Herunterladen Diese Seite drucken

SICK microScan3-PROFINET Betriebsanleitung Seite 65

Sicherheitslaserscanner

Werbung

4.4.2
Spannungsversorgung
4.4.3
USB-Anschluss
4.4.4
PROFINET
4.4.5
Wiederanlaufsperre
Die Spannungsversorgung gemäß SELV hat sich in anspruchsvollen Umgebungen als zuverlässiger bewährt.
11)
8021218/1L9Q/2023-08-14 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Der alternative FE-Anschluss erlaubt einen großen Leiterquerschnitt, z. B. bei Verwen‐
dung eines Erdungsbands.
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden steuerungstechnischen und elektrischen
Voraussetzungen erfüllt sind, damit der Sicherheitslaserscanner seine Schutzfunk‐
tion erfüllen kann.
Das Netzteil muss gemäß IEC 60204-1 einen kurzzeitigen Netzausfall von 20 ms
überbrücken können.
Der Sicherheitslaserscanner benötigt eine Versorgungsspannung von 24 V. Details
zu Toleranzen und weiteren Anschlusswerten,
Das Netzteil muss eine sichere Netztrennung gemäß IEC 61140 gewährleisten
(SELV/PELV gemäß IEC 60204-1). 
Sorgen Sie für eine angemessene elektrische Absicherung des Sicherheitslaser‐
scanners. Elektrische Daten zur Berechnung der benötigten Sicherung,
„Datenblatt", Seite
179.
Verwenden Sie für alle elektrisch mit dem Sicherheitslaserscanner verbundenen
Geräte dasselbe Erdungskonzept.
Die Spannungsversorgung für alle elektrisch mit dem Sicherheitslaserscanner ver‐
bundenen Geräte muss gemäß SELV/PELV (IEC 60204-1) erfolgen.
Der Sicherheitslaserscanner hat einen USB-Anschluss für die Konfiguration und Diag‐
nose. Der USB-Anschluss entspricht dem Standard USB 2.0 Mini-B (Dose). Der USB-
Anschluss darf nur vorübergehend und nur für die Konfiguration und Diagnose ver‐
wendet werden. Weitere Informationen:
„Störungsbehebung", Seite
PROFINET (Process Field Network) ist ein ethernetbasiertes Netzwerk, das in der
industriellen Automatisierung eingesetzt wird.
Mit dem Profil PROFIsafe ist PROFINET auch für die sicherheitsgerichtete Datenkommu‐
nikation geeignet.
Der Anschluss kann auch für die Konfiguration, die Diagnose und die Datenausgabe
verwendet werden.
Informationen zur Pinbelegung:
gabe, Konfiguration und Diagnose (XF1, XF2)", Seite 86
Je nach den am Einsatzort gültigen Bestimmungen muss eine Wiederanlaufsperre
realisiert werden.
Die Wiederanlaufsperre verhindert einen automatischen Maschinenanlauf, z. B. nach‐
dem während des Maschinenbetriebs eine Schutzeinrichtung angesprochen hat oder
nachdem die Betriebsart der Maschine geändert wurde.
siehe „Datenblatt", Seite
11)
siehe „Konfiguration", Seite 88
161.
siehe „Netzwerk für PROFINET PROFIsafe, Datenaus‐
B E T R I E B S A N L E I T U N G | microScan3 – PROFINET
4
PROJEKTIERUNG
179.
siehe
und
siehe
65

Werbung

loading