Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ACVExC 01.2 Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVExC 01.2:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
5.4.
Analoge Meldungen (analoge Ausgänge)
Voraussetzungen
Eigenschaften
5.4.1.
Belegung Analogausgang 1
Information
Nicht verwendet
Istposition
Die hier beschriebenen Zustandsmeldungen sind Sammelmeldungen verschiedener
anderer Meldungen. Die darin enthaltenen Meldungen können zur Konfiguration aus
einer Liste ausgewählt und einzeln aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Die Zustandsmeldungen können sowohl auf einen digitalen Ausgang (Melderelais)
gelegt, als auch einer Meldeleuchte (LED) zugeordnet werden.
Für mehr Informationen zu diesen Meldungen siehe Kapitel
Fehlermeldungen und
Warnungen.
Zustandsmeldungen konfigurieren
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Gerätekonfiguration M0053
Konfig. von Meldungen M0860
Störung (Konfigurierbar) M0879
Fehler (Cfg) M0880
Warnungen (Cfg) M0881
Nicht bereit FERN (Cfg) M0882
Ein Punkt im Display zeigt an, ob eine Meldung aktiv ist.
Bild 29: Beispiel
Punkt schwarz ( ● ): Meldung aktiv
Punkt weiß (○): Meldung nicht aktiv
Die Aktivierung/Deaktivierung wird durch den Drucktaster Ok ein- und ausgeschaltet.
Der Antrieb ist mit einem Stellungsgeber ausgestattet.
Je nach Ausstattung des Antriebs können verschiedene Signale wie zum Beispiel
Stellweg, Drehmoment oder Abtriebsdrehzahl erfasst, und als kontinuierliche Werte,
zum Beispiel 4 bis 20 mA ausgegeben werden. Die Stellantriebs-Steueurng besitzt
bis zu zwei analoge Ausgänge AOUT1 und AOÙT2.
Erforderlicher Benutzerlevel: AUMA (6).
Gerätekonfiguration M0053
I/O Interface M0139
Analoge Ausgänge M0335
Signal AOUT 1 M0131
Standardwert: Istposition
Der Signalbereich des Ausgangs (z.B. 0/4 – 20 mA) wird über einen separaten Pa-
rameter (Signalbereich AOUT1 M0129) eingestellt.
Einstellwerte:
Der analoge Ausgang 1 ist nicht belegt.
Stellungsrückmeldung der Armaturenstellung (Stellungsistwert E2).
Voraussetzung: Stellungsgeber im Antrieb.
Ein Abgleich auf die Endlagen, bzw. den Stellbereich ist nicht erforderlich. Über die
Endlagen (WSR und WOEL) erfolgt ein automatischer Abgleich.
Meldungen (Ausgangssignale)
Seite 149,
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acv 01.2