Anwendungsfunktionen
8.7.
Prozessregler
Voraussetzungen
Eigenschaften
70
Diese Funktion setzt eine der folgenden Ausstattungen im Stellantrieb voraus:
Elektronische Steuereinheit mit MWG (Ausführung Non-Intrusive)
Potentiometer
Elektronischer Stellungsgeber EWG/RWG
Weitere Voraussetzungen für den Prozessregler-Betrieb:
Prozessregler frei geschaltet und aktiviert.
Betriebsmodus Fern (Wahlschalter = Stellung Fernbedienung).
Das folgende Bild zeigt die Funktionsweise des Prozessreglers:
Der Prozessregler [2] erhält den Prozesssollwert E7 und den Prozessistwert E4 (z.B.
von einem Sensor). Aus diesen beiden Werten ermittelt er den Stellungssollwert E1
für den Stellungsregler [3]. Der Stellungsregler [3] wiederum vergleicht diese
Sollwertvorgabe mit dem Stellungsistwert E2 der Armatur und gibt die Stellbefehle
(AUF - ZU) an den Stellantrieb.
Bild 41: Funktion Prozessregler
[1]
Stellantriebs-Steuerung
[2]
Prozessregler
[3]
Stellungsregler
[4]
Stellantrieb
[5]
Stellungsgeber z.B. EWG/RWG/MWG
[6]
Sensor
[7]
Armatur
E1
Stellungssollwert [intern)
E2
Stellungsistwert
E4
Prozessistwert
E7
Prozesssollwert
Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU