Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
8.9.
Modbus-Schnittstelle
8.9.1.
Busadresse (Slaveadresse)
Information
8.9.2.
Baudrate
Information
8.9.3.
Parität/ Stop Bit
Information
8.9.4.
Überwachungszeit
Pausenzeit AUF M0166
Standardwerte: 00:05,0 min : s (= 5 Sekunden; für alle Lauf- und Pausenzeiten)
Einstellbereiche: 00:01,0 ... 30:00,0 min : s (1 Sekunde bis 30 Minuten; für alle
Lauf- und Pausenzeiten)
Die Busadresse kann, wie hier beschrieben, vor Ort über die Drucktaster, manuell
eingegeben werden.
Einstellungen M0041
Modbus M0341
MD1 Slave Adresse M0342
MD2 Slave Adresse M0409
Standardwert: 247
Einstellbereich: 1 ... 247
Der Parameter MD2 Slave Adresse ist nur vorhanden, falls der Parameter Redundanz
M0800 auf den Wert AUMA Redundanz I eingestellt ist. Bei den Einstellungen AUMA
Redundanz II und Ring Redundanz wird die Adresse des zweiten Kanals automatisch
vergeben: MD1 Slave Adresse = MD2 Slave Adresse
Einstellungen M0041
Modbus M0341
Baudrate M0343
Standardwert: Auto
Einstellbereich: 9,6 ... 115,2 kbit/s
Die Einstellung der Baudrate muss mit der Einstellung im Master übereinstimmen.
Einstellungen M0041
Modbus M0341
Parity/ Stop Bit M0782
Standardwert: Gerade, 1 Stop Bit
Einstellbereiche:
Gerade, 1 Stop Bit
Ungerade, 1 Stop Bit
Keine, 2 Stop Bits
Keine, 1 Stop Bit
Die Einstellung der Parität muss mit der Einstellung im Master übereinstimmen.
Überwachungszeit der Modbus Verbindung.
Diese Zeit sollte größer als die Zykluszeit der Modbus-Datenübertragung zu allen
angeschlossenen Teilnehmern sein. Wenn innerhalb dieser Zeit kein gültiges Modbus
Telegramm empfangen wurde, wird der Zustand DATA EX" verlassen und ggf. das
Sicherheitsverhalten oder ein Kanalwechsel eingeleitet.
Einstellungen M0041
Anwendungsfunktionen
77