Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
Beispiel
Information
8.11.
Kombination Feldbus-Parallele Schnittstelle
Eingänge (Standard: 24 V DC) und zwei analoge Eingänge 0/4 – 20 mA zur
Verfügung.
Sind Zusatzeingänge vorhanden, können Fahrbefehle sowohl über den Feldbus, als
auch über die Zusatzeingänge ausgeführt werden.
Zur manuellen Umschaltung zwischen der Feldbusschnittstelle und den
Zusatzeingängen muss ein digitaler Eingang vorhanden und konfiguriert sein.
Zur automatischen Umschaltung (bei Feldbusausfall) ist die Funktion
<Autoumschaltung I/O (bei Feldbusausfall)> erforderlich.
Konfiguration der Zusatzeingänge
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4).
Gerätekonfiguration M0053
I/O Interface M0139
Digitale Eingänge M0116
Analoge Eingänge M0389
Digitale Eingänge DIN 2 bis 4 für Fahrbefehle verwenden:
Signal DIN 2 M0120 = ZU
Signal DIN 3 M0119 = AUF
Signal DIN 4 M0118 = STOP
Digitaler Eingang DIN 6 zur manuellen Umschaltung verwenden:
Signal DIN 6 M0121 = I/O Interface (Schaltplanbezeichnung:
Die Logik für die digitalen Eingänge kann invertiert werden. Je nach Einstellung des
Parameters (z.B. Kodierung DIN 6 M0128) ist der Eingang High Aktiv oder Low Aktiv.
Standardeinstellung ist High Aktiv.
Manuelle Umschaltung über Eingang I/O Interface
Schaltverhalten bei Kodierung High Aktiv
(Standardeinstellung ab Werk)
Eingang I/O Interface = Low-Pegel (0 V DC bzw. Eingang offen):
Die Stellantriebs-Steuerung reagiert nur auf Signale über den Feldbus.
Eingang I/O Interface = High-Pegel (Standard: +24 V DC):
Die Stellantriebs-Steuerung reagiert nur auf Signale der Zusatzeingänge.
Die Feldbus Kommunikation mit der Leittechnik bleibt dabei unabhängig von
der Signalbelegung der Zusatzeingänge erhalten.
Eine Stellantriebs-Steuerung mit Feldbusschnittstelle kann zusätzlich mit einer
parallelen Schnittstelle ausgestattet sein. Je nach Ausstattung stehen über die
parallele Schnittstelle bis zu 6 digitale Eingänge (Standard: 24 V DC) und bis zu
zwei analoge 0/4 – 20 mA Eingänge zur Verfügung.
In dieser Kombinierten Ausführung können Fahrbefehle sowohl über den Feldbus,
als auch über die Eingänge der parallelen Schnittstelle (I/O Interface) ausgeführt
werden.
Zur manuellen Umschaltung zwischen der Feldbusschnittstelle und der parallelen
Schnittstelle muss ein digitaler Eingang vorhanden und konfiguriert sein.
Zur automatischen Umschaltung (bei Busausfall) ist die Funktion <Autoumschaltung
I/O (bei Busausfall)> erforderlich.
Konfiguration für Eingänge der parallelen Schnittstelle
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4).
Gerätekonfiguration M0053
I/O Interface M0139
Digitale Eingänge M0116
Analoge Eingänge M0389
Anwendungsfunktionen
I/O Interface
)
79