Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ACVExC 01.2 Handbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVExC 01.2:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
Information
8.6.13.
Split-Range Betrieb
Voraussetzungen
Funktion
Funktion nicht aktiv
Funktion aktiv
Analoge Eingänge M0389
Low Limit AIN 1 M0133
High Limit AIN 1 M0134
Standardwerte:
Low Limit AIN 1 = 0 mA
High Limit AIN 1 = 20 mA
Einstellwerte: 0 ... 20 mA
Der untere Grenzwert Low Limit AIN 1 kann bei entsprechender Einstellung zur
Überwachung des Sollwertsignals verwendet werden. Siehe <Sicherheitsverhalten
bei Signalausfall>.
<Zusatzeingänge> oder eine zusätzliche <parallele Schnittstelle>.
Die Funktion <Stellungsregler> muss frei geschaltet und aktiviert sein.
Im Split-Range Betrieb kann der Stellungssollwert E1 auf bis zu drei Stellungsregler
aufgeteilt werden. Typisches Beispiel für eine Anwendung ist eine Rohrleitung mit
Bypass. Der Stellantrieb auf dem Bypass reagiert auf den unteren Bereich (z.B. 0 –
10 mA), der Stellantrieb auf der Hauptarmatur reagiert auf den oberen Bereich (z.B.
10 – 20 mA). Wenn der Stellungssollwert innerhalb des für den jeweiligen Stellantrieb
definierten Sollwertbereichs liegt, verhält sich der Stellantrieb wie im normalen
Stellungsreglerbetrieb. Liegt der Stellungssollwert über bzw. unter der Ober- bzw.
Untergrenze des Sollwertbereiches des jeweiligen Stellantriebs, so fährt der
Stellantrieb in die Position AUF bzw. ZU.
Die obere und untere Sollwertgrenze des jeweiligen Stellantriebs wird über dessen
analogen Eingang definiert. (<Eingangsbereich Stellungssollwert>)
Zusätzlich muss eine obere und untere Bereichsgrenze des Gesamtsollwerts definiert
werden (gültig für alle in einem Split-Range Betrieb zusammengefassten
Stellantriebe).
Split-Range Betrieb aktivieren
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Gerätekonfiguration M0053
Anwendungsfunktionen M0178
Aktivierung M0212
Split-Range Betrieb M01650
Standardwert: Funktion nicht aktiv
Einstellwerte:
Funktion <Split-Range Betrieb> ausgeschaltet.
Funktion <Split-Range Betrieb> eingeschaltet.
Gesamt-Sollwertbereich einstellen
Im Split-Range Betrieb wir die hier eingestellte untere Gesamt-Sollwertgrenze als
Auslösequelle für das Sicherheitsverhalten verwendet: <Sicherheitsverhalten bei
Signalausfall>
Einstellungen M0041
Stellungsregler M0145
Low-Limit Sollwert M01651
High-Limit Sollwert M01652
Standardwerte:
Low-Limit Sollwert = 0,0 mA
High-Limit Sollwert = 20,0 mA
Einstellbereiche: 0,0 ... 20,0 mA
Anwendungsfunktionen
69

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acv 01.2