Stromversorgung
Umgebungs-
bedingungen
Elektrische Sicherheit
Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV)
20 | 72
Versorgungsnetz
Netzspannung
Netzfrequenz
Leistungsaufnahme
Netz an Prüfdose (z. B. bei
Funktionstest)
Betriebstemperaturen:
Lagertemperaturen:
Relative Luftfeuchte:
Höhe über NN:
Einsatzort
Messkategorie:
Verschmutzungsgrad:
Schutzklasse:
Nennspannung:
Prüfspannung
Sicherheitsabschaltung
Schmelzsicherungen
Störaussendung:
Störfestigkeit:
SECUTEST ST BASE (10) / SECUTEST ST PRO / SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST BASE (25)
TN, TT oder IT
90 V 264 V AC
50 Hz 400 Hz
200 mA-Prüfung:
10 A-Prüfung:
25 A-Prüfung:
dauernd maximal 3600 VA, Leistung wird nur durch das Prüf-
gerät geführt,
Schaltvermögen 16 A, ohmsche Last; für Ströme > 16 A AC
können Sie z. B. den Adapter AT3-IIS32 (Z745X) verwenden
+0 ... +40 °C
−20 ... +60 °C
max. 75 %, Betauung ist auszuschließen
max. 2000 m
in Innenräumen; außerhalb: nur innerhalb der angegebenen
Umgebungsbedingungen
Um Abweichungen aufgrund von großen Temperaturschwan-
kungen zu vermeiden, warten Sie z. B. nach dem Transport
unter niedrigen Außentemperaturen und anschließendem
Betrieb in warmen Innenräumen bis sich das Prüfgerät akkli-
matisiert hat, bevor Sie mit den Messungen beginnen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und sofern das Prüfgerät kälter als
die Umgebungsluft ist, kann Betauung eintreten, d. h. es kann
sich Kondenswasser an Bauteilen niederschlagen. Als Folge
können sich parasitäre Kapazitäten und Widerstände auf-
bauen, welche die Messschaltung und damit die Messgenau-
igkeit beeinflussen.
ausgelegt für 300 V CAT II
(Jedoch reduziert auf 250 V CAT II, durch die Verwendung von
Sicherungen für erhöhte Anwendersicherheit. Die bediener-
freundlichen Sicherungen sind wechselbar und Ersatz ist ein-
fach zu beschaffen.)
2
I gemäß EN 61140
230 V
2,3 kV AC 50 Hz oder 3,3 kV DC
(Netzkreis/Prüfdose gegen PE-Netzanschluss, USB, Finger-
kontakt, Prüfsonde(n), Prüfdose)
bei Differenzstrom des Prüflings > 10 mA,
Abschaltzeit < 500 ms,
umschaltbar auf > 30 mA
bei Sondenstrom (elektronische Sicherung) während:
– Ableitstrommessung > 30 mA~/< 500 ms
– Schutzleiterwiderstandsmessung: > 250 mA~/< 1 ms bei
dauerndem Stromfluss I > 16,5 A
Netzsicherungen: 2 × 500 V/16 A T
Sondensicherung: M 250 V/250 mA
10 A-RPE-Prüfstrom
(nur Merkmal G01): 1 × FF 500 V/16 A
EN 55011
Klasse A
EN 55032
Klasse A
EN IEC 61000-3-2
EN IEC 61000-3-3
DIN EN 61326-1
DIN EN 61326-2-2
ca. 32 VA
ca. 105 VA
ca. 280 VA
1)