Herunterladen Diese Seite drucken

Auma ACVExC 01.2 Handbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACVExC 01.2:

Werbung

Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
Beispiel
Information
8.6.
Stellungsregler (Betriebsmodus Fern SOLL)
Voraussetzungen
Eigenschaften
Information
8.6.1.
Stellungsregler aktivieren
Funktion nicht aktiv
Funktion aktiv
8.6.2.
Adaptives Verhalten ein-/ ausschalten
Aus
Adaptiv I
Eingang DIN 5 für Signal AUF / ZU verwenden:
Parameter: Signal DIN 5 M0122 = AUF/ZU
Die Logik für die digitalen Eingänge kann invertiert werden. Je nach Einstellung des
Parameters (z.B. Kodierung DIN 6 M0128) ist der Eingang High Aktiv oder Low Aktiv.
Standardeinstellung ist High Aktiv.
Diese Funktion setzt eine der folgenden Ausstattungen im Stellantrieb voraus:
Elektronische Steuereinheit (Ausführung Non-Intrusive)
Potentiometer
Elektronischer Stellungsgeber EWG/RWG
Weitere Voraussetzungen für den Stellungsregler-Betrieb:
Stellungsregler frei geschaltet und aktiviert.
Betriebsmodus Fern (Wahlschalter = Stellung Fernbedienung).
Der Stellungsregler erfasst Stellungssollwert E1 und Stellungsistwert E2 und vergleicht
diese. Abhängig von der Abweichung wird der Motor in Richtung AUF oder ZU
angesteuert.
Wird der Stellantrieb über eine Sollwertvorgabe (z.B. 0 – 20 mA) angesteuert,
zeigt die Statusanzeige S0003 im Display sowohl den Stellungssollwert E1 als
auch den Stellungsistwert E2 an.
Zeigt die Statusanzeige S0003 nur den Stellungsistwert E2, ist die AUF-ZU
Ansteuerung aktiv und es erfolgt keine Sollwertansteuerung über den Stellungs-
regler. In diesem Fall muss zuerst auf die Sollwertansteuerung umgeschaltet
werden, siehe Kapitel <Umschaltung zwischen AUF-ZU Ansteuerung und
Sollwertansteuerung>.
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Gerätekonfiguration M0053
Anwendungsfunktionen M0178
Aktivierung M0212
Stellungsregler M0158
Standardwert: Funktion nicht aktiv
Einstellwerte:
Funktion <Stellungsregler> ausgeschaltet.
Funktion <Stellungsregler> eingeschaltet.
Die adaptive Regelung kann die Schalthäufigkeit reduzieren und den Nachlauf des
Stellantriebs kompensieren.
Einstellungen M0041
Stellungsregler M0145
Adaptives Verhalten M0147
Standardwert: Adaptiv I
Einstellwerte:
Adaptives Verhalten ausgeschaltet.
Adaptives Verhalten für genaues Positionieren (hohe Regelgenauigkeit).
Bedingt durch die Schwungmasse von Stellantrieb und Armatur verändert sich die
Armaturenstellung nach der Abschaltung des Stellantriebs noch geringfügig
(Nachlauf). Der Stellungsregler ermittelt die dadurch entstehende Regelabweichung
Anwendungsfunktionen
63

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acv 01.2