ProcessMaster FEW630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEW630-DE REV. A
Elektrische Daten der Ein- und Ausgänge
Hinweis
•
Für Messsysteme, die in explosionsgefährdeten Bereichen
eingesetzt werden, steht ein zusätzliches Dokument mit Ex-
Sicherheitshinweisen zur Verfügung.
•
Ex-Sicherheitshinweise sind integraler Bestandteil dieser
Anleitung. Daher ist es wichtig, dass auch die dort
aufgeführten Installationsrichtlinien und Anschlusswerte
eingehalten werden.
Das Symbol auf dem Typenschild
zeigt Folgendes an:
Energieversorgung
AC-Netzteil
Anschlussklemmen
L / N
Betriebsspannung
100–240 V AC (−15 %/+10 %), 47–64 Hz
Leistungsaufnahme
S
max
Einschaltstrom
18,4 A, t < 3 ms
Gleichspannungsversorgung
Anschlussklemmen
1+/2−
Betriebsspannung
16,8 bis 30 V DC
Wechselanteil
< 5 %
Leistungsaufnahme
P
max
Einschaltstrom
21 A, t < 10 ms
HART-Kommunikation
Ein HART-DTM gemäß FDT1.2-Standard ist verfügbar. HART-
Protokoll-basierte Integrationen in andere Tools oder Systeme
(z. B. Emerson AMS / Siemens PCS7) sind auf Anfrage erhältlich.
DTM, DD und EDD ist zum Download über
www.abb.com/durchfluss verfügbar.
HART-Ausgang
Anschlussklemmen
Aktiv: Uco/32
Passiv: 31/32
Protokoll
HART 7,6
Übertragung
FSK-Modulation auf Stromausgang 4–20 mA
gemäß Bell 202-Standard
Baudrate
1200 Baud
Signalamplitude
Maximal 1,2 mAss
Last am Stromausgang
Mindestens 250 Ω
Kabel
0,25 mm
Maximale Kabellänge
1200 m (3937 ft)
: < 20 VA
: < 20 W
2
(AWG 24), verdrillt
Stromausgang Uco / 32, 31 / 32
Kann für die Ausgabe von Massen- und Volumenstrom über die
Vor-Ort-Software konfiguriert werden.
A Stromausgang Uco/32, aktiv
Abbildung 40:
(I = intern, E = extern, R
Zulässige Quellenspannung U
für passive Ausgänge in Bezug auf den
q
Bürdenwiderstand R
, wobei I
B
max
Abbildung 41: Quellenspannung für passive Ausgänge
Stromausgang
Aktiv
Anschlussklemmen
Uco/32
Ausgangssignal
4–20 mA oder 4–12–20 mA
schaltbar
Bürde R
250 Ω ≤ R
B
Quellenspannung U
*
—
q
Messfehler
< 0,1 % vom Messwert
Auflösung
0.4 µA pro Ziffer
Isolierung
Der Stromausgang und die Binärausgänge sind
galvanisch getrennt.
*
Die Quellenspannung U
ist abhängig von der Bürde R
q
zulässigen Bereich liegen.
Informationen zur Kommunikation über das HART-Protokoll
finden Sie unter HART®-Kommunikation auf Seite 44.
B Stromausgang 31/32, passiv
= Bürde)
B
= 22 mA.
= Zulässiger Bereich
≤ 300 Ω
250 Ω ≤ R
B
13 V ≤ U
und muss im
B
33
Passiv
31/32
4–20 mA
≤ 600 Ω
B
≤ 30 V
q