Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ProcessMaster FEW630 Inbetriebnahmeanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProcessMaster FEW630:

Werbung

78
ProcessMaster FEW630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEW630-DE REV. A
... 8 Bedienung
... Erweiterte Diagnosefunktionen
Messungen am Durchfluss-Messwertaufnehmer
Induktivität der Durchflussmesser-Sensorspule
Eine Messung der Induktivität der Durchflussmesser-
Sensorspule kann ausgelöst werden. Auf diese Weise kann die
Integrität der Durchflussmesser-Sensorspule überprüft werden.
Durchflussmesser-Sensortemperatur
Eine Messung der Durchflussmesser-Sensortemperatur kann
ausgelöst werden.
Auf diese Weise kann die Durchflussmesser-Sensortemperatur
überprüft werden.
Liegt die Durchflussmesser-Sensortemperatur außerhalb der
Spezifikationen, zeigt der Digitalausgang einen Alarm an, wenn
er dementsprechend konfiguriert wurde.
Konfiguration
Menü / Parameter
Beschreibung
Diagnose / ...Diagnose Einstell. / ...Diagnose Spule
Spulen Diag. An/Aus
Aktivieren der Funktion
Spulen Widerstand
Anzeige des Spulenwiderstands.
Spulen Strom
Anzeige des Spulenstroms.
Spulen Induktivität
Anzeige der Spuleninduktivität.
Spulen Temperatur
Anzeige der Spulentemperatur innerhalb des
Messwertaufnehmers.
Spulen Temp.Abgleich
Die Messung der Spulentemperatur muss gemäß
den Bedingungen vor Ort eingestellt werden. Die
mit einem separaten Thermometer gemessene
Temperatur kann hier eingegeben werden.
Spulen T. Min Alarm
Min.- und Max.-Alarm für die Sensortemperatur
(Spulentemperatur). Kann zur Überwachung der
Spulen T. Max Alarm
Temperaturgrenze der Messrohrauskleidung
verwendet werden
Messumformerüberwachung
Die Überwachung der Elektronik-Temperatur im Messumformer
löst einen Alarm über den Digitalausgang aus, wenn konfiguriert.
Im Menü „...Diagnose Werte" wird die aktuelle Temperatur sowie
die kleinste und größte bisher gemessene Temperatur
angezeigt.
Überwachung der Erdung
Die Funktion prüft Rauschen im Messsignal und die elektrische
Erdung des Geräts. Während der Prüfung findet keine
Durchflussmessung statt.
Der Noise- / Erdungscheck wird manuell gestartet und liefert als
Ergebnis „erfolgreich / fehlgeschlagen".
Die Messwerte (Power Spectrum, Amplitude 1 bis 4 und Frequenz
1 bis 4) helfen, falls der Noise/Erdungscheck fehlschlägt.
Voraussetzungen für den Einsatz:
Der Messwertaufnehmer muss komplett mit dem
Messmedium gefüllt sein.
Es darf kein Durchfluss durch den Messwertaufnehmer
erfolgen (Ventile, Absperrorgane, etc. schließen).
Der Messwertaufnehmer muss geerdet sein (siehe ).
Es dürfen keine isolierenden Beläge auf den
Messelektroden vorhanden sein.
Menü / Parameter
Beschreibung
Diagnose / ...Diagnose Einstell. / ...Noise Check
Start Noise Check
Start der Prüfung
Ergebnis Noise Check
Ergebnis der Prüfung
Power Spectrum
Aktuelles Powerspektrum.
Amplitude 1 ... 4
Anzeige der vier stärksten Amplituden des
Frequenzspektrums in μV mit der zugehörigen
Frequenz 1 ... 4
Frequenz.

Werbung

loading