Anwendungsfunktionen
Pause in AUF
Pause in ZU
Pause in AUF und ZU
Information
8.4.3.
Pausenzeiten für Zwischenstellungen (Stützpunkte) einstellen
8.5.
Zweidraht-Ansteuerung
Voraussetzungen
Eigenschaften
Information
Standardeinstellung
62
Bei Fahrt in Richtung AUF bleibt der Stellantrieb am Stützpunkt stehen. Wenn nach
Ablauf der Pausenzeit ein Stellbefehl in Richtung AUF anliegt fährt der Stellantrieb
in Richtung AUF weiter. Wenn während der Pausenzeit ein Stellbefehl in Richtung
ZU anliegt, wird die Pause abgebrochen und die Fahrt in Richtung ZU fortgesetzt.
Bei Fahrt in Richtung ZU bleibt der Stellantrieb beim Erreichen des Stützpunktes
stehen. Wenn nach Ablauf der Pausenzeit ein Stellbefehl in Richtung ZU anliegt
fährt der Stellantrieb in Richtung ZU weiter. Wenn während der Pausenzeit ein
Stellbefehl in Richtung AUF anliegt, wird die Pause abgebrochen und die Fahrt in
Richtung AUF fortgesetzt.
Beim Erreichen des Stützpunktes bleibt der Stellantrieb stehen. Wenn nach Ablauf
der Pausenzeit ein Stellbefehl in Richtung AUF oder ZU anliegt, fährt der Stellantrieb
abhängig vom Stellbefehl weiter.
Bei jeder aktivierten Zwischenstellung bei der das Fahrverhalten Stop in AUF, Stop
in ZU oder Stop in AUF und ZU zugewiesen ist hält der Stellantrieb an.
Für jeden Stützpunkt kann eine Pausenzeit definiert werden.
Wenn ein Stützpunkt mit dem Fahrverhalten Pause in AUF, Pause in ZU oder Pause
in AUF und ZU erreicht wird, erzeugt die Stellantriebs-Steuerung während der
Pausenzeit die Meldung Fahrpause aktiv.
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Einstellungen M0041
Zwischenstellungen M0143
Pausenzeiten M0268
Pausenzeit 1 M0285
Standardwerte: 00:01,0 min:s (1 Sekunde)
Einstellbereiche: 00:00,2 ... 30:00,0 min : s (0,2 Sekunden – 30 Minuten)
<Zusatzeingänge> oder eine zusätzliche <parallele Schnittstelle>.
Betriebsmodus Fern (Wahlschalter = Stellung Fernbedienung).
Mit der Funktion Zweidraht-Ansteuerung kann der Antrieb über einen digitalen
Eingang in die Endlagen AUF oder ZU gefahren werden.
In dieser Funktion reagiert der Antrieb nur auf Befehle über den Eingang AUF / ZU.
Andere Eingänge denen die Fahrbefehle AUF, HALT, ZU zugewiesen wurden, sind
ohne Funktion.
Fahrbefehle über digitalen Eingang ausführen:
Bezeichnung digitaler Eingang: AUF / ZU
Schaltplanbezeichnung:
Eingang AUF / ZU = Low-Pegel (0 V DC bzw. Eingang offen):
Antrieb fährt in Richtung ZU.
Eingang AUF / ZU = High-Pegel (Standard: +24 V DC):
Antrieb fährt in Richtung AUF.
Konfiguration digitaler Eingang
Für die Zweidraht-Ansteuerung muss ein digitaler Eingang für das Signal AUF / ZU
konfiguriert sein.
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4)
Gerätekonfiguration M0053
I/O Interface M0139
Digitale Eingänge M0116
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
AUF/ZU
Stellantriebs-Steuerung