12.6
UHV– HOCHSPANNUNGSPRÜ-
FUNG (NUR SECUTEST ST PRIME )
GEFAHR
Hochspannung! Lebensgefahr
Die Prüfung erfolgt mit bis zu
6000 V DC. Bei Berührung der An-
schlüsse L oder N der Prüfdose oder
der Prüfspitze der Prüfsonde oder der
HV-Prüfpistole bekommt man einen
elektrischen Schlag (trotz Strombe-
grenzung der Prüfung auf I < 3 mA).
Berühren Sie nicht die Anschlüsse L
oder N der Prüfdose, die Prüfspitze der
Prüfsonde, die Prüfspitze der HV-Prüf-
pistole oder den ggf. unter Spannung
stehenden Prüfling.
1
Messfunktion wählen
UHV
2
Parameter wählen
U+/U– = UGen(Soll) erhöhen/verringern
3
Parameter einstellen
Messparameter
Messart
–
LN(PD)
PE(PD)||P1
42 | 72
Bedeutung
Prüfung erfolgt zwischen den
kurzgeschlossenen Netzanschlüs-
sen LN der Prüfdose und der Prüf-
sonde P1 inkl. PE der Prüfdose
SECUTEST ST BASE (10) / SECUTEST ST PRO / SECUTEST ST PRIME / SECULIFE ST BASE (25)
Messparameter
–
LN(PD)
P1
PHV – P1
UGen(soll)
≥ 500 ... ≤ 6000 V
tR
≥ 1 ... ≤ 999 s
1)
Nur mit Merkmal F02
4
Prüfling anschließen
5
Prüfung starten
6
Messwerte zwischenspeichern (optional)
7
Prüfung stoppen
Es wird bei jedem Auslösen der Prüfung automatisch
ein zugehöriger Messwert zwischengespeichert.
8
Messungen unter ID-Nr. abspeichern
Bedeutung
Prüfung erfolgt zwischen den
kurzgeschlossenen Netzanschlüs-
sen LN der Prüfdose und der Prüf-
sonde P1 (Anschluss über
Prüfdose)
Prüfung erfolgt zwischen HV-Prüf-
pistole (PHV) und der Prüfsonde
1)
P1
variable Prüfspannung über
Zifferntastatur eingebbar
variable Anstiegszeit über
Zifferntastatur eingebbar
U+/U–