Herunterladen Diese Seite drucken
ABB Processmaster FEP630 Bedienungsanleitung

ABB Processmaster FEP630 Bedienungsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Processmaster FEP630:

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | S C H N I T T S T E L L E N B E S C H R E I B U N G | C O M / F E P 6 3 0 / F E H 6 3 0 / E / M B - D E R E V . B
Processmaster FEP630, HygienicMaster FEH630
Magnetisch-induktiver Durchflussmesser
Einleitung
ProcessMaster FEP630,
HygienicMaster FEH630
Dieses Handbuch beschreibt die Konfiguration
einer Ethernet-Verbindung für die folgenden
elektromagnetischen Durchflussmessgeräte:
ProcessMaster FEP630
HygienicMaster FEH630
EtherNet/IP, PROFINET,
Modbus TCP, Webserver
Gültig ab Firmware-Version
01.12.00
Measurement made easy
Weitere Informationen
Zusätzliche Dokumentation zum Processmaster
FEP630, HygienicMaster FEH630 steht kostenlos
unter www.abb.de/durchfluss zum Download zur
Verfügung.
Alternativ einfach diesen Code scannen:

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Processmaster FEP630

  • Seite 1 A B B M E A S U R E M E N T & A N A L Y T I C S | S C H N I T T S T E L L E N B E S C H R E I B U N G | C O M / F E P 6 3 0 / F E H 6 3 0 / E / M B - D E R E V . B Processmaster FEP630, HygienicMaster FEH630...
  • Seite 2 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Inhaltsverzeichnis Webserver für die Gerätekonfiguration ....18 Sicherheit ..............4 Einleitung ................18 Allgemeine Informationen und Hinweise ......4 Durchflussmessgerät – Einstellungen ....... 18 Warnhinweise ................4 Computer-Einstellungen ............18 Haftungsausschluss für Cybersicherheit ......4 Passwortschutz ..............
  • Seite 3 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B EtherNet/IP™-Schnittstelle ........30 Prozesswerte Eingangsbaugruppen FEP63x/FEH63x -> SPS (T->O) ................30 Gerätestatus FEP63x/FEH63x -> SPS (T->O) ....31 Ausgang SPS-Baugruppe ->FEx (O->T) ......31 Baugruppen: Instanzen und Datentypen ......32 Baugruppe/Instanz 100, Durchfluss ......32 Baugruppe/Instanz 101, Zähler ........
  • Seite 4 Veränderungen und Reparaturen am Produkt dürfen nur Entwendung von Daten oder Informationen zu schützen. vorgenommen werden, wenn die Anleitung dies ausdrücklich Die ABB und ihre Tochterunternehmen haften nicht für Schäden zulässt. und/oder Verluste, die durch solche Sicherheitslücken, jeglichen Direkt am Produkt angebrachte Hinweise und Symbole müssen unbefugten Zugang, Störung, Eindringen oder Verlust und/oder...
  • Seite 5 Die zyklische Kommunikation wird mit einer geeigneten SPS • Sicherheitsmodus z. B. Siemens S7-400 (PCS 7), S7-1200, S7-1500 mit TIA Portal • Vom Webserver verwendete Ports: TCP 443 oder ABB 800xA unterstützt. • Sicherheit basiert auf .x509-Zertifikaten. • Prozessgrößen, Diagnosewerte und •...
  • Seite 6 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 3 Installation Einbau der Einsteckkarten Ethernet-Einsteckkarte Der Durchflussmesser hat zwei Steckplätze für die folgenden Komponenten: A Ethernet-Einsteckkarte(Teilenummer 3KQZ400037U0100) B Power over Ethernet (PoE)-Einsteckkarte(Teilenummer 3KQZ400039U0100) Abbildung 1: Einbau der Einsteckkarten Schließen Sie den Stecker an die Ethernet-Karte an A Port 1 B Port 2 Abbildung 2: Anschluss der Ethernet-Einsteckkarte...
  • Seite 7 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Stromversorgung über Ethernet (PoE) Vorbereiten des EtherNet Cat5e-Kabels Die PoE-Karte liefert Strom über die Ethernet-Verbindung. Eine externe 24-V-DC-Versorgung für den Durchflussmesser ist nicht erforderlich. Die PoE-Karte wandelt die 37- bis 57-V-Versorgung aus dem Ethernet-Kabel in 24 V DC um.
  • Seite 8 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 3 Installation M12-Stecker (Option) Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Verschiedene Optionen für M12-Stecker sind über den Modellcode verfügbar: WARNUNG • Durchflussmesser ausgestattet mit 1 × M12 Es gibt Einschränkungen des M12-Steckers in Kombination (Vieradrig, Anschluss an Port 1) mit einem ATEX / IECEx / EAC-Ex zugelassenen •...
  • Seite 9 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Sicherungsclip WARNUNG Bei Verwendung des M12-Steckers in Kombination mit einem ATEX / IECEx / EAC-Ex zugelassenen Durchflussmesser muss ein Sicherungsclip angebracht werden. • Der Einsatz oder Betrieb des Geräts ohne M12- Sicherungsclip ist nicht zulässig. A Sicherungsclip Abbildung 5: Befestigung des Sicherungsclips GEFAHR...
  • Seite 10 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 3 Installation RJ45-Anschluss (Option) Verschiedene Optionen für den RJ45-Anschluss sind über den Elektrische Anschlüsse Modellcode verfügbar. Der RJ45-Anschluss ist mit einer Die interne Verdrahtung im Messumformer und die zugehörige bestimmten Länge des Ethernet-Kabels ausgestattet - je nach Pinbelegung im RJ45-Anschluss finden Sie in der folgenden Modellcode.
  • Seite 11 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Verdrahtung mit verschiedenen Netzwerktopologien G12720 A Daisy-Chain C Stern B Ring Abbildung 6: Anschlusstopologien Topologie Anzahl verbundener Anzahl Adern im Anschluss Spannklammer Funktion Kabel Ethernet-Kabel Ethernet-Kabel Stern Nein Weiß / orange RD− orange Weiß...
  • Seite 12 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 3 Installation … Verdrahtung mit verschiedenen Netzwerktopologien Topologie Anzahl verbundener Anzahl Adern im Anschluss Spannklammer Funktion Kabel Ethernet-Kabel Ethernet-Kabel Ring oder Daisy-Chain Nein Weiß / orange RD− orange Weiß / grün TD−...
  • Seite 13 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Status-LEDs der Ethernet-Einsteckkarte Die 8 LEDs auf der Ethernet-Karte zeigen den Status der einzelnen Ports und des Netzwerks an. Um die Kartenstatusanzeige in der oberen HMI-Zeile zu aktivieren, navigieren Sie zu ‘Anzeige / Display Tag / Ethernet Status’. A Link Port 1 E Modul-Status (Mod) B Aktivität 1...
  • Seite 14 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 3 Installation … Status-LEDs der Ethernet-Einsteckkarte PROFINET®-Kommunikation Status Anzeige im HMI Beschreibung A Link Port 1 Netzwerkverbindung (Link up) Kein Netzwerk B Aktivität 1 Blinkt oder EIN Datenverkehr Kein Datenverkehr C Link Port 2 Netzwerkverbindung (Link up) Kein Netzwerk D Aktivität 2...
  • Seite 15 Falls es sich um einen Teil des Subnetzes handelt, sollte der erste Zahlenblock mit der HOST-IP identisch sein - zum Beispiel 192.168.001.xxx. NTPServer1 IP Adr. Werkseinstellung: 000.000.000.000 NTPServer2 IP Adr. Werkseinstellung: 000.000.000.000 Host name Werkseinstellung: ABB-Flow-EMF Domain name Werkseinstellung: my-domain DNS1 IP Adresse automatisch eingestellt bei DHCP = EIN: 000.000.000.000 DNS2 IP Adresse Kommunikation / ...Webserver...
  • Seite 16 Gerät hat festgestellt, dass die Geräte-IP-Adresse bereits in Gebrauch ist. – Netz zeigt dauernd < > = Keine Versorgungsspannung oder IP-Adresse. – Netz wechselt zwischen <R> und < > = Verbindungstimeout Hersteller ID Produkt/Geraetetyp Produktname ProcessMaster FEP630 Produktcode 5002 Produkt Hauptrevis. Produkt Unterrevis. Kommunikation / PROFINET Zugriff Werkseinstellung: unbeschraenkt.
  • Seite 17 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Kommunikation / ...ModbusTCP Zugriff Werkseinstellung: unbeschraenkt. • Deaktiviert • nur lesen • unbeschraenkt IEEE Format Werkseinstellung: Aktiviert. • Aktiviert • nicht aktiviert Menü / Parameter Beschreibung Kommunikation / ...Data link layer Chasis MAC Adresse Beispiel: 00-24-59-11-00-69 P1 MAC Adresse P2 MAC Adresse...
  • Seite 18 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 5 Webserver für die Gerätekonfiguration Einleitung Passwortschutz Der integrierte Webserver ermöglicht die Konfiguration des Das Standardkennwort lautet „password“. Das System fordert Geräts über einen Webbrowser. Sie müssen sich anmelden, um Sie auf, ein neues Passwort festzulegen. auf das Gerät zugreifen zu können.
  • Seite 19 -----ZERTIFIKAT ENDE----- Website-Zertifikate -----ZERTIFIKAT ANFANG----- <Zwischenzertifikat #1> Das Gerät generiert ein Standardzertifikat. Das Zertifikat hat die -----ZERTIFIKAT ENDE----- folgenden Eigenschaften: • Aussteller: ABB Device Root CA -----ZERTIFIKAT ANFANG----- • Betreff: mein-hostname.meine-domain <Zwischenzertifikat #n> • Seriell: Zufällig generiert -----ZERTIFIKAT ENDE----- •...
  • Seite 20 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 5 Webserver für die Gerätekonfiguration Verwendung des Webservers Übersicht Die Ethernetkarte ermöglicht den Zugriff auf das Gerät über einen Webbrowser. Diese Seite befasst sich mit den Prozessgrößen in der 1. Damit Sie auf den Webserver des Durchflussmessers Systemdarstellung.
  • Seite 21 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Beobachten Sie • Schaltflächen: stellen verfügbare Aktionen dar. Nach dem Stellt alle Prozessgrößen auf einer Seite dar. Anklicken einer Schaltfläche müssen Sie die zu startende Aktion erst bestätigen. Der Start der Aktion wird unter Zähler der Schaltfläche angezeigt.
  • Seite 22 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 5 Webserver für die Gerätekonfiguration … Verwendung des Webservers Diagnose • Ändern der Zugriffsart von Protokollen: Die Ethernet-Karte bietet mehrere Diagnosemöglichkeiten – für Webserver, Modbus TCP das Gerät und die Ethernet-Karte selbst. •...
  • Seite 23 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B – Verworfen: Gesamtzahl der verworfenen Pakete. Zeitsynchronisation Pakete werden verworfen, wenn es nicht möglich war, Um einen alten Zeitstempel auf dem Gerät zu vermeiden, kann das Paket zu übertragen. Dies zeigt an, dass das Netz die Gerätezeit vom Benutzer manuell eingestellt werden.
  • Seite 24 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 5 Webserver für die Gerätekonfiguration … Verwendung des Webservers Upload der Geräteparameter Zeitmanagement Alle Geräteeinstellungen, die über den Webserver vorgenommen Das Ethernet-Board braucht für Auditprotokoll, Alarme und werden können, können in einer einzigen Konfigurationsdatei Zähler Zeit.
  • Seite 25 IP-Adresse 192.168.1.122 Je nach Gerätebestellung wird das Gerät mit einer Standard- Gateway 0.0.0.0 oder Kunden-IP und einem Hostnamen ausgeliefert: Subnetzmaske 255.255.255.0 Konfigurationsparameter Voreinstellung Standard-Hostname für ABB-Flow-EMF IP-Adresse 0.0.0.0 ProcessMaster Gateway 0.0.0.0 Tabelle 1: Standard-Ethernet/IP-Einstellungen Subnetzmaske 255.255.255.0 Hostname für Leerer String Die netzbezogenen Parameter sind über das HMI-Menü...
  • Seite 26 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 7 Geräteprofile PROFINET® Ethernet/IP™ Die PROFINET-Funktionalität entspricht der PA-Profil-4.02- Das Gerät entspricht dem Profil 0x43, generisches Gerät, Spezifikation und unterstützt herstellerspezifische Merkmale, (verschlüsselbar). die in den GSDML-Dateien beschrieben sind. Der FEx63x (ProcessMaster/HygienicMaster) hat den Der FEx63x (ProcessMaster/HygienicMaster) bezieht sich auf die EtherNet/IP ProductCode „5002“...
  • Seite 27 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 8 Einstellen der IP-Adresse und des lokalen Hostnamens Adressierung über den BOOTP/DHCP-Server von Dem Gerät muss eine IP-Adresse zugewiesen werden, bevor eine Rockwell Kommunikation mit dem Gerät möglich ist. Normalerweise wird die IP-Adresse über DHCP eingestellt. Weisen Sie mit dem interaktiven BOOTP/DHCP-Server-Tool die IP-Adresse zu, um die BOOTP/DHCP-Anfrage des Geräts zu Alternativ kann auch eine statische IP-Adresse konfiguriert...
  • Seite 28 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 8 Einstellen der IP-Adresse und des lokalen Hostnamens PROFINET®-Kommunikation Einstellung von IP-Adresse und PROFINET®-Name mit DCP Das DCP (Discovery and Configuration Protocol) wird von PROFINET verwendet, um PROFINET-Geräte zu ermitteln und Grundeinstellungen vorzunehmen.
  • Seite 29 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Abbildung 12: Grafische Online-Netzwerkansicht von PRONETA Basic Ändern Sie den Gerätenamen, falls erforderlich. Ändern Sie gegebenenfalls die IP-Adresse. Ändern Sie gegebenenfalls die Subnetzmaske.
  • Seite 30 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 9 EtherNet/IP™-Schnittstelle Prozesswerte Eingangsbaugruppen FEP63x/FEH63x -> SPS (T->O) Die Baugruppen (100-–107 und 110) können implizit übertragen werden. Eine Zusammenfassung dieser Baugruppen ist unten dargestellt. 103 (Alle Prozesseingänge) 100 (Durchfluss) 101 (Zähler) 102 (Diagnosewerte) Volume_Flow Volume_Flow Totalizer_Qv_Fwd...
  • Seite 31 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Ausgang SPS-Baugruppe ->FEx (O->T) Gerätestatus FEP63x/FEH63x -> SPS (T->O) 110 (Ausgang) DO_Function_Activation 104 (Extended_Device_Status) DO_Flow_To_Zero Device_Status DO_System_Zero_Adjust Mass_flowrate_exceeds_limits_0_0 DO_Counter_Reset Volume_flowrate_exceeds_limits_0_1 DO_Counter_Stop Simulation_is_on_0_2 DO_Dual_Range_Mass Flowrate_to_zero_0_3 DO_Dual_Range_Volume Maintenance_interval_is_reached_0_4 All_totalizer_stop_0_5 Totalizer_reset_0_6 Display_value_is1600h_at_Qmax_0_7 Device_not_calibrated_1_0 Sensor_memory_defective_1_1 NV_data_defect_Data_storage_1_2 No_Frontend_Board_detected_1_3 FEB_communication_error_1_4 Incompatible_Frontend_Board_1_5...
  • Seite 32 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 9 EtherNet/IP™-Schnittstelle Baugruppen: Instanzen und Datentypen Die folgenden Baugruppen-Instanzen sind implementiert: Instanz Beschreibung Attr.- ID Zugriff Bytes Durchfluss Zähler Diagnosewerte Alle Prozesseingänge Extended_Device_Status Ausgang Baugruppe/Instanz 100, Durchfluss 100 (Durchfluss) Data Type Anzeige Bytes Zugriff...
  • Seite 33 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Baugruppe/Instanz 102, Diagnosewerte 102 (Diagnosewerte) Data Type Anzeige Bytes Zugriff Leitfähigkeit REAL Float Nur Anzeige Coil_Temperature REAL Float Nur Anzeige Inhouse_Temperature REAL Float Nur Anzeige Current_Output_31_32_Reading REAL Float Nur Anzeige Conductivity_Unit Nur Anzeige Temperature_Unit Nur Anzeige Device_Status_Summary...
  • Seite 34 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 9 EtherNet/IP™-Schnittstelle … Baugruppen: Instanzen und Datentypen Baugruppe/Instanz 104, Erweiterter Gerätestatus 104 (Extended_Device_Status) Data Type Anzeige Bytes Zugriff Device_Status BYTE Nur Anzeige Mass_flowrate_exceeds_limits_0_0 BOOL Dezimal Nur Anzeige Volume_flowrate_exceeds_limits_0_1 BOOL Dezimal Nur Anzeige Simulation_is_on_0_2 BOOL Dezimal...
  • Seite 35 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 104 (Extended_Device_Status) Data Type Anzeige Bytes Zugriff TFE alarm_5_0 BOOL Dezimal Nur Anzeige EPD alarm_5_1 BOOL Dezimal Nur Anzeige ADC Signal overrange_5_2 BOOL Dezimal Nur Anzeige SIL self check alarm_5_3 BOOL Dezimal Nur Anzeige Inhouse temeprature exceeds limits_5_4 BOOL...
  • Seite 36 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 9 EtherNet/IP™-Schnittstelle EtherNet/IP™-Alarme FEP63x/FEH63x Fehlermeldungen des FEP63x/FEH63x werden als Alarm-Bits angezeigt. • Tritt ein Fehler auf, werden ein oder mehrere entsprechende Warn- und/oder Alarm-Bits gesetzt. • Wenn ein Fehler verschwindet, werden ein oder mehrere entsprechende Warn- und/oder Alarm-Bits zurückgesetzt. Darüber hinaus enthält dieser Datentyp am Anfang eine Byte-Aufzählung, die zusammenfassend den Gerätestatus enthält: •...
  • Seite 37 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 104 (Extended_Device_Status) Data Type Anzeige Bytes Zugriff Communication_card_not_responding_3_3 BOOL Dezimal Nur Anzeige Co3132Uco_curr_loop_readback_failure_3_4 BOOL Dezimal Nur Anzeige DSP_Failure_on_Frontend_Board_3_5 BOOL Dezimal Nur Anzeige Density_failure_3_6 BOOL Dezimal Nur Anzeige Sensor_temperature_out_max_range_3_7 BOOL Dezimal Nur Anzeige Sensor_temperature_measure_error_4_0 BOOL Dezimal...
  • Seite 38 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 10 Details zur EtherNet/IP™-Schnittstelle In diesem Abschnitt werden alle verfügbaren Klassen, Attribute Servicecode Dienstname und Dienste aufgeführt, die in der EtherNet/IP™-Schnittstelle 0x0E enthalten sind. Tabelle 6: Instanz-Dienste Der Durchflussmesser unterstützt die folgenden Standardobjekte: Attr.-ID Name Zugangsregel...
  • Seite 39 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B [Nachrichten-Router] 0x02 [Baugruppe] 0x04 Das Assembly Object bindet die Attribute mehrerer Objekte, sodass Daten von jedem Objekt über eine einzige Verbindung Servicecode Dienstname gesendet oder empfangen werden können. 0x0E Assembly Objects können zur Bindung von Eingangs- oder 0x01 Ausgangsdaten verwendet werden.
  • Seite 40 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 10 Details zur EtherNet/IP™-Schnittstelle [Connection Manager] 0x06 [Datei] 0x37 Die Klasse Connection Manager weist die mit den Verbindungstypen E/A und Explicit Messaging verbundenen Servicecode Dienstname geräteinternen Ressourcen zu und verwaltet sie. Die von der 0x0E Klasse Connection Manager erzeugte Instanz wird als Tabelle 22: Klasse –...
  • Seite 41 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B [DLR] 0x47 [QoS] 0x48 Das Device Level Ring-Objekt (DLR) bietet die Schnittstelle für Quality of Service (QoS) ist ein allgemeiner Begriff für Konfigurations- und Statusinformationen für das DLR-Protokoll. Mechanismen zur Behandlung von Datenströmen mit Das DLR-Protokoll ist ein Layer-2-Protokoll, das die Verwendung unterschiedlichen Prioritäten oder anderen einer Ethernet-Ring-Topologie ermöglicht.
  • Seite 42 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 10 Details zur EtherNet/IP™-Schnittstelle [Port] 0x55 [TCP/IP-Schnittstelle] 0xF5 Das Objekt TCP/IP-Schnittstelle konfiguriert die TCP/IP- Netzwerkschnittstelle eines Geräts, z. B. die IP-Adresse, die Servicecode Dienstname Netzwerkmaske und die Gateway-Adresse. 0x0E 0x01 Jede Schnittstelle, die das TCP/IP-Protokoll unterstützt, ist eine Tabelle 34: Klasse –...
  • Seite 43 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B [Ethernet-Link] 0xF6 Das Ethernet Link Object verwaltet verbindungsspezifische Servicecode Dienstname Zähler und Statusinformationen für eine IEEE 802.3 0x0E Kommunikationsschnittstelle. 0x01 0x10 Jedes Gerät unterstützt genau eine Instanz des Ethernet Link 0x02 Objects für jede IEEE 802.3 Kommunikationsschnittstelle im Modul.
  • Seite 44 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 10 Details zur EtherNet/IP™-Schnittstelle Attr.-ID Name Zugangsregel Data Type Interface Speed UDINT Value is operation dependent Interface Flags DWORD Physical Address ARRAY von 6 USINTs Interface Counters STRUCT von: In Octets UDINT In Ucast Packets UDINT...
  • Seite 45 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 11 PROFINET-Schnittstelle Einleitung Der Hauptzweck der PROFINET-Schnittstelle ist die zyklische Interaktion mit einer SPS. Teil dieser Schnittstelle ist die Kommunikation von geräterelevanten Prozesswerten wie Volumen- oder Massendurchfluss, die Unterstützung der Gerätediagnose und des Alarmmanagements sowie die Unterstützung der Inbetriebnahmeparameter. Geräteprofil/GSDML-Datei Die zyklischen und azyklischen Geräteeigenschaften innerhalb eines PROFINET Netzwerkes werden durch die sogenannte GSDML- Datei –...
  • Seite 46 Elektromagnetischer Durchfluss: ProcessMaster Elektromagnetischer Durchfluss Zugangspunkt(e) Gerät Element Wert (GSDML-Datei Hersteller) Wert (profilspezifische GSDML-Datei) PNIO-Version V2.42 V2.43 Informationen Elektromagnetischer Durchfluss ABB PA 4.02 Profil elektromagnetischer Durchfluss Zugangspunkte Gerät – Zertifizierungsinformationen (Auswahl): Element Wert (GSDML-Datei Hersteller) Wert (profilspezifische GSDML-Datei) Konformitätsklasse Anwendungsklasse ProcessAutomation ProcessAutomation Netload-Klasse Physische Steckplätze...
  • Seite 47 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Parametereinstellungen Physische Inbetriebnahme Feldname Data Type Byte Offset Standardwert Veränderbar Sichtbar Startup settings Unsigned8 0 (keine angewendet) Device tag VisibleString[32] Sprache VisibleString[2] Alarm delay Unsigned16 0 (NEIN) Parameter change Unsigned8 1 (manuell quittieren) acknowledge mode Transducer Block Element...
  • Seite 48 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 11 PROFINET-Schnittstelle … Schnittstellenbeschreibung Modul: Volumendurchfluss Element Wert Informationen Function Block, der Prozesswert und Status liefert Fixiert in Substeckplätzen 1 Zugewiesen an API 0 in GSDML-Datei des Herstellers 38656 in profilspezifischer GSDML-Datei Unterstützt PROFISave- NEIN Profil...
  • Seite 49 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Module: Volumen und Volumen + Zählersteuerung Element Wert Informationen Function Block, der Prozesswert und Status liefert Fixiert in Substeckplätzen Zugewiesen an API 0 in GSDML-Datei des Herstellers 38656 in profilspezifischer GSDML-Datei Unterstützt PROFISave- NEIN Profil Unterstützt PROFISave-PIR Falsch...
  • Seite 50 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 11 PROFINET-Schnittstelle … Schnittstellenbeschreibung Module: Flexible Eingaben (nur GSDML-Datei Hersteller) Element Wert Informationen Function Block, der Prozesswert und Status liefert Fixiert in Substeckplätzen Zugewiesen an API Unterstützt PROFISave- NEIN Profil Unterstützt PROFISave-PIR Falsch I&M 5-unterstützt NEIN Zyklische Eingangsdaten...
  • Seite 51 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Anhang der zulässigen Werte für die Module/Namen/Parameter für die GSDML-Datei des Herstellers Verfügbare Einheiten Messung Eingangswahlschalter Wert Beschreibung Wert Beschreibung Volumenstrom [% des Bereichs] 1034 m³ Massedurchfluss 1038 Massedurchfluss [% des Bereichs] 1043 ft³...
  • Seite 52 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 11 PROFINET-Schnittstelle … Schnittstellenbeschreibung Durchflussrichtung Wert Beschreibung Vorwärts Rückwärts Zähler-Betriebsart Wert Beschreibung Netz Vorwärts Rückwärts Ausfallverhalten des Zählers Wert Beschreibung Fortsetz. Halten Letzter gültiger Wert + weiter Startparameter (Physical Block) Wert Beschreibung Keine angewendet Nur angewandte Einheiten...
  • Seite 53 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Anhang der zulässigen Werte für die Module/Namen/Parameter für die profilspezifische GSDML-Datei Verfügbare Einheiten Zähler-Betriebsart Wert Beschreibung Wert Beschreibung 1034 m³ Netz 1038 Vorwärts 1043 ft³ Rückwärts 1048 1349 m³/h Ausfallverhalten des Zählers 1351 * 1357 ft³/min...
  • Seite 54 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B … 11 PROFINET-Schnittstelle … Schnittstellenbeschreibung Anhang Übersicht Kanaldiagnose Nummer (nur herstellerspezifische GSDML) Beschreibung 4096 Massendurchflussrate überschreitet Grenzwerte 4097 Durchflussmenge überschreitet Grenzwerte 4098 Simulation ist aktiv. Prozess/Ausgang wird simuliert. 4099 Wert 4100 Durchflussrate auf Null 4101 Instandhaltungsintervall erreicht 4102...
  • Seite 55 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Nummer (herstellerspezifische GSDML) Nummer (Profilspezifische GSDML) Beschreibung CI_pnetParameterFault 16384 36864 Erreger des Sensorelements defekt 16385 36865 Fehler in der Auswerteelektronik 16386 36866 Fehler in der internen Energieversorgung 16387 36867 Fehler im Sensorelement 16388 36868 Fehler im Stellgliedelement...
  • Seite 56 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 12 EtherNet/IP™ und PROFINET® – Einheitenübersicht Die folgenden Einheiten sind im Gerät verfügbar. Die Gruppe name Code Ethernet/IP PROFINET Einheitencodes entsprechen dem Common Industrial Protocol Volumen- Kubikmeter pro m3/s 1405 1347 (CIP™) Band 1, Ausgabe 3.25, Anhang D. strom- Sekunde Gruppe...
  • Seite 57 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Gruppe Name Code Ethernet/IP PROFINET Volumen- Kubikmeter 2E01 1034 einheiten Kubikfuß 2E06 1043 Milliliter 2E03 1040 Liter 2E02 1038 Hektoliter 2E13 1041 US-Gallone Ugal 2E08 1048 Britische Gallone Igal 2E15 1049 Ölfässer 2E14 1051 Braufässer...
  • Seite 58 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B 13 Aktualisierung der Firmware der Ethernet-Karte Wenn Sie die Firmware der Ethernet-Karte aktualisieren möchten, melden Sie sich beim Webserver des Durchflussmessers an. Abbildung 13: Datei hochladen Abbildung 14: Zu neu wechseln 7. Warten Sie, bis der Webserver die Meldung Software 1.
  • Seite 59 FEP630, FEH630 MAGNETISCH-INDUKTIVER DURCHFLUSSMESSER | COM/FEP630/FEH630/E/MB-DE REV. B Cyber-Sicherheit Version und Prüfsumme für die aktuelle Ethernet-Karten- Firmware lautet: Hinweis • Die Gerätefirmware kann nicht von der ABB-Bibliothek heruntergeladen werden. • Wenn ein Firmware-Update erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale ABB-Serviceorganisation. Trademarks CIP (Common Industrial Protocol) ist ein Warenzeichen der ODVA Inc.
  • Seite 60 Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. © ABB 2023 3KXF231607R4003...

Diese Anleitung auch für:

Hygienicmaster feh630