Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ACVExC 01.2 Handbuch Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVExC 01.2:

Werbung

Überwachungsfunktionen
10.5.
Reaktionsüberwachung
keine Abschaltung
Abschaltung
10.6.
Bewegungserkennung
Voraussetzungen
Eigenschaften
Information
114
Die Stellantriebs-Steuerung überwacht, ob sich der Stellantrieb bei einem Fahrbefehl
bewegt.
Kann innerhalb einer einstellbaren Reaktionszeit keine Reaktion am Abtrieb des
Stellantriebs festgestellt werden, wird je nach Einstellung entweder eine Warnung
oder eine Fehlermeldung ausgegeben:
Statusanzeige: S0005 Warnungen bzw. S0008 Außerh. Spezifikation
-
Details: Wrn, keine Reaktion
Statusanzeige: S0007 Fehler bzw. S0011 Ausfall
-
Details: Fehler k. Reaktion
Bei einer Fehlermeldung muss, bevor eine Weiterfahrt erfolgen kann, der Fehler
quittiert werden. Die Quittierung kann erfolgen:
in der Wahlschalterstellung Ortsbedienung (ORT) über den Drucktaster RESET.
in der Wahlschalterstellung Fernbedienung (FERN):
-
über den Feldbus, Kommando Reset, Byte 1 Bit 3 der Ausgangsdaten,
wenn der Feldbus die aktive Befehlsquelle ist.
-
oder über einen digitalen Eingang (I/O Interface) mit dem Befehl RESET,
falls ein digitaler Eingang für das Signal RESET konfiguriert, und das I/O
Interface die aktive Befehlsquelle ist.
Bei Fahrt aus einer Zwischenstellung heraus findet nur dann eine
Reaktionsüberwachung statt, wenn der Stellantrieb mit einer Stellungsrückmeldung
ausgestattet ist.
Abschaltung bei Reaktionszeitfehler aktivieren
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Einstellungen M0041
Reaktionsüberwachung M0632
Antriebsverhalten M0633
Standardwert: keine Abschaltung
Einstellwerte:
Die Reaktionsüberwachung gibt nur eine Warnung aus.
Die Reaktionsüberwachung gibt eine Fehlermeldung aus, der Stellantrieb wird
gestoppt.
Reaktionszeit einstellen
Einstellungen M0041
Reaktionsüberwachung M0632
Reaktionszeit M0634
Standardwert: 15,0 s
Einstellbereich: 15,0 ... 300,0 Sekunden (0 Sekunden bis 5 Minuten)
Stellungsgeber im Stellantrieb.
Die Bewegungserkennung prüft, ob sich der Antrieb auch ohne Fahrbefehl bewegt
(zum Beispiel durch Handbetrieb oder aufgrund nicht vorhandener Selbsthaltung).
Die Steuerung erkennt eine Bewegung, wenn sich der Abtrieb innerhalb der
eingestellten Erfassungszeit um mehr als die eingestellte Wegdifferenz bewegt. Die
Steuerung meldet dann: Abtrieb dreht
Die Parameter zur Bewegungserkennung haben auch Einfluss auf die Reaktions-
überwachung.
Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acv 01.2