Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ACVExC 01.2 Handbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVExC 01.2:

Werbung

Betrieb
AUF und ZU
AUF u. ZU ohne STOP
6.3.
Betriebsmodus Fern
Eigenschaften
Information
6.3.1.
Tippbetrieb oder Selbsthaltung Fern
34
Nach einem Stellbefehl in Richtung ZU fährt der Stellantrieb weiter, auch wenn der
Stellbefehl weggenommen wird (Selbsthaltung). Gestoppt wird der Stellantrieb durch
den Befehl HALT oder wenn die Endlage ZU, bzw. eine Zwischenstellung ZU erreicht
ist.
In Richtung AUF und ZU = Selbsthaltung:
Nach einem Stellbefehl fährt der Stellantrieb in Richtung AUF bzw. ZU weiter, auch
wenn der Stellbefehl weggenommen wird (Selbsthaltung). Der Stellantrieb wird
entweder durch den Befehl HALT gestoppt oder wenn eine Endlage, bzw. eine
Zwischenstellung erreicht ist.
Eine direkte Fahrtrichtungsumkehr ist nicht möglich. Ein Stellbefehl in eine Richtung
AUF oder ZU muss zunächst durch den Befehl HALT gestoppt werden. Erst danach
ist ein Stellbefehl in die entgegengesetzte Richtung möglich.
In Richtung AUF und ZU = Selbsthaltung ohne Stopp:
Eine direkte Fahrtrichtungsumkehr ist auch ohne den Befehl HALT möglich. Die
Fahrt kann jedoch jederzeit durch den Befehl HALT gestoppt werden.
Wahlschalter steht in Stellung Fernbedienung (FERN).
Die Anzeige in der Kopfzeile des Displays zeigt die eingestellte Quelle für die
Fahrbefehle:
Fern (paralleles Interface)
Fern II (paralleles Interface, Bedienbox)
Feldbus (Kanal 1 bzw. Kanal 2)
Je nach Art der Ansteuerung unterscheidet man in:
AUF-ZU Ansteuerung (Betriebsmodus Fern AUF-ZU):
Ansteuerung über binäre Fahrbefehle AUF, HALT, ZU.
Sollwertansteuerung (Betriebsmodus Fern SOLL):
Ansteuerung über analoge Fahrbefehle, zum Beispiel 4 – 20 mA.
Binäre Signale (z.B. +24 V DC) über digitale Eingänge werden nur dann als
gültige Fahrbefehle erkannt, wenn das Signal für mindestens 10 ms anliegt.
Ist ein Stellungsregler oder Prozessregler vorhanden, kann zwischen der AUF-
ZU Ansteuerung (Betriebsmodus Fern AUF-ZU) und der Sollwertansteuerung
(Betriebsmodus Fern SOLL) umgeschaltet werden. Siehe Kapitel <Umschaltung
zwischen AUF-ZU Ansteuerung und Sollwertansteuerung>.
Die Parameter Selbsthaltung Fern M0100, Selbsthaltung M01193 und Selbsthaltung
Fern II M0101 bestimmen das Fahrverhalten des Stellantriebs auf binäre Fahrbefehle
(AUF, HALT, ZU), die von Fern" über das I/O Interface den Stellantrieb ansteuern.
Die Parameter "Selbsthaltung" haben keinen Einfluss auf Fahrbefehle die über den
Feldbus übertragen werden. Bei Ausstattung mit einer Feldbusschnittstelle ist eine
Einstellung dieser Parameter nur dann erforderlich, wenn zusätzlich zur
Feldbusschnittstelle digitale Eingänge (AUF, HALT, ZU ) zur Ansteuerung vorhanden
sind.
Einstellungen M0041
I/O Interface M0015
Selbsthaltung Fern M0100
Selbsthaltung Fern II M0101
Standardwerte:
Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acv 01.2