Seite 30
0x1A03
4. TxPDO Mapping
0x1C00
Sync Manager Communication Type
0x1C10
Sync Manager PDO Mapping for Sync
channel 0
0x1C11
Sync Manager PDO Mapping for Sync
channel 1
0x1C12
Sync Manager PDO Mapping for Sync
channel 2
0x1C13
Sync Manager PDO Mapping for Sync
channel 3
In den nachfolgenden Kapitel werden die Objekte 0x1C00 und 0x1C10 bis 0x1C13 genauer
beschrieben, da sie nur unter dem EtherCAT CoE Protokoll definiert und implementiert sind und daher
im CANopen Handbuch für den Servopositionierregler ARS 2000 nicht dokumentiert sind.
Der Servopositionierregler ARS 2000 mit dem Technologiemodul EtherCAT unterstützt vier
Receive-PDOs (RxPDO) und vier Trasmit-PDOs (TxPDO).
Die Objekte 0x1008, 0x1009 und 0x100A werden vom ARS 2000 nicht unterstützt, da keine
Klartext Strings aus dem Servopositionierregler gelesen werden können.
6.1.2.1 Objekt 1100
Über dieses Objekt wird dem Slave während der Initialisierungsphase eine eindeutige Adresse
zugewiesen.
Das Objekt hat die folgende Bedeutung:
1100
Index
h
EtherCAT fixed station address
Name
VAR
Object Code
UINT16
Data Type
ro
Access
No
PDO Mapping
0..FFFFh
Value Range
0
Default Value
EtherCAT-Handbuch "Servopositionierregler ARS 2000"
– EtherCAT fixed station address
h
Identifier des 4. Transmit -PDO
Objekt zur Konfiguration der einzelnen Sync-
Kanäle (SDO oder PDO Transfer)
Zuordnung des Sync-Kanal 0 zu einem PDO/SDO
(Kanal 0 ist immer reserviert für den Mailbox
Receive SDO Transfer)
Zuordnung des Sync-Kanal 1 zu einem PDO/SDO
(Kanal 1 ist immer reserviert für den Mailbox
Send SDO Transfer)
Zuordnung des Sync-Kanal 2 zu einem PDO
(Kanal 2 ist reserviert für Receive PDOs)
Zuordnung des Sync-Kanal 3 zu einem PDO
(Kanal 3 ist reserviert für Transmit PDOs)
Version 2.0