Diagnose
14.9.
Diagnose Prozessregler
14.10.
Diagnose Modbus Interface
14.11.
Diagnose LWL
14.12.
Simulation (Prüf- und Testfunktion)
14.12.1. Antriebssignale
136
Parameter
Menü ID
Einschaltdauer
M0594
Anz. Mot.Anläufe / h
M0595
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Diagnose M0022
Prozessregler M0883
Das Menü M0883 ist nur sichtbar, falls die Funktion Prozessregler M0741 aktiviert
ist.
Über die Diagnose können die folgenden Zustände überprüft werden:
Parameter
Menü ID
Prozesssollwert
M0884
Prozessistwert
M0885
Fahrbefehl PID Regler
M0886
Diese Diagnose gibt Informationen über den aktuellen Zustand der
Modbusbaugruppen.
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Diagnose M0022
Modbus MD1 M0241
Modbus MD2 M0775
Details Modbus M0777
Für eine ausführliche Beschreibung der in diesen Menüs enthaltenen Anzeigen siehe
Handbuch (Geräteintegration Feldbus) Modbus.
Erforderlicher Benutzerlevel: Beobachter (1) oder höher.
Diagnose M0022
LWL M0638
Über die Diagnose können die folgenden Zustände überprüft werden:
Parameter
Menü ID
LWL Pegel Kanal 1
M0639
DIN 4 Konfiguration
M0640
LWL RS-485 Fehler
M0762
LWL Baudrate
M0641
LWL FPGA Version
M0711
Mit der Simulationsfunktion kann das Servicepersonal oder der Inbetriebnehmer das
Fahr- und Fehlverhalten des Stellantriebs bzw. der Stellantriebs-Steuerung simulieren,
um die Schnittstelle zur Leittechnik und das korrekte Verhalten der Leittechnik zu
testen.
Mit der Simulation der Antriebssignale kann zum Beispiel das Meldeverhalten der
Stellantriebs-Steuerung zur Leittechnik getestet werden ohne dass der Antrieb
angeschlossen ist.
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Diagnose M0022
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
Bedeutung
Bedeutung
Bedeutung
Stellantriebs-Steuerung