Grundeinstellungen zur Inbetriebnahme
7.4.
Datum und Uhrzeit
Information
7.5.
Anzeigeformate
7.5.1.
Datumsformat
MM/DD/YYYY
DD.MM.YYYY
YYYY-MM-DD
7.5.2.
Zeitformat
12h
24h
7.5.3.
Zahlenformat
xx.x
xx,x
46
Nach der Inbetriebnahme sollten Datum und Uhrzeit überprüft und eingestellt werden.
Datum und Uhrzeit sind erforderlich für die Funktion Ereignisprotokoll.
Bei einem Netzausfall bleiben Datum und Uhrzeit gespeichert. Erst nach längerer
Stillstandszeit müssen diese Daten überprüft werden.
Display M0009
Datum und Uhrzeit M0221
Das Datumsformat, zum Beispiel Tag/Monat/Jahr, kann über den Parameter
Datumsformat M0310 verändert werden.
Das Zeitformat, zum Beispiel 12/24h, kann über den Parameter Zeitformat
M0050 verändert werden.
Die Anzeigen im Display können in verschiedenen Formaten dargestellt werden.
Damit können z.B. länderspezifische Schreibweisen berücksichtigt werden.
Die Darstellung des Datums kann in Tag/Monat/Jahr oder in Jahr/Monat/Tag
angegeben werden.
Display M0009
Datumsformat M0310
Standardwert: DD.MM.YYYY
Einstellwerte:
Anzeige in: Monat/Tag/Jahr, Beispiel: 01/21/2009
Anzeige in: Tag/Monat/Jahr, Beispiel: 21.01.2009
Anzeige in: Jahr/Monat/Tag, Beispiel: 2009-01-21
Die Uhrzeit kann im 12 oder 24 Stunden-Format angezeigt werden.
Display M0009
Zeitformat M0050
Standardwert: 24h
Einstellwerte:
Anzeige von Stunde/Minute/Sekunde im 12 Stunden-Format, Beispiel: 02:25:09 PM
Anzeige von Stunde/Minute/Sekunde im 24 Stunden-Format, Beispiel: 14:25:09
Das Zahlenformat bestimmt das Zeichen für die Anzeige der Dezimalstellen. Zur
Trennung zwischen den ganzen Zahlen und den gebrochenen Zahlen kann ein
Komma oder ein Punkt gesetzt werden.
Display M0009
Zahlenformat M0231
Standardwerte:
bei der Displaysprache Englisch = xx.x
alle anderen Displaysprachen = xx,x
Einstellwerte:
Anzeige der Dezimalstellen mit Punkt, Beispiel: 20.0 mA
Anzeige der Dezimalstellen mit Komma, Beispiel: 20,0 mA
Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU