Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ACVExC 01.2 Handbuch Seite 85

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVExC 01.2:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
8.15.4.
Toleranzbereich einstellen
8.16.
Heizsystem und Heizungen
8.16.1.
Heizsystem in der Steuerung
8.16.2.
Heizung Steuereinheit (Antrieb)
Eigenschaften
Information
Einstellungen M0041
Freispülautomatik M1680
Freispülversuche M1682
Standardwert: 3
Einstellbereiche: 1 ... 5
Toleranzbereich (+/–) für die ursprüngliche Drehmomentabschaltposition innerhalb
welchem nach erfolglosem Freispülvorgang ein Drehmomentfehler gemeldet wird.
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Einstellungen M0041
Freispülautomatik M1680
Toleranzbereich M1683
Standardwert: 10 %
Einstellbereiche: 5 ... 30 % (Prozent der Fahrzeit in Gegenrichtung)
Mögliche Komponenten:
Heizsystem in der Steuerung
Heizungen im Stellantrieb:
-
Heizung Steuereinheit (im Schaltwerkraum)
-
Motorheizung (im Motorgehäuse)
Das Heizsystem wird i.d.R. bei tiefen Temperaturen eingesetzt (bei
Tieftemperaturausführung bis –60 °C). Bei eingebautem Heizsystem werden auch
die anderen Heizungen (Steuereinheit, Motorheizung) an das Heizsystem
angeschlossen.
Schaltplanbezeichnung:
Kennzeichnung der Varianten im Schaltplanschlüssel (11. Stelle):
B = 115 V AC oder 230 V AC extern versorgt
C, E, H = intern über die Stellantriebs-Steuerung versorgt
Das Heizsystem ist temperaturgeregelt. Das Heizsystem schaltet sich in einem
Temperaturbereich von –5 °C bis –10 °C ein und garantiert, dass die Temperatur
im Steuerungsgehäuse nicht unter –20 °C sinkt.
Für AUMA Stellantriebe mit der Stellantriebs-Steuerung AC ist auf der Steuereinheit
(im Schaltwerkraum des Stellantriebs) eine Widerstandsheizung eingebaut.
Die Heizung vermindert die Bildung von Kondensat im Schaltwerkraum des
Stellantriebs.
Schaltplanbezeichnung:
Kennzeichnung im Schaltplanschlüssel: 11. Stelle = A – H
Die Funktion der Heizung kann überwacht werden. Weitere Informationen hierzu
siehe Kapitel <Überwachung Heizsystem/Heizung>.
Heizung Steuereinheit ein-/ ausschalten
Die Heizung auf der Steuereinheit des Stellantriebs kann ein-/ oder ausgeschaltet
werden. Das Ein-/ oder Ausschalten kann entweder dauerhaft erfolgen, oder
automatisch bei Über-/ Unterschreiten von festgelegten Temperaturwerten. Für die
automatische Einstellung ist eine elektronische Steuereinheit (MWG) erforderlich.
R5 H
R1 H
Anwendungsfunktionen
85

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acv 01.2