universalanschluss am SECULIFE DF PRO. Die Anschlüsse sind sowohl mit den AHA als auch den internationalen Farbcodierungen versehen. (2) Schalten Sie den SECULIFE DF PRO ein. (3) Das Gerät startet im Modus „Oberer Defibrillator-Bereich“. Dieser Bereich wird für den normalen Test von Erwachsenen verwendet.
Seite 58
ANALYSATOR FÜR TRANSKUTANE HERZSCHRITTMACHER Der SECULIFE DF PRO kann sowohl Herzschrittmacher-Impulse analysieren, als auch Refraktärzeiten und Empfindlichkeitsbereiche bei On-Demand-Herzschrittmachern bestimmen. Für maximale Vielseitigkeit verfügt der SECULIFE DF PRO über 26 intern wählbare Herzschrittmacher-Lasten im Bereich von 50 bis 2300 Ohm. Der SECULIFE DF PRO kann auch die Störfestigkeit des Prüflings messen, indem er eine 50 oder 60 Hz Rauschwellenform mit einer Amplitude von bis zu 100 mV generiert.
Seite 59
KONFIGURATION Der Konfigurationsbereich des HERZSCHRITTMACHER-HAUPTBILDSCHIRMS zeigt die aktuellen Einstellungen des Geräts an. LAST Diese Zeile zeigt die gewählte Last an. Diese Einstellung kann auf dem Bildschirm EINSTELLUNGEN HERZSCHRITTMACHERMODUS geändert werden. Durch die Auswahl der Last wird sowohl der Widerstand festgelegt, der am Herzschrittmachereingang verwendet wird, als auch, ob das Gerät die Eingänge des Herzschrittmachers oder die der Defibrillatorplatten verwendet.
Seite 60
TESTERGEBNISSE Bereich für TESTERGEBNISSE HERZSCHRITTMACHER- HAUPTBILDSCHIRM zeigt die Ergebnisse des letzten Tests an. Sie werden so lange angezeigt, bis das Gerät ausgeschaltet oder ein neuer Test durchgeführt wird. Der Bereich für Testergebnisse auf dem HERZSCHRITTMACHER-HAUPTBILDSCHIRM enthält acht Zeilen mit Daten, die durch Drücken der Taste hin- und hergeschaltet werden können, um entweder die ersten vier oder die letzten vier Zeilen zu betrachten.
Seite 61
ENERGIE Diese Zeile zeigt die Energie des Herzschrittmacherimpulses für die gewählte Last. EMPFINDLICHKEIT ELEKTRODEN Diese Zeile zeigt für die gewählte Wellenform die Empfindlichkeit an den Elektroden während des letzten Empfindlichkeitstests. EMPFINDLICHKEIT EKG Diese Zeile zeigt die Empfindlichkeit an den EKG-Ableitungen für die gewählte Wellenform während des letzten Empfindlichkeitstests.
Seite 62
FUNKTIONSTASTEN Bereich FUNKTIONSTASTEN HERZSCHRITTMACHER- HAUPTBILDSCHIRM zeigt die aktuellen Funktionen der Tasten an, die unten auf der Anzeige zu sehen sind. Diese Tasten ermöglichen die Navigation zu Hilfsbildschirmen und die Aktivierung bestimmter Funktionen. Hauptfunktionstasten: Nebenfunktionstasten: EINSTELLUNGEN FÜR HERZSCHRITTMACHERMODUS dieser Taste wird EINSTELLUNGSBILDSCHIRM FÜR HERZSCHRITTMACHERMODUS aufgerufen, auf dem alle Herzschrittmacher-Parameter...
Seite 63
DRUCKMENÜ Mit dieser Taste wird der DRUCK-BILDSCHIRM aufgerufen, der den Druck der Kopfzeile oder der Testdaten ermöglicht. WIEDERGABE LETZTER IMPULS Mit dieser Taste wird der BILDSCHIRM FÜR WIEDERGABE LETZTER IMPULS aufgerufen, auf dem eine grafische Darstellung des letzten Impulses betrachtet und versendet werden kann.
Seite 64
BILDSCHIRM FÜR EINSTELLUNGEN HERZSCHRITTMACHERMODUS Der SECULIFE DF PRO kann so konfiguriert werden, dass er eine große Anzahl von Tests mit verschiedenen Lastzuständen durchführen kann. Dieser Bildschirm wird verwendet, um das Gerät für diese Tests zu konfigurieren. Der Konfigurationsbildschirm für den Herzschrittmacher kann durch das Drücken der Taste auf dem HAUPTBILDSCHIRM aufgerufen werden.
Seite 65
Diese Einstellungen können ausgewählt werden, indem mit der Taste Parameter markiert wird und dann die Taste gedrückt wird, welche ein Dropdown-Menü mit allen Optionen für den markierten Parameter öffnet. Verwenden Sie die Taste , um zur gewünschten Option zu scrollen. Dann wird die Taste zum Akzeptieren der neuen Einstellung gedrückt.
Seite 66
LEISTUNGSBEDARF-EMPFINDLICHKEITSTEST Der Empfindlichkeitstest wird verwendet, um die kleinste Wellenform zu bestimmen, die vom Herzschrittmacher detektiert wird. Für diesen Test werden die gewählten Wellenformen außerhalb der Refraktärzeit des Herzschrittmachers generiert. Der SECULIFE DF PRO verwendet eine schrittweise Annäherung, um zu bestimmen, welches die kleinste ausgegebene Wellenform ist, die der Herzschrittmacher detektieren kann.
Seite 67
Bei Testende zeigt die Anzeige die Herzschrittmacher-Amplituden-Empfindlichkeit an den Herzschrittmacher- und den EKG-Anschlüssen.
Seite 68
REFRAKTÄRZEITTEST Bei On-Demand-Herzschrittmachern sollte der Herzschrittmacher nach einem Herzschrittmacherimpuls für eine bestimmte Zeitspanne jegliche EKG-Aktivität ignorieren. Diese Zeitspanne wird Refraktärzeit genannt. Die durchschrittene Refraktärzeit ist die Zeit nach einem Herzschrittmacherimpuls, während derer keine Reaktion auf die EKG-Aktivität erfolgt. Wenn während der Refraktärzeit ein EKG-Impuls auftritt, wird dieser nicht beachtet. Wenn ein EKG-Impuls außerhalb der Refraktärzeit detektiert wird, synchronisiert sich der Herzschrittmacher mit dem erfassten EKG-Impuls.
Seite 69
Die Taste kann jederzeit gedrückt werden, um den Timer zu stoppen und zum HERZSCHRITTMACHER-HAUPTBILDSCHIRM zurückzukehren. Wenn der Test beendet ist, erscheinen die aktualisierten Werte für Durchschrittene Refraktärzeit und Erfasste Refraktärzeit auf der Anzeige.
Seite 70
DRUCKMENÜ-BILDSCHIRM Der SECULIFE DF PRO ermöglicht es dem Benutzer, die aktuellen Herzschrittmacher- Analysedaten oder eine Kopfzeile zu drucken. Der DRUCKMENÜ-BILDSCHIRM kann durch das Drücken der Taste auf dem HERZSCHRITTMACHER-HAUPTBILDSCHIRM aufgerufen werden. Nachfolgend ein Beispiel des DRUCKMENÜ-BILDSCHIRMS: Die Kopfzeile wird durch Drücken der Taste gesendet.
Seite 71
Nachfolgend die Kopfzeile und Beispieldaten, die für den Herzschrittmacher- Analysemodus verwendet werden: Gossen Metrawatt SECULIFE DF PRO Defibrillator Analyzer DF PRO DF PRO HINWEIS: Da Herzschrittmacherimpulse normalerweise fortdauernd sind, müssen die Testdaten manuell über das Druckermenü gedruckt werden. HINWEIS: Das Drucken der Kopfzeile setzt ebenfalls die Testnummer zurück, die auf dem...
Seite 72
BILDSCHIRM FÜR WIEDERGABE LETZTER IMPULS Der SECULIFE DF+ kann eine grafische Darstellung des letzten Impulses anzeigen. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste auf dem HERZSCHRITTMACHER-HAUPTBILDSCHIRM aufgerufen werden. Die Wiedergabe ermöglicht es dem Benutzer, den Herzschrittmacher-Impuls in zeitexpandierter Form zu betrachten.
Seite 73
Die Taste startet die Wiedergabe der ersten 20 ms der Wellenform. Die Taste startet die Wiedergabe der gesamten 100 ms der Wellenform. Die Taste oder kann jederzeit gedrückt werden, um zum HAUPTBILDSCHIRM zurückzukehren.
Seite 74
MELDUNGEN EINGANGSÜBERLASTUNG Die Meldung „Warnung Eingangsüberlastung, Bereich prüfen“ kann während eines Defibrillatortests erscheinen. Der Bereich sollte geprüft werden, um zu sehen, ob für den aktuellen Joule-Einstellwert in den oberen Bereich gewechselt werden sollte. KEIN IMPULS Die Meldung „Test abgebrochen – 3 Sekunden lang kein Impuls“ kann während eines Refraktärzeit- oder eines Empfindlichkeits-Herzschrittmacher-Tests erscheinen.
Seite 75
EMPFINDLICHKEIT ZU HOCH Die Meldung „Test abgebrochen – Empfindlichkeit des Prüflings zu hoch“ kann während eines Herzschrittmachertests erscheinen. Dies ist der Fall, wenn der Herzschrittmacher nicht den vom SECULIFE DF PRO generierten Impuls detektiert. Es ist möglich, dass der Anschluss falsch vorgenommen wurde oder der Asynchronmodus eingestellt ist.
Seite 76
SYSTEMEINSTELLUNGEN Der Bildschirm SYSTEMEINSTELLUNGEN ermöglicht die Konfiguration der Systemeinstellungen. Die Einstellungen können ausgewählt werden, indem mit der Taste der Parameter markiert wird und dann die Taste gedrückt wird, um den Parameter zu bearbeiten. Die Tasten werden zum Bearbeiten der Einstellung verwendet; danach wird die Taste zum Akzeptieren der neuen Einstellung verwendet.
Seite 77
Standard / Letzte / Wählt die Werte, die verwendet werden, Benutzer wenn das Gerät eingeschaltet wird. Es wird Starten mit spezifisch/ auch verwendet, (Power Up With) Benutzer- benutzerspezifischen Einstellungen spezifische vorzunehmen. (Siehe Starteinstellungen). Standards bestimmen (Schreibgesch Software Zeigt das aktuelle Softwareprogramm an. ützt)
Seite 78
STARTEINSTELLUNGEN SECULIFE DF PRO ermöglicht es dem Benutzer die Einstellungen der Startsequenz des Gerätes bedarfsgerecht zu ändern. Der Parameter „Starten mit“ im Systemeinstellungsmenü bietet eine standardmäßige oder benutzerspezifische Auswahl. STANDARD Wenn diese Option gewählt wird, werden die nachfolgenden Einstellungen jedes Mal verwendet, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Seite 79
AUTOSEQUENZ-FUNKTION Der SECULIFE DF PRO ermöglicht dem Benutzer bis zu 50 vorprogrammierte Testsequenzen (Autosequenzen) durchzuführen. Die Tests werden mithilfe eines leicht zu bedienenden PC-Programms konfiguriert. Jeder Test kann für die Prüfung des Defibrillators, des transkutanen Herzschrittmachers oder beidem konfiguriert werden. (Informationen Programmierung Autosequenzen...
Seite 80
Die nachfolgende Tabelle zeigt die mögliche Testsequenz mit allen Details und Optionen, die mithilfe des PC-Programms ausgewählt werden können: Test Beschreibung Felder Optionen Defibrillator-Testsequenz Schritte 1 - 20 xxx Joule Defib. Energietest Energiebereich- Misst die Entladungsenergie 0 - 99% (Defib Energy Tests) des Defibrillators Grenzwerte VFIB-EKG-Ausgabe...
Seite 81
ANZEIGEMODUS Der Anzeigemodus ermöglicht es dem Benutzer, die Testkonfigurationen zu betrachten. Jede Testeinstellung wird angezeigt, zusammen mit den Testgrenzwerten, die bestimmen, ob ein Testergebnis gültig oder ungültig ist. Die Bildschirme, die im Anzeigemodus gezeigt werden, sind abhängig von den auf dem AUTOSEQUENZ-BILDSCHIRM gewählten Autosequenzen und den im PC-Programm festgelegten Konfigurationen.
Seite 82
MAXIMALE-ENERGIE-TESTS FÜR DEFIBRILLATOR: Maximale Energie Maximale Energie Testgrenzwerte KARDIOVERSION-TESTS FÜR DEFIBRILLATOR: Testeinstellungen Testgrenzwerte...
Seite 83
EKG-LEISTUNGSTEST FÜR DEFIBRILLATOR: Wellenform-Auswahl HINWEIS: Die einzeln ausgewählten Wellenformen werden nicht im ANZEIGEMODUS gezeigt. TESTS FÜR HERZSCHRITTMACHERIMPULS UND –AMPLITUDE: Testeinstellungen Testgrenzwerte HERZSCHRITTMACHER-TEST IM ASYNCHRONMODUS: Einstellung Impulsrate...
Seite 84
TESTS FÜR DEN MODUS HERZSCHRITTMACHER-LEISTUNGSBEDARF Testeinstellungen HERZSCHRITTMACHER-REFRAKTÄRZEITTEST: Refraktär-Auswahl...
Seite 85
BETRIEBSMODUS Der BETRIEBSMODUS ermöglicht es dem Benutzer, die Testkonfiguration durchzuführen. Die Bildschirme, die im BETRIEBSMODUS gezeigt werden, sind abhängig von den auf dem AUTOSEQUENZ-BILDSCHIRM gewählten Autosequenzen und den im PC-Programm festgelegten Konfigurationen. Das Durchführen von Autosequenzen ermöglicht einen konsequenten, geführten Ablauf für die Prüfung von Geräten.
Seite 86
Die nachfolgenden Bildschirme können im BETRIEBSMODUS zu sehen sein, wenn alle Testoptionen ausgewählt wurden: ENERGIE-TESTS FÜR DEFIBRILLATOR: Testeinstellungen und -ablauf Test bestanden Test fehlgeschlagen...
Seite 87
MAXIMALE-ENERGIE-TESTS FÜR DEFIBRILLATOR: Testeinstellungen und -ablauf Warnung Ladetimer Ladetimer in Betrieb Ergebnisse...
Seite 88
DEFIBRILLATOR- ODER KARDIOVERSION-TESTS: Testeinstellung und - ablauf Test bestanden EKG-LEISTUNGSTEST FÜR DEFIBRILLATOR: Wellenform HINWEIS: Manche Tests, wie Leistungs-Wellenformen, haben keine quantitativen Analysen. Daher muss der Benutzer den Test manuell durchlaufen.
Seite 89
SCHRITTMACHRIMPULS UND AMPLITUDE TEST Testeinstellungen und -ablauf Ergebnisse HINWEIS: Falls der Test fehlschlägt oder neue Messwerte gewünscht werden, kann die Taste NEUE MESSWERTE ERHALTEN verwendet werden, um die aktuellen Messwerte zu ersetzen. Die aktuellen Messungen gehen verloren, selbst wenn sie von einem bestandenen Test stammen.
Seite 90
HERZSCHRITTMACHER-TEST IM ASYNCHRONMODUS: Testeinstellungen und -ablauf Ergebnisse HINWEIS: Falls der Test fehlschlägt oder neue Messwerte gewünscht werden, kann die Taste NEUE MESSWERTE ERHALTEN verwendet werden, um die aktuellen Messwerte zu ersetzen. Die aktuellen Messungen gehen verloren, selbst wenn sie von einem bestandenen Test stammen.
Seite 91
TESTS FÜR DEN MODUS HERZSCHRITTMACHER-LEISTUNGSBEDARF: Testeinstellungen und -ablauf Empfindlichkeitstest läuft Ergebnisse HINWEIS: Falls der Test fehlschlägt oder neue Messwerte gewünscht werden, kann die Taste NEUE MESSWERTE ERHALTEN verwendet werden, um die aktuellen Messwerte zu ersetzen. Die aktuellen Messungen gehen verloren, selbst wenn sie von einem bestandenen Test stammen.
Seite 92
HERZSCHRITTMACHER-REFRAKTÄRZEITTEST: Testeinstellungen und -ablauf Refraktärtest läuft Ergebnisse HINWEIS: Falls der Test fehlschlägt oder neue Messwerte gewünscht werden, kann die Taste NEUE MESSWERTE ERHALTEN verwendet werden, um die aktuellen Messwerte zu ersetzen. Die aktuellen Messungen gehen verloren, selbst wenn sie von einem bestandenen Test stammen.
Seite 93
AUTOSEQUENZTEST BEENDEN MELDUNG Die Meldung „Autosequenztest beenden – alle Daten gehen verloren“ wird angezeigt, wenn im Autosequenzmodus die Taste gedrückt wird. Falls die Daten benötigt werden, sollten sie vor dem Beenden gedruckt werden.
Seite 94
AUTOSEQUENZEN PROGRAMMIEREN Autosequenzen werden durch eine leicht zu bedienende PC-Schnittstelle programmiert. Dieser Bereich zeigt, wie die Konfigurationssoftware für Autosequenzen verwendet wird. BEGRÜßUNGSBILDSCHIRM Der Begrüßungsbildschirm zeigt die Programmversion. Dieser Bildschirm wird fünf Sekunden lang angezeigt, oder bis der Benutzer eine Taste drückt oder mit der Maus auf den Bildschirm klickt.
Seite 95
ÜBERBLICK Nachfolgend ein allgemeiner Überblick über die PC-Schnittstelle, die für die Programmierung von Autosequenzen verwendet wird. Jeder Teil dieses Bildschirms wird Programmierung EKG- später in diesem Abschnitt noch ausführlich beschrieben. Sequenz Verwenden Sie diesen Bereich Dateikontrolle zur einfachen Konfiguration Dieser Bereich wird sowohl zum jedes Schrittes der EKG- Laden/Speichern von Konfigurationsdateien Autosequenz.
Seite 96
PROGRAMM MENÜLEISTE Das Programmmenü enthält Kurzbefehle sowohl zum Aufrufen Datenoperationen, als auch von Informationen zur Programmversion. Im Datei-Menü können Sie sowohl Autosequenzen speichern oder laden als auch die Historie der verwendeten Dateien löschen. Sie können von diesem Menü aus auch das Programm verlassen. Durch das Hilfemenü...
Seite 97
DATEIKONTROLLE Der Bereich für Dateikontrolle ermöglicht dem Benutzer Autosequenz-Dateien zu laden und zu speichern, wobei die Anzahl der vorprogrammierten Sequenzen von 50 bis nahezu unbegrenzt betragen kann. Der Benutzer verwendet den Bereich ebenfalls zur Dateikontrolle, um Autosequenzen auf dem SECULIFE DF+ zu laden und zu speichern. Dropdown-Liste –...
Seite 98
SEQUENZAUSWAHL Dieser Bereich zeigt eine Liste von allen Namen der Autosequenzen. Sie dient dazu, einzelne Sequenzen zur Konfiguration auszuwählen. Wenn die Auswahl abgeschlossen ist, wechselt das Konfigurationsfenster zu den Einstellungen für die gewählten Sequenzen.
Seite 99
SEQUENZKONFIGURATION Die Anzeige für die Sequenzkonfiguration zeigt alle Konfigurationseinstellungen für jede Autosequenz. Dieses Beispiel zeigt eine Defibrillator-Test-Konfiguration. Sequenzname – Bei diesem Namen kann es sich um jede beliebige Folge von bis zu 20 Standard-ASCII-Zeichen handeln. HINWEIS: Nicht alle ASCII-Zeichen sind gültig und werden möglicherweise nicht berücksichtigt.
Seite 100
Herzschrittmacher-Testdetails – Jeder der potenziellen Tests und die Testdetails für den Herzschrittmacher werden zwecks Konfiguration angezeigt. Vereinfachung Programmierung können einzelne Schritte gelöscht oder hinzugefügt werden und einzelne Tests können ein- oder ausgeschlossen werden. Tasten zum Einfügen und Löschen von Schritten – Diese Tasten öffnen den Bildschirm für das Einfügen von Schritten oder den Bildschirm für das Löschen von Schritten.
Seite 101
Bildschirm zum Kopieren der Sequenz Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, schnell eine ähnliche Autosequenz zu konfigurieren. Wählen Sie einfach die Quellen- und Zieltestsequenzen aus und drücken Sie OK. Die Zieltestsequenz wird nun mit der Konfiguration der Quellentestsequenz überschrieben. Mit der Taste „Abbrechen" wird das Fenster verlassen, ohne jegliche Konfigurationseinstellungen zu ändern.
Seite 102
Bildschirme für Schritte einfügen und Schritte löschen Die Einfügen- und Löschfunktionen ermöglichen dem Benutzer eine schnelle Änderung von bestehenden Konfigurationen. Das Löschen eines Schritts schiebt alle dem gelöschten Test nachfolgenden Tests einen Schritt nach oben und macht den letzten Schritt frei. Wenn ein Schritt eingefügt wird, werden alle folgenden Schritte nach unten verschoben und der gewählte Schritt freigemacht.
Seite 103
Herzschrittmacher-Beispiele: Wenn hier OK gedrückt wird, werden die Wenn hier OK gedrückt wird, werden die Schritte 4 - 19 um einen Schritt nach unten Schritte 6 - 20 um einen Schritt nach oben verschoben, und es wird ein leerer Schritt an verschoben, und es wird ein leerer Schritt an Position 4 eingefügt.
Seite 104
EKG-KONFIGURATIONSBEREICH Dieser Bereich konfiguriert EKG-Leistungs- Sequenz, wenn bei einem Defibrillatortest für die Option EKG-Leistungs-Test JA gewählt wurde. Die EKG-Sequenz besteht aus bis zu 10 Schritten. Jeder Schritt besteht einer gewählten Wellenformgruppe (Deaktiviert, NSR, AED, Arrhythmien oder Leistung), einer Wellenform- einer Amplitudenausgabe.
Seite 106
TECHNISCHE DATEN ENERGIEABGABEMESSUNG ALLGEMEINES METHODE Monophasic or Biphasic 50 Ω ± 1%, Non-Inductive (< 1 µH) LASTWIDERSTAND BILDSCHIRMAUFLÖSUNG 0.1 J MESSZEITFENSTER 100 ms ABSOLUTE MAXIMALE 6000 V SPITZENSPANNUNG IMPULSBREITE 100 ms MESSUNG DER LADEZEIT 0.1 to 99.9 s OBERER BEREICH UNTERER BEREICH ≤...
Seite 108
PATIENTEN SIMULATOR Asystolie Grobes Kammerflimmern Feines Kammerflimmern TEST FÜR Multifokale Ventrikuläre Tachykardie mit 140 BPM SCHOCKBERATUNGS- ALGORITHMEN Multifokale Ventrikuläre Tachykardie mit 160 BPM EKG-SIGNALE Polyfokale Ventrikuläre Tachykardie mit 140 BPM Polyfokale Ventrikuläre Tachykardie mit 160 BPM Supraventrikuläre Tachykardie mit 90 BPM ANALYSATOR FÜR TRANSKUTANE HERZSCHRITTMACHER 50, 100, 150, 200, 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1100, 1200,...
Seite 109
ANALYSATOR FÜR TRANSKUTANE HERZSCHRITTMACHER BEREICH 30 to 800 ppm PULS RATE GENAUIGKEIT ± 1% or 2 ppm (whichever is greater) BEREICH 0.6 to 80 ms PULS BREITE GENAUIGKEIT ± 1% or ± 0.3 ms (whichever is greater) VARIABLE 200 V EINGANGS LAST SPANNUNG FIXE EINGANGS...