Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ACVExC 01.2 Handbuch Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVExC 01.2:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
14.3.
Diagnose Interface
Bluetooth M0244
Über die Diagnose können die folgenden Zustände überprüft werden:
Parameter
Menü ID
Geräte TAG
M0223
Bluetooth Adresse
M0222
Bluetooth Adr. Partner
M0576
Erforderlicher Zugriffslevel: Spezialist (4) oder höher.
Diagnose M0022
Interface M0239
Über das Menü können folgende Zustände überprüft werden:
Parameter
Menü ID
Zustände DIN
M0245
Zustände AIN 1
M0246
Zustände AIN 2
M0583
Zustände DOUT
M0247
Zustände AOUT 1
M0248
Zustände AOUT 2
M0584
Status Interface
M0730
Diagnose der digitalen Eingänge
Bei den digitalen Eingängen (DIN) werden Kodierung und Signalzustand am Eingang
durch Symbole angezeigt.
Tabelle 19: Symbolerklärung
Symbol
Kodierung
High Aktiv
High Aktiv
Low Aktiv
Low Aktiv
Bild 58: Beispiel DIN 4 und DIN 5
Konfiguration:
-
DIN 4: Fahrbefehl AUF
-
DIN 5: Fahrbefehl für NOT Verhalten
Kodierung:
-
DIN 4: High Aktiv (Dreieck zeigt nach oben)
-
DIN 5: Low Aktiv (Dreieck zeigt nach unten)
Bedeutung
Geräte TAG
(Kann ab Benutzerlevel Spezialist (4) geändert werden)
Bluetooth Adresse
Bluetooth Adr. Partner
Bedeutung
Zeigt Konfiguration, Kodierung und Zustand der Ein-
gangssignale.
Zeigt Konfiguration und aktueller Wert am analogen
Eingang 1.
zeigt Konfiguration und aktueller Wert am analogen
Eingang 2.
Zeigt Konfiguration, Kodierung und Zustand der Aus-
gangssignale.
Zeigt Konfiguration und aktueller Wert am analogen
Ausgang 1.
Zeigt Konfiguration und aktueller Wert am analogen
Ausgang 2.
Status des Interface
Signal (Befehl)
Zustand Eingang
nicht aktiv
Low-Pegel = 0 V bzw. Eingang offen
aktiv
High-Pegel = Standard: +24 V DC
nicht aktiv
High-Pegel = Standard: +24 V DC
aktiv
Low-Pegel = 0 V bzw. Eingang offen
Diagnose
133

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acv 01.2