Stellantriebs-Steuerung
ACV 01.2/ACVExC 01.2 Modbus RTU
2 DigIn : "Intern (1-4)"
Analogeingang
8.8.
Taktbetrieb
Voraussetzungen
Eigenschaften
8.8.1.
Taktbetrieb aktivieren
Externe Drehzahlauswahl. Bei dieser Einstellung kann über zwei externe Signale
zwischen den vier intern parametrierten, konstanten Drehzahlen (Intern 1 – Intern
4) gewechselt werden.
Dazu müssen zwei digitalen Eingänge als Steuersignale zur Drehzahlauswahl
konfiguriert sein.
Die Drehzahl des Antriebs wird von extern, durch einen Analogwert (z.B. 0 – 20 mA)
vorgegeben/verändert. Dazu muss ein Analogeingang als Drehzahlquelle definiert
sein.
Der Drehzahlbereich für den analogen Eingang wird über die Parameter Drehzahl
Fern Min. M1936 und Drehzahl Fern Max. M1937 bestimmt.
Diese Funktion setzt eine der folgenden Ausstattungen im Stellantrieb voraus:
Elektronische Steuereinheit (Ausführung Non-Intrusive)
Potentiometer
Elektronischer Stellungsgeber EWG/RWG
Über den Taktbetrieb kann die Stellzeit in Teilbereichen oder über den gesamten
Stellweg verlängert werden.
Der Taktbetrieb kann unabhängig für die Richtungen AUF und ZU aktiviert
werden.
Bild 45: Taktbetrieb
[1]
Taktstrecke AUF
[2]
Taktstrecke ZU
P1
Taktanfang
P2
Taktende
t1
Stellzeit bei Normalbetrieb
t2
Stellzeit bei Taktbetrieb
t3
Laufzeit
t4
Pausenzeit
Der Taktbetrieb kann unabhängig für die Richtungen AUF und ZU aktiviert werden.
Erforderlicher Benutzerlevel: Spezialist (4) oder höher.
Gerätekonfiguration M0053
Anwendungsfunktionen
75