Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ProcessMaster FEW630 Inbetriebnahmeanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProcessMaster FEW630:

Werbung

12
ProcessMaster FEW630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEW630-DE REV. A
... 4 Installation
... Einbaubedingungen
Einbaulage
Abbildung 8: Einbaulagen
A
Vertikale Installation bei Messung von abrasiven Stoffen,
Durchfluss vorzugsweise von unten nach oben.
B
Bei horizontaler Installation muss das Messrohr immer
vollständig mit dem Messmedium gefüllt sein.
Leichte Steigung der Leitung zur Entgasung vorsehen.
Mindestabstand der Geräte
Abstand D: ≥ 1,0 m für Konstruktionsstand A
Abbildung 9: Mindestabstände der Geräte
Um eine gegenseitige Beeinflussung der Geräte zu
vermeiden, muss ein Mindestabstand wie in Abbildung 9
zwischen den Geräten eingehalten werden.
Der Sensor darf nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern, z. B. Motoren, Pumpen,
Transformatoren usw. betrieben werden. Ein
Mindestabstand von ca. 1 m (3.28 ft) sollte eingehalten
werden.
Für die Installation auf oder an Stahlteilen (z. B.
Stahlhalterungen) sollte ein Mindestabstand von ca. 100 mm
)
(3,94 in
eingehalten werden (basierend auf IEC801-2 und
IECTC77B).
Vor- und Nachlaufstrecken
A
B
3 x DN
1 Doppelkniestück
Abbildung 10: Vorlauf- und Nachlaufstrecke, Abschalteinrichtungen
Das Messprinzip ist vom Durchflussprofil unabhängig, wenn
stehende Wirbel nicht bis in die Messwertbildung hineinreichen.
Dies kann jedoch beispielsweise nach Doppelkniestücken, bei
tangentialer Einströmung oder bei halb geöffneten Schiebern in
Durchflussrichtung vor dem Messwertaufnehmer auftreten. In
solchen Fällen müssen Maßnahmen zur Normalisierung des
Durchflussprofils ergriffen werden.
A
Armaturen, Krümmer, Ventile usw. nicht direkt vor dem
Durchfluss-Messwertaufnehmer installieren
B
Vorlauf-/Nachlaufstrecke: Länge der geraden Rohrleitungen
vor und hinter dem Messwertaufnehmer.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass in den meisten Anlagen
gerade Vorlaufstrecken mit einer Länge von 3 × DN und
Nachlaufstrecken mit einer Länge von 2 × DN ausreichend
sind (DN = Nennweite des Durchfluss-Messwertaufnehmers).
Für Prüfstände sind die Referenzbedingungen für 10 x DN
Vorlaufstrecke und 5 x DN Nachlaufstrecke gemäß EN
29104/ISO 9104 vorzusehen.
Ventile oder andere Abschalteinrichtungen sollten in der
Nachlaufstrecke installiert werden.
Ventilklappen sind so zu installieren, dass das
Ventilklappenblatt nicht in den Durchfluss-
Messwertaufnehmer hineinragt.
Absperrklappen sollten nicht vor dem Durchflussmesser
installiert werden.
2 x DN
G12008
2 Absperreinrichtung

Werbung

loading