ProcessMaster FEW630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | CI/FEW630-DE REV. A
Freier Ein- und Auslauf
Abbildung 11: Freier Ein- und Auslauf
A
Bei freiem Auslauf das Messgerät nicht am höchsten Punkt
bzw. in die abfließende Seite der Rohrleitung einbauen,
Messrohr läuft leer, Luftblasen können sich bilden.
B
Bei freiem Ein- oder Auslauf Dükerung vorsehen, damit die
Rohrleitung immer gefüllt ist.
Einbau bei stark verschmutzten Messmedien
Abbildung 12: Umgehungsleitung
Bei stark verschmutzten Messmedien wird eine
Umgehungsleitung entsprechend der Abbildung empfohlen, so
dass während der mechanischen Reinigung der Betrieb der
Anlage ohne Unterbrechung weitergeführt werden kann.
Einbau bei Rohrschwingungen
1 Pumpe
2 Dämpfungsvorrichtung
Abbildung 13: Schwingungsdämpfung
Starke Vibrationen in der Rohrleitung müssen mit flexiblen
Dämpfungsvorrichtungen gedämpft werden.
Die Dämpfungsvorrichtungen müssen jenseits des abgestützten
Durchflussmesserabschnitts und außerhalb des Abschnitts
zwischen den Absperrgeräten installiert werden.
Schließen Sie flexible Dämpfungsvorrichtungen nicht direkt an
den Durchflussmesser-Sensor an.
3 Absperrgerät
13