Mechanischer
Aufbau
Datenschnittstellen
Datenbank
1)
kompatible Geräte siehe Bedienungsanleitung
2)
Remote-Steuerung nur mit Erweiterung „Remote-Steuerung durch PC (IZYTRONIQ)" (standardmäßig enthalten bei
SECUTEST ST PRO und SECUTEST ST PRIME bzw. verfügbar mit SECUTEST DB+ (Z853R bzw. Merkmal KB01).
Tab. 10:
Technische Daten
SECUTEST ST BASE (10) / SECUTEST ST PRO / SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST BASE (25)
Schutzart:
Gehäuse (B × H × T):
Höhe mit Griff:
Gewicht:
Display:
Bluetooth® 2.1 + EDR
(nur bei Prüfgeräten mit Merk-
mal M01)
USB:
Anzahl Datensätze
Gehäuse: IP40
(Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern:
≥ 12,0 mm ; Schutz gegen Eindringen von Wasser: nicht
geschützt)
Prüfdose: IP 20
(Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern:
≥ 1,0 mm ; Schutz gegen Eindringen von Wasser: nicht
geschützt)
nach DIN EN 60529 / IEC 60529
ca. 295 mm ×145 mm × 150 mm
170 mm
SECUTEST ST BASE(10)/
PRO:
SECULIFE ST BASE25:
(abhängig von der Prüfgerät-
ausführung)
SECUTEST ST PRIME:
4,3"-Mehrfachanzeige
(9,7 × 5,5 cm) hinterleuchtet,
480 × 272 Punkte bei 24 Bit Farbtiefe (True Color)
Frequenzbereich:
Sendeintensität:
– USB-Slave für PC-Anbindung/Remote-Steuerung
– 2 × USB-Master,
für Dateneingabegeräte
für USB-Stick zur Datensicherung,
für USB-Stick zum Abspeichern von Protokollen
als HTML-Dateien für Drucker
50.000
(1 Datensatz = 1 Prüfling oder Standortknoten oder Kunde
oder Einzelmesswert
ca. 2,5 kg
ca. 4,0 kg
ca. 6,0 kg
2400 ... 2483,5 MHz
max. 2,5 mW (Class II)
1)
mit HID-Boot-Schnittstelle,
1)
2)
21 | 72